Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-13 von insgesamt 13.
-
Bin vollkommen überfragt. Ich hab fast alles abgebaut und auf Gängigkeit überprüft und gesäubert und geschmiert. Danach wieder zusammengebaut und lief direkt an nach dem einschalten,bis auf das Mahlwerk.Das zog keine Bohnen mehr ein.Letztendlich das auch noch geöffnet die Kugeln,welche rausgesprungen waren wieder eingesetzt und nun is alles wieder i.O. gruß MArtin
-
Ja eben! Darum hatte ich ja gefragt wie die Funktion des Sensors ist. Dachte mir dann, falls er bei Zimmertemperatur zu wenig Widerstand hat(also defekt ist) denkt die Elektronik, dass die Heizung ja schon warm ist,also nicht weiterheizt. Diese überlegung ist jetzt aber durch den neuen Sensor sowieso passe. Hab auch alles Stackverbindungen überprüft.Platine sieht auch gut aus,soll heißen keine themischen Schäden oder Brandgeruch. Das Ralais auf der Platine klackt,schaltet, nach dem Revisionslauf…
-
So,hab heute den neuen Sensor eingebaut. Leider wird der Thermoblock immer noch nicht warm. Zustand wie vor dem Wechsel. Was sich geändert hat ist, dass sie nach dem einstecken überhaupt keine Fehlermeldung mehr am Display anzeigt-halt komplett tot. Dafür funktioniert der Testmodus nun einwandfrei. Es lässt sich alles machen und klappt einwandfrei.Bezüge hat sie über 9000. Wie gesagt, die Sicherungen haben durchgang,die Heizung 43 Ohm. Gibt es vielleicht noch irgendwo eine Sicherung? Weiß mir an…
-
So! Moin erstmal! Hat mir ja keine Ruhe gelassen und bin seit 6 Uhr am schrauben. Und das alles ohne Kaffee.... Obere Einheit hab ich ab-Mann sollte schon die unteren Muttern abschrauben !! HAb dann oben alles soweit ich konnte auseinandergeschraubt und sauber gemacht. Der Durchlauf ist frei-hab mal durchgeblasen. Also muss ja dann auch Wasser durch gehen. Frage: Es liegen an der Heizung 220 v an-wird aber nicht warm. Wie wirkt sich denn der Thermofühler darauf aus? die Heizung musst doch erstma…
-
Jo supi! Dann mal schauen wo ich das winzige ding herbekomme. Ansonsten würd ich gerne die ganze obere Einheit gleich mal mitwechseln. Nur ich krieg das Teil nicht raus. Hab alle sichtbaren schrauben gelöst-etwas bewegt sie sich scho hab nur schiss bei mehr gewallt das teil kaputt zu machen.Gibt es da einen kniff. PS: Vielen herzlichen Dank schonmal!!!!!!!!!!!!!!!!! Martin
-
Jawoll! Ich habe die Brüheinheit auf richtigen sitz überprüft. Sie ist halt eingerastet. In der BA steht auch bei dem dann das die vier lampen blinken sollen.Bei mir sind sie aber konstant an. Glaube ehrlich gesagt auch nicht das es was mit den endabschaltern zu tun haben kann. Wie gesagt beim Testlauf ist die Einheit komplett hoch und runter gefahren ohne hängen zu bleiben. Also die MAschine ist Pfurztrocken(ähem). Wasserdampf kommt nirgends raus, geht ja auch nicht,da selbst die Wärmeplatte ni…
-
Hallo liebe Gemeinde! Ich erhoffe mir hier von euch fachmännischen Rat zu meiner Delonghi ESAM 2200. Fehlerbeschreibung: Wenn ich das Gerät einstecke leuchten an der Front alle Leuchten auf. Die Brüheinheit wird jweils ca. 1cm hoch und dann runter gefahren und dann geht sie komplett aus. Ca 30 sek. später leuchten dann vier Lampen(Wassermangel,trester voll,Dreieck und entkalken)auf und bleiben an und sonst passiert nix mehr. Laut Fehlermeldung dachte ich die Brüheinheit wäre nicht richtig drinn-…