Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-11 von insgesamt 11.

  • EAM 3000.B allgemeine Störung

    Maxx2112 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hi Niklas, leider nein, ich hatte, wegen einer kleinen beruflichen Änderung, keine Zeit mehr an der Maschine herum zu basteln. Ich hab es leider auch noch nich geschafft die Reedplatine durch zu messen, sorry. Meine derzeitige Lösung wird dir wahrscheinlich nich weiter helfen. Bei mir ist eine Ecam 23.426 eingezogen. Die EAM nehm ich wieder in Angriff, sobald ich wieder etwas Luft habe. Tut mir Leid, dass ich dir im Moment nich weiter helfen kann. Grüße, Marcus

  • EAM 3000.B allgemeine Störung

    Maxx2112 - - DeLonghi

    Beitrag

    Alle drei Kabel zur Reedplatine haben durchgang und liegen bei etwa 0,05Ohm (ich denke, da ist dann auch die Messtoleranz des Messgerätes erreicht).

  • EAM 3000.B allgemeine Störung

    Maxx2112 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, ersteinmal vielen Dank für Eure Hilfe und sorry, für die lange Pause. Ich habe jetzt Bedien- und Leistungsplatine sowie den Thermosensor getauscht (nocheinmal vielen Dank an Michael) und bin mit meinem Latein am Ende. Der Fehler bleibt weiterhin bestehen. Ich habe mit der neuen Leistungsplatine nocheinmal alle Funktionen im Testmodus durchlaufen lassen. Mahlwerk, Pumpe, BG auf- und ab- Fahrt funktionieren, der Thermoblock wird heiß. Dennoch gibt es keine Initialisierungsfahrt beim Einscha…

  • EAM 3000.B allgemeine Störung

    Maxx2112 - - DeLonghi

    Beitrag

    Nehm ich gerne.

  • EAM 3000.B allgemeine Störung

    Maxx2112 - - DeLonghi

    Beitrag

    Alles klar, der Cod DeLonghi lautet: 5232110000. Zur Sicherheit hier noch der Cod Procond: 454010350.

  • EAM 3000.B allgemeine Störung

    Maxx2112 - - DeLonghi

    Beitrag

    Das wäre ja großartig, die Nummer auf der Rückseite der Bedinplatine lautet 3560034029.

  • EAM 3000.B allgemeine Störung

    Maxx2112 - - DeLonghi

    Beitrag

    Als kurzer Nachtrag, auch wenn nur das Bedienteil und die Stromversorgung an der Leistungsplatine angeklemmt sind, bleibt der Feher Bestehen. Direkt nach dem einschalten leuchten 1 Tasse + 2 Tassen + allgemeiner Fehler konstant. Gibt es die Möglichkeit das Bedienteil zu testen?

  • EAM 3000.B allgemeine Störung

    Maxx2112 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Stefan, vielen Dank für deine Antwort. Ich habe alle 3 Reset Varianten mit den folgenden Ergebnissen getestet. 1. An/Aus + Einzelbezug + Doppelbezug --> Mahlwerk läuft an, Brühgruppe verfährt, endet aber nicht in die Ausgangsposition in der sich die Brühgruppe entnehmen lässt. 2. Tasse1 + Tasse2 + Dampf "nach ca. 5 Sek. ab Beginn der Brühgruppenfahrt Knöpfe loslassen"--> Keine Reaktion, da die Brühgruppe nach dem Einschalten (bzw. Einstecken des Netztsteckers) nicht verfährt. 3. Spültaste …

  • EAM 3000.B allgemeine Störung

    Maxx2112 - - DeLonghi

    Beitrag

    Die Lötaugen sehen gut aus und haben kontakt. Danke für dein Angebot das nehme ich gern an, kannst du mir bitte die Details per PN schicken? Zum Testen ist das einfach besser, falls die Maschine dann wieder läuft werde ich aber noch die Dichtungen erneuern müssen. Die Initialisierungsfahrt, direkt nach dem Einschalten, macht die Maschine gar nicht mehr. Sie zeigt sofort den Fehler, ohne einen Motor anzusprechen. Dir Fahrt beim Reset macht sie nahezu ohne Probleme, sie stoppt nur nicht in der Aus…

  • EAM 3000.B allgemeine Störung

    Maxx2112 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Michael, danke für deine schnelle Antwort. Dann bestell ich den Thermosensor gleich mit. Die Widerstände des Motors: 1. 238Ohm 2. 237Ohm 3. 237Ohm 4. 236Ohm 5. 237Ohm 6. 236Ohm 7. 235Ohm 8. 234Ohm 9. 233Ohm 10. 232Ohm 11. 238Ohm 12. 232Ohm Scheint soweit in Ordnung zu sein.

  • EAM 3000.B allgemeine Störung

    Maxx2112 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Zusammen, ich bin recht neu hier, aber schon seit einigen Jahren Besitzer eine Delonghi EAM 3000B. Leider ist diese nun defekt. Sobald die Maschine eingeschalten wird, leuchten die LEDs für 1 Tasse + 2 Tassen + Allgemeine Störung konstant. Die Brühgruppe wird auch nicht verfahren. Im Testmodus lässt sich die Brühgruppe allerdings Problemlos bewegen, das Mahlwerk läuft auch. Führe ich einen Reset der Maschine durch, wird erst das Mahlwerk angesprochen und anschließend die Brühgruppe verfahr…