Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-13 von insgesamt 13.
-
Hallo Stefan Ich konnte nicht früher antworten, da ich nicht da war. Habe eben die Reparatur erfolgreich durchgeführt. War ca. 30minuten Arbeit. Hat alles bestens funktioniert. Kaffee schmeckt wieder vom allerfeinsten. Vielen Dank für Deine Tips. :thump: Gruss Werner
-
Okay. Danke dir schonmal. :thump: Teile sind bestellt und ich werde natürlich gleich berichten wenn es vollbracht ist.
-
Stimmt...habe mich verlesen. Es ist der Thermosensor und nicht der Schalter. Der ist schon dabei. Also fliegt der wieder raus. Aber damit müßte ich klarkommen?! Brauche ich noch Schlauchdichtungen?? Es sind ja 4 beim TB dabei.
-
Dann würde mein Warenkorb jetzt so aussehen: zahl Artikel Summe Entfernen Thermoblock komplett für alle DeLonghi EAM Kaffeevollautomaten, Neuware 59,90 EUR Wenn das Gerät nicht mehr aufheizt, oder der Kaffee nicht mehr richtig heiß ist, oder das Gerät innen zischt, dann ist meistens die... 59,90 EUR DeLonghi Mikroschalter am Thermoblock 3,20 EUR Wenn die Brühgruppe nicht mehr in die richtige Position fährt ist oft ein Defekt an diesem Mikroschalter die Ursache. Dieser Mikroschalte... 3,20 EUR NT…
-
Ja, ich hoffe es. Dann bestelle ich mir den mal mit einem neuen Microschalter. Und hoffe das ich am WE basteln kann.... Muß ich da noch mehr Teile (sicherheitshalber) tauschen?
-
So...ich habe jetzt mal die Bauteile getestet. Wenn ich den Durchlauferhitzer abklemme fliegt der FI raus. Wenn ich die obere Heizung abklemme bleibt er drinnen. :nicken: Aber im Display steht natürlich dauernd aufheizvorgang und es tut sich nichts. Beim Ausschalten spült er auch nicht sondern fährt nur runter und schaltet ab. Heißt das jetzt ich brauche eine Heizung (Thermoblock mit Brühkolben) und dann bin ich auf der sicheren Seite? Oder kann es trotzdem noch etwas anderes sein?
-
Supi. Ganz einfach, wenn man weiß wo und wie. Werde ich nachher mal ausprobieren. Melde mich dann evtl nochmal. Danke!
-
Hallo Stefan Danke für die schnelle Antwort. Ja, ich denke ein Multimeter habe ich oder aber mein Bruder. Ich muß nur (leider) ganz genaue Angeben haben wo ich was meßen soll. Die Maschine hat übrigens noch ganz normal Kaffee gemacht und dann auf einmal *peng* flog die Siecherung raus. Gruss Werner
-
Hallo liebe Forengemeinde. Ich habe folgendes Problem: Wenn der Stecker eingesteckt wird, dann meldet sich die Maschine ganz normal kurz...die Brühgruppe(?) bewegt sich normal und dann geht sie auf "standby". Sobald ich dann den Hauptschalter betätige fliegt der FI raus. Wenn ich diesen wieder einschalte geht die Maschine wieder in standby. Beim Einschalten verabschiedet sich dann wieder der FI. Wo könnte das Problem liegen? Ich habe die Verkleidung abgemacht und mal ganz schlau reingeschaut. Am…
-
So, Maschine läuft wieder bestens. Habe die Pumpe erneuert. Vielen Dank an alle. Gruss Werner
-
Ich stelle hier mal zwei links ein, wo man sieht wieviel Wasser gepumpt wird beim Aufheizen und beim Heißwasser Bezug. Hierfür habe ich den Schlauch der unten an den TB geht abgemacht und in eine Schüßel gehalten. youtube.com/watch?v=Ym8XKyjudVM youtube.com/watch?v=9GL4eS5QGq0 Könnte die Pumpe defekt sein ? Ich weiß ja nicht wieviel Wasser normalerweise durchgeht. Vielen Dank Gruss Werner
-
Hallo Gregor Nein, ich habe keine neuen Dichtungen eingebaut. Weder vor noch nach dem Auseinander nehmen der Baugruppen kam irgendwo Wasser raus. Die Pumpe macht meiner Meinung nach immer die gleichen Geräusche. Mit wieviel Druck sollte das Wasser denn von der Pumpe in den TB gedrückt werden? Gruss Werner
-
Hallo zusammen. Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem helfen. Vor ein paar Tagen fing meine Maschine an komische Geräusche zu machen. Dann wurde die Kaffeemenge immer weniger, bis gar nichts mehr durchkam. Daraufhin habe ich unter toller Anleitung und mit vielen Tips die Maschine geöffnet und den TB, den oberen Brühkolben und die Brühgruppe ausgebaut, zerlegt und gereinigt. Viel Dreck bzw Kalk gab es aber nicht. Daher war hier für mich auch kein Fehler ersichtlich. Also, alles wieder zusamm…