Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 165.
- 
				Privileg Edition 50Zaphod - - Kaufberatung Beitraginterssant finde ich bei den techn. Daten, daß eine Pumpe mit 19bar Pumpendruck verbaut ist. Würde mich interessieren, wie die Maschine aufgebaut ist, daß sie so einen hohen Druck benötigt. Aus dem Bauch raus hätte ich kein guten Gefühl bei der Maschine, falls Du Dich zum Kauf entscheidest bitte unbedingt einen Erfahrungsbericht abliefern. 
- 
				Drainagemangnet brummtBeitragwenn das brummen ein mechan. scheppern beinhaltet kannst Du schauen, ob die Messinghülse im Spulenkörper vom Magnetschalter locker ist. Läßt sich festkleben bzw. festdrehen. 
- 
				Jura S9 MahlwerkBeitragwäre mir persönlich zu grob, außer ich trinke 'n Pott Kaffee. Für Espresso oder Cafe Crème aber zu grob. Stell mal den Mahlgrad auf ganz fein (feiner stellen immer nur bei laufender Mühle) und beobachte, wie der Kaffee raus läuft. 
- 
				mach erstmal auf und schau Dir das Drama an. Wenn unten Wasser ausläuft wird einer der vernetzten Silikonschläuche undicht sein, dann brauchst Du den Schlauch und wenigstens 2 Oetikerklemmen. Ob es bei dem einen Schlauch bleibt kann Dir aber keiner sagen, definitiv nicht aus der Ferne. Oder möglicherweise kommt das Wasser auch vom HW-Ventil, da tauschst Du dann die großen und kleinen O-Ringe im Ventilkörper (O-Ring 108 u. 2012). Falls dann immer noch ndicht, die Anschlußwinkel mit tauschen. Oder… 
- 
				Jura E40 kein DampfBeitrag15g/l sind ok. Ab 20g/l können Feststoffe ausfallen, die dann den Wasserweg verstopfen. 
- 
				Jura E40 kein DampfBeitragEcoDecalk kenne ich nicht, es sollte auf der Verpackung aber drauf stehen, welche Säure drin ist. wenn Du öfter Dampf brauchst, wäre jetzt die Gelegenheit, die Maschine auf Edelstahlthermoblock umbauen zu lassen. Das sollte aber eine authorisierte Fachwerkstatt von Jura erledigen, damit die Software auch umgeschrieben wird. Die Heizpatronen sind schon seit Jahren bei Jura nicht mehr in Verwendung. Vorteil wenn öfter Dampf genutzt wird: Aufheiz- und Abkühlphase sind kürzer und die Gefahr, daß die… 
- 
				Jura E40 kein DampfBeitragDu kannst erstmal eine Entkalkung versuchen. Wenn noch die alte Heizpatrone verbaut ist gilt zu beachten, daß diese aus Aluminium besteht und beim Entkalken mit Vorsicht behandelt werden sollte. Nach Herstellerangabe die Maschine 2h vor Entkalkung ausschalten um sicherzustellen, daß der Boiler kalt ist, dann mit Amidosulfonsäure entkalken. Oder mit Weinsäure entkalken. Die Heizpatrone besteht aus 3 Kammern, wenn sich da drin Brocken gesammelt haben hast Du aber vermutl. ewig Probleme. Benötigst … 
- 
				Jura S9 MahlwerkBeitragMeine Idee wäre wäre, daß die neuen Mahlsteine deutlich mehr Pulver mahlen. Wenn die Mühle mehrfach hintereinander übermahlt wird die Maschine die Mahlzeit neu kalibrieren. So habe ich es zumindest in Erinnerung. Da ich allerdings einen Kollegen auf Arbeit habe, der mich auf Teufel komm raus davon überzeugen will, daß dies nicht stimmt, bin ich inzwischen doch ob dieser Idee verunsichert und würde es begrüßen, wenn mich jemand kompetent bestätigen oder vom Gegenteil überzeugen kann. Bis dahin bl… 
- 
				Jura E40 kein DampfBeitragdie gequälte Brühgruppe wird mindestens revidiert, wenn nicht sogar erneuert werden wollen. Wieviele Bezüge hat die Maschine in etwa? Und den fehlenden Dampf führe ich auf einen verstopften Boiler zurück. Ich nehme an, es ist noch eine Heizpatrone verbaut, die mit Rückständen von div. Entkalkungen belastet ist. Kann das hin kommen? 
- 
				Suche Siebträger für Büro - Robust und Genuss müssen doch bezahlbar sein!!Zaphod - - Kaufberatung Beitragganz toll, habe gerade versehentlich Strg und nochwas getippt und der ganze Text ist weg..... im Grunde haben MikeAstra und fofteen aber schon alles gesagt. Mit 3000€ für eine Siebträgermaschine müßtest Du locker rechnen (z.B. Rancilio Epoca + 2 Macap Mühlen mit Timer), falls Festwasser-, Abwasser-, Drehstromanschluß schon liegen, ansonsten noch Kosten für die Installation der Anschlüsse. Nehmt einen Vollautomaten und gut ist. Wenn es möglich sein soll, das bei jedem Produkt, das gezogen wird, d… 
- 
				Zitat von steffenk: „Was mich wundert: Der Kaffee wurde vor ein paar Tagen "von jetzt auf gleich" kälter. Bei einer Verkalkung als Ursache würde ich eine schleichende Reduzierung der Temperatur erwarten. Liege ich da falsch? Weiterhin wundert mich die Wassertemperatur beim Heißwasserbezug, die ja nach wie vor bei ca. 80 °C ist.“ nein, da liegst Du ganz richtig, es wäre eher eine schleichende Reduzierung der Temp. zu erwarten. Beim nochmaligen lesen des 1. Post habe ich auch den Hinweis darauf ge… 
- 
				hast Du Wasser in der Brühkammer oder ist die auch trocken? von Gastromaschinen mit der Brühgruppe kenne ich das Problem, daß die Blende bei ausbleibender Reinigung im oberen Kolben durch Kaffeefett zu geht. Wenn der Kolben gegen Licht gehalten wird muß man ein kleines Loch, ich glaub 0,6mm, durch das Steigrohr sehen,... das Loch sieht man nicht aber Licht durch's Loch <g> Etwas Kaffeefettlöser ins Steigrohr, Kolben in heißes Wasser. Wenn nach Einwirkzeit die Blende nicht frei ist, mal mit Druck… 
- 
				Jura F8 oder DeLonghi ETAM 29.660.SBZaphod - - Kaufberatung Beitragoh shit, dachte Stefan ist der Threatersteller, sorry. 
- 
				Jura F8 oder DeLonghi ETAM 29.660.SBZaphod - - Kaufberatung BeitragHi aufbrausender Stefan, ich hatte beruflich mal viel mit Jura und Saeco Haushalts-VA zu tun. Ab und zu stand auch mal eine DeLonghi für einen schnellen Check auf der Theke, mehrfach war dabei die Mühle durch einen Stein blockiert. Bei den Juras war das sehr selten der Fall, dafür habe ich öfter Mühlen mit abgenutzten Mahlsteinen gehabt. Meine Schlußfolgerung natürlich: bei den Jura-Mühlen werden Steine eher durchgemahlen. Keine Kieselsteine wohlbemerkt, es finden sich bei manchen Bohnenchargen … 
- 
				Suche Siebträger für Büro - Robust und Genuss müssen doch bezahlbar sein!!Zaphod - - Kaufberatung Beitragliegt der Schwerpunkt bei Kaffee oder Espresso? Bei Kaffee würde ich doch zum VA tendieren. Können/wollen die 35 Mitarbeiter eine Siebträgermaschine bedienen? Welches Bugdet ist denn Für Maschine, Mühle, Equipment vorhanden? Also ganz ehrlich, wenn die Möglichkeit der Säuberung eines Vollautomaten nicht gegeben ist, wie soll das dann mit einer Siebträgermaschine werden? 
- 
				Saeco Nova oder Spidem VillaZaphod - - Kaufberatung Beitragso ein Forum lebt eigentlich vom geben und nehmen. Du hast also eine Garage voll mit Maschinen, die Du Dir defekt aus der Bucht oder Sperrmüll oder sonstwo her angelst, machst sie mit Hilfe der Forenmitglieder funktionsfähig und verscherbelst sie wieder. Damit hast Du Deinen Teil des Nehmens erfüllt. Gedenkst Du auch mal etwas zu geben? Du solltest doch inzwischen einen fundierten Erfahrungsschatz haben und Tips geben können, wenn Kaffeemaschinen Dein großes Hobby sind. Warum kämpfst Du in dem a… 
- 
				Filter deaktivieren, entkalken, Filter wieder aktivieren. kannst den Filter wieder verwenden, wie oft wechselst Du eigentlich den Filter? 
- 
				Zitat von Gregor: „Allerdings wirkt sich das beim VA nicht so arg aus, da die Mahlgradänderung bei unmodifiziertem Mahlwerk (also Veränderung der Grundeinstellung) nicht in einem so großen Bereich stattfindet.“ ich weiß zwar, was Du meinst, trotzdem steht da was anderes. Wenn ich die Mühlengrundeinstellung ändere verschiebt sich der Bereich des Mahlgrads, den ich einstellen kann aber natürlich nicht die Größe des Bereiches. Ich habe bei den meisten Mahlwerken, die ich eingebaut habe auch prinzip… 
- 
				sehe ich auch so, der Clarisfilter reduziert die Wasserhärte aber nicht jedes Leitungswasser hat die gleiche Härte. In unserer Gegend haben wir Wasserhärten um 20°, ohne Enkalkung funktioniert da keine Maschine übermäßig lange, auch nicht mit Tankfilter. Es sind ja auch noch andere Salze im Wasser. Eine zumindest jährliche Entkalkung kann ich auch nur jedem empfehlen. Oder gleich weiches Wasser verwenden. Den Wärmetauscher nach der Entkalkung nochmal inspizeren. Nach dem Wasserlaufplan habe ich … 
