Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 98.
-
Durchflussfehler???
BeitragDas Piepsen kannst du auf jedenfall abstellen. Einfach im Menü Basiseinstellungen mal durch hangeln. Das war so mit die erste Einstellung die ich an der Maschine vorgenommen habe - bei mir piepts nicht
-
Entkalkungsmeldung WMF 800
BeitragNaja halt... Ich hab mal gerade Excel bemühlt und nen bißchen gerechnet, danach komme ich auf ca. rund 215,29 l Wasser die durch die Maschine geflossen sind (inkl. Spülungen etc.). Bei Härteeinstellung 13-16 hab ich noch nen bißchen Zeit. Bei Einstellung >16 bin ich überfällig. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass die Maschine so clever ist und die Umstellung des Härtegrad berücksichtigt - sozusagen einen "Durchschnitt" bildet und mich demnächst zur Entkalkung auffordert - ersten Voraussagungen na…
-
Entkalkungsmeldung WMF 800
BeitragDanke Helmut - ich hab bis eben gesucht und nix gefunden :verneig:
-
Entkalkungsmeldung WMF 800
BeitragGenau diese Aufstellung hatte ich noch in Erinnerung aber leider hab ich sie (noch) nicht gefunden. Ich suche mal weiter - wenn ich sie finde kann ich ja nen Link hierher erstellen.
-
Entkalkungsmeldung WMF 800
BeitragZitat von Heinz Rindfleisch: „ Übrigens sind 17° keine "hohe Wasserhärte" - was sollen da die Leute sagen, die 24° und mehr haben?“ Na die könenn dann wohl ihren Kaffee kauen statt trinken... Weiß denn jemand nach wieviel litern Wasserdurchlauf eine Entkalkung gefordert wird. Dann könnte man sich auch grundsätzlich auf eine anstehende Entkalkung in Etwa einstellen
-
Entkalkungsmeldung WMF 800
BeitragIch hab mal ne Frage zu den Entkalkungsintervallen der WMF 800 bzw. wann kommt die Meldung ? Wir haben unsere Maschine seit Anfang Februar in Betrieb und bisher noch keine Entkalkungsaufforderung bekommen. Der Gesamtzählerstand ist bei 981. Zuerst hatten wir einen Filter drin u. die Härte war auf 13-16 eingestellt. Seit ca. einem Monat läuft die Maschine ohne Filter u. die Wässerhärte habe ich nochmal korrigiert auf >16 (lt. unserem Trink u. Abwasserverband haben wir 17°). Es ist ja nicht so, da…
-
Das mit den Filzgleitern wäre zumindest einen Versuch wert, die sollten leichter über die Arbeitsplatte gleiten als die Originalfüße. Ich muss unsere Maschine auch immer etwas hervorziehen um an die BG zu kommen, vielleicht versuche ich auch mal deine Idee mit Filzgleitern. Ansonsten könnte man noch nen streifen Speck unterlegen dann rutschts richtig gut Aber womöglich rutscht die Maschine dann über den Rand und stürzt ab
-
Zitat von macuser.95: „Also das rumbasteln liegt mir ja eigentlich, aber ob das wirklich was bringt? Kann man den Kolben nicht einfach in Kaffeefettlöser legen dann dürfte das doch auch frei sein oder?“ Ich hab die Modifizierung des "Brühkolbens" auch vorgenommen (dank der guten Anleitung - auch im anderen Forum ) Eine Veränderung habe ich noch nicht wirklich festgestellt. Auch konnte ich glücklicherweise sehen, dass der Brühkolben so gut wie sauber war. Die ständige Einschalt/Ausschaltspülung s…
-
Bei einem einzelnen Espresso mache ich eigentlich immer ne Aufwärmspülung - dann klappts auch mit der Crema. Beim doppelten gehts auch ohne. Wie alt/frisch ist denn der verwendete Kaffee ? Mit einer frischen Röstung u. der richtige Sorte gibts eigentlich auch immer ne bessere Crema. Ich hatte auch schon Sorten da konnte ich einstellen was ich wollte aber ne ordentliche Crema gabs nicht. Bei "normaler" Nutzung sollte die einmal pro Woche reinigen ausreichen - aber die Maschine schreibts dir doch …
-
Also ich würde auch erstmal kontrollieren ob es meine "alte" Maschine ist oder nicht eine noch ältere. Ansonsten hätte ich die erst gar nicht gereinigt sondern sofort an den Kundendienst gewendet und gegebenenfalls gleich wieder zurückgeschickt - vorallem wenn noch etwas abgebrochen ist. Hatte die Maschine denn noch gar nicht funkioniert, d.h. von anfang an kein Wasser erkannt oder trat der Fehler erst etwas später auf ?
-
Wir haben die WMF 800 und sind sehr zufrieden. Zum Thema "Lüfter" kann ich sagen, dass der wirklich nicht laut ist und auch nicht ständig läuft. Er springt nach einem Kaffeebezug ein paar Sekunden an. Zwischendurch läuft er auch immer mal kurz an - alle paar Minuten (hab die Zeit aber noch nicht gestoppt ) Sicherlich andere Maschinen haben solche "Lüftergeräusche" nicht aber als störend empfinde ich es auch nicht und nehme es mittlerweile kaum noch war. Dafür kann die Maschine (gerade bei zahlre…
-
VA - Erstkäufer
407sw165 - - Kaufberatung
BeitragWenn bei dir nen Media Markt in der nähe ist schau mal da vorbei, die haben (meistens) auch WMF Maschinen u. z.zt. glaube ich auch eine 0% Finanzierung. Allerdings solltest du da nicht mit einer kompetenten Beratung rechnen. Aber die hast du ja hier schon bekommen
-
VA - Erstkäufer
407sw165 - - Kaufberatung
BeitragSorry, da hab ich mich wohl etwas undeutlich ausgedrückt. Also normalerweise funktioniert der Latte Macchiato bei der WMF 800 so: Glas drunter, Milchschlauch in Tetrapak u. Knöpfchen drücken - fertig. Dann macht die Maschine ordentlich Milchschaum wartet einen Moment für die Trennung Milch u. Milchschaum u. läßt einschließend den Kaffee reinlaufen. Kein Tassen/Gläser verschieben etc. Da sich bei mir die drei Schichten jedoch etwas vermischen, hab ichs mal mit der "halbautomatischen" Variante pro…
-
VA - Erstkäufer
407sw165 - - Kaufberatung
BeitragZitat von magnum: „ Servus, kannst Du mir was zum Thema Milch und Milchschaum sagen? In der BA steht drin, dass für Milch der Auslauf ganz oben stehen muss. Was mache ich, wenn ich große Latte-Gläser habe und da aber für Latte Milchschaum brauche? Muss ich den Auslauf dann weiter runter (quasi ins Glas) schieben? Das wäre ja irgendwie unpraktisch und für die Mechanik sicher nicht förderlich. Das mit der Kaffeekanne ist interessant. Gibts nicht für die Maschine auch eine passene Kanne? Oder war d…
-
VA - Erstkäufer
407sw165 - - Kaufberatung
BeitragIch kann dir eigentlich auch nur die WMF 800 empfehlen (haben wir auch ) Sehr robuste Technik, einfach zu bedienen u. zu reinigen. Außerdem ist sie auch sehr leise. Wir trinken zwar täglich Kaffee aber auch keine "Unmengen" und hatten bisher keine Probleme. Große Latte Gläser sind bei der Maschine auch kein Problem - bei Geburtstagsfeiern etc. bekomme ich sogar die Glaskanne unserer alten Kaffeemaschine drunter. Die Maschine verlangt (zwingt) zwar eine regelmäßige Reinigung aber die geht dafür e…
-
so sehe ich das auch - nur leider (oder gottsei dank :denk: ) kann ich als "Nicht-ServiceSklave" mein Maschinchen nicht auf Kannenfunktion etc. umprogrammieren... Aber den Latte Macchiato bekomme ich mittlerweile mit nem kleinen Trick auch optisch gut hin u. für die Kanne Kaffee drück ich halt nen paarmal auf Doppelbezug - Eigentlich alles Spielerei, wichtig ist das der kaffee schmeckt u. das kann die WMF super (je nach Bohnensorte).
-
Zitat von Schlenkman: „ WMF 1000 pro ist die einzige, welche neben Milchschaum auch heiße, ungeschäumte Milch liefern kann... “ Das kann ich doch mit unserer WMF 800 auch machen - oder macht die 1000er da irgendetwas anders ? Ansonsten finde ich die WMF 800 mehr als ausreichend u. ob der Unterschied zur 1000pro wirklich den höheren Preis wert ist...? Was mir an der Maschine besonders gut gefällt ist die simple Tatsache dass man auch "richtige" Gläser bzw. sogar ne Kaffeekanne aus ner normalen Ka…
-
Ich hatte mir mal einen Testbericht zu KVA´s besorgt. In dem wurde auch eine Unold (Modell 28815) getestet und die hat nicht allzu schlecht abgeschnitten. Im Fazit wurde die Maschine als Funktionstüchtiger Kaffeevollautomat mit Ecken und Kanten bezeichnet u. für Personen empfohlen, die einen frisch gebrühten Bohnenkaffee für einen günstigen Preis suchen. Allerdings muss man dann auf One-Touch-Funktion u. etwas Komfort verzichten können. So hat die Maschine z.B. nur eine einfache Dampfdüse, bei d…