Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 90.

  • EAM 4500 Dichtung

    Der_Suchende - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Zusammen, ich habe heute bei einer Bekannten eine EAM 4500 in Betrieb genommen und da habe ich im Milchbehälter die im anhängenden Bild zu sehende Dichtung gefunden. Kann mir jemand erklären, wo diese hin gehört? Mir ist Aufgefallen, an der Kupplung für den Milchtank eine die vordere (normalerweise schwarze) Dichtung fehlt. Aber die sieht anders aus als die auf meinen Bildern. Vielen Dank für Eure Hilfe. Dieter

  • ESAM 3000B kein Testmodi

    Der_Suchende - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, wird der Tassenwärmer denn warm? Denn ein langes blinken der Leuchten für eine Tasse und für 2 Tassen lässt oftmals auf einen defekten Thermoblock schließen. Gruß Der Suchende

  • Hallo Zusammen, mein Kumpel hat mir vor ca. 6 Wochen eine ESAM 3300 gebracht und ich habe den Thermoblock und den Temperatursensor ausgetauscht. Nun rief er gestern wieder an und sagte die Maschine bleibt wieder kalt. Nun habe ich den Thermoblock erneut durchgemessen und er hat nun auch keinen Durchgang wie sein Vorgänger auch. Nun bin ich doch etwas ratlos, aber ich denke mir dass dies Gerät nun für das Ausschlachten bestimmt ist, oder kann mir jemand sagen, woran es liegen kann dass der Thermo…

  • Also ich habe jetzt ungefähr 3 Litter Entkalker durch die Maschine gejagt, nun scheint es mal wieder zu laufen. Bin mal gespannt und halte euch auf dem Laufenden. Gruß Dieter

  • Hallo Stefan, sorry ich wollte dich nicht ärgern, irgendwie hatte sich in mein Kleinhirn Dein Name mit "ph" eingebrant. Hiermit gelobe ich Besserung :verneig: Nachdem Du jetzt meinen Namen im Eifer des Gefächts verstümmelt hast, sind wir wohl quitt und hoffendlich bist Du mir nicht mehr gram. Gruß Dieter

  • Hallo, also wenn der Termoblock heiß wird, dann ist immer die Frage nach der berühmten Wärmeleitpaste, die natürlich an dem Thermofühler nicht fehlen darf. Also ich habe an meiner Maschine auch das Gefühl, dass Sie sehr heiß wird, bei 97 Grad schaltet aber der Thermofühler den Heizvorgang ab. Danke Stephan für die Widerstandswerte. Hatte die 80 Ohm hier mal irgendwann im Forum gefunden leider nicht selber nachgemessen sorry. :verneig: Jetzt werde ich das in meinen Unterlagen korrigieren. Gruß Di…

  • Fetten Brühgruppenantriebs

    Der_Suchende - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Stephan, Mit den Federn habe ich mich auch gefragt, denn bis jetzt hatte ich noch keine in meinen Maschinen gefunden, aber der Herr war felsen fest davon überzeugt, dass an dem weißen Plastik Federn sind. Wenn ich Dich also richtig verstanden habe, schaust Du von hinten in die Maschine und versuchst an der Metallplatte etwas Fett zu geben. Muss ich dazu mittels Diagnosemodus die Brühgruppe verfahren? Habe mir gerade mal meine Maschine von vorne Betrachtet, Brühgruppe war draußen und ich ko…

  • Hallo, den Widerstandswert von 140KOhm bei 20 Grad halte ich für durchaus möglich. Bei mir schaltet der Temperaturfühler bei 97 Grad ab. Die 97Grad habe ich mit einem Messgerät direkt neben dem Termofühler gemessen. Allerdings habe ich an der Messpitze keine Möglichkeit Wärmeleitpaste vernünftig zu Nutzen, da der Fühler aus einer Folie besteht, die aussieht wie die Zuleitung von Displays (Gedruckte Schaltung auf Folie). Prüfe doch mal wie Heiß der Thermoblock wird, bzw. welchen Widerstand die He…

  • Fetten Brühgruppenantriebs

    Der_Suchende - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Zusammen, nachdem ich wegen meines Problems mit dem Wasser im Trester die Hotline angerufen habe und von dem Brühgruppengeräuch bei der Fahrt gesprochen habe, wurde mir erklärt, dass diese weiße Führung auch gefettet werden muss. Dazu müssen wohl einige Federn bewegt werden. Selbstverständlich weiß ich wie die Antriebsstange gefettet wird, jedoch leider nicht wie die weiße Führung gefettet wird. Wird hier auch das Lebensmittelfett eingesetzt? Weiß einer genau wie das geht, Leider habe ich …

  • Hallo Zusammen, habe gerade mit der Firma Delonghi und einem Ihrer Serviceprovider gesprochen. Also eine gewisse Menge Wasser ist im Tresterbehälter normal. Aber in der Auffangschale rechts neben dem Tresterbehälter darf kein Wasser sein. Diese Aussage ist von dem Serviceprovider. Er möchte die Maschine zur Begutachtung haben... Kosten .... Die Hotline der Firma Delonghi ist nicht Delonghi eigen sondern eine externe Firma die sich auf Handbücher und Erfahrung verlassen muss. Selber haben die kei…

  • Vielen Dank Stephan, manchmal kommt man nicht auf die einfachsten Ideen. Man sitzt buchstäblich auf dem Schlauch Brühgruppe aus der anderen Maschine genommen und das Problem ist das Gleiche. Also wieder Wasser im Tresterbehälter. Was mich verwundert ist, dass die Trester selber fest sind. Das Problem ist nur beim Spühlen. Habe auch jetzt einige male die Taste zum spülen gedrückt und es passiert immer bei jedem Spülvorgang bzw. Ein- und Ausschalten. Also der Thermoblock ist neu, das Mahlwerk ist …

  • Hallo Zusammen, kann es eventuell mit dem Cremaventil zusammen hängen? Danke Dieter

  • Hallo Helmut, vielen Dank für Deine schnelle Antwort, leider habe ich in dem Link auch nichts über die Anzahl der Entkalkungen gefunden. Die Frage für mich ist, ob mann wie die Tassenanzahl auch die Anzahl der Entkalkungen auslesen kann. Bei der Eam 3500 habe ich das im Servicemanü bereits gefunden, aber ist das auch möglich bei den kleineren Maschinen Eam 3000-3300 aus zu lesen. Veilleicht frage ich einfach mal in der Hotline nach... Gruß Dieter

  • Hallo Zusammen, gibt es eine Möglichkeit fest zu stellen wie oft eine Maschine Entkalkt wurde? Habe einen Servicebericht in den Fingern Gehabt von einem Delonghi Servicecenter und da stand eindeutig drauf wie oft die Maschine entkalkt wurde. Bei meinem Nachbarn mit der EAM 3500 kann man dies im Diagnosemenü auslesen. Wie aber bei den anderen Typen. Denn der Servicebericht war von einer EAM3300. Danke Dieter

  • Hallo, Vielen Dank Gregor, du hast mir geholfen den Fehler ein zu kreisen. :verneig: Also das Wasser wird nach dem Spülvorgang in den Tresterbehälter geschoben. Wenn die Brühgruppe verfährt, wird nach dem Spülen der Hebel für den Tresterauswurf betätigt, aber es steht eine richtige Wasserpfütze (ca 5mm hoch und sieht aus wie ein Ballon der ein wenig aufgeblasen ist durch die Oberflächenspannung der Wasseroberfläche) auf dem Sieb der Brühgruppe und der Hebel zum Tresterauswurf leistet ganze Arbei…

  • Hallo Zusammen, wie gut ist es doch 2 KVA zu besitzen. Denn irgendwie habe ich das Gefühl einer ist immer eine Baustelle. =) Seit neuestem habe ich so immer 10ml Wasser im Tresterbehälter. Die Trestertabs scheinen allerdings ganz in Ordnung zu sein, zumindest die oberen, die nicht direkt mit dem Wasser in Berührung gekommen sind. die Unteren sind nur noch Matsch. Meine Vermutung ist. Aufgefallen ist es mir nachdem ich das Mahlwerk erneuert habe. Habe das neue Mahlwerk genau so eingestellt wie es…

  • Also ich habe nun das Mahlwerk gekauft und eingebaut. Es hat sich ein minimales Problem ergeben, da das Mahlwerk nicht in das Gehäuse passte, aber ein schwarzes Kunststoff Teil bei lag, dass genau so aus sah wie das Gehäuseteil dass bereits verbaut war wo ein Schalter aufgesteckt ist. Das Kunststoff Gehäuse habe ich dann ausgetauscht und siehe da der Einbau funktioniert. Das Mahlgeräuch ist wirklich leise, sogar leiser als bei meiner ESAM die jetzt ca. 3 Jahre im Betrieb war. Bei der Esam hatte …

  • Schläuche vor der Pumpe reinigen

    Der_Suchende - - DeLonghi

    Beitrag

    Vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Kann denn der Messingring verrutschen und die viel spannendere Frage ist kann man ihn zurück schieben? Vielen Dank für Deine immer freundliche und gute Hilfe, würde auch mal gerne das Wissen von Dir haben. Gibt es eine Möglichkeit dass per Knopfdruck in mein Gehirn zu bringen? Danke Dieter

  • Hallo Zusammen, nachdem ich nun mal wieder meine EAM Maschine raus geholt habe, ist meine Frau durch das laute Mahlgeräuch fast umgefallen (Sie trägt Hörgeräte und das wird dann nochmal verstärkt). Also muss ich nun entweder eine andere Maschine kaufen oder ein anderes Mahlwerk. Habe nun versucht ein Mahlwerk zu bekommen bei BND zur Zeit Fehlanzeige nicht im Shop. Nun bei einem anderen Versender geschaut, siehe hier komtra.de/index.php?page=categorie&cat=188 Es gibt nur noch das folgende Mahlwer…

  • Schläuche vor der Pumpe reinigen

    Der_Suchende - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Zusammen, nachdem ich heute mal wieder meine Maschine geöffnet habe, musste ich feststellen, dass die gesamten Schläuche vom Wasserbehälter über den Filter bis hin zur Pumpe leicht bräunlich :kotz sind. Kann man diese reinigen ohne dass diese ausgebaut werden (Entkalker oder Milchreiniger oder....). Oder muss ich neue Schläuche bestellen? Die Idee mit den neuen Schläuchen würde mir weniger gefallen, da diese Färbung sicherlich auch im Flowmeter wie auch in der Pumpe sein wird. Mich macht e…