Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 98.

  • Für einen guten Espresso würde ich auch empfehlen eine Aufwärmspülung zu machen - zumindest wenn nicht unmittelbar vorher ein Kaffee bezogen wurde. Dann bekomm ich auch ne ordentliche Crema auf meinen Espresso (z.zt. Espresso No.4 v. Kaffeebrennerei.de)

  • Wartung Brühgruppe SCHAERER, SOLIS, WMF

    407sw165 - - Schaerer

    Beitrag

    Hab mich auch gerade dran gemacht u. den unteren Brühkolben "modifiziert". Ich war allerdings erstaunt (erfreut) das relativ wenig Kaffeereste im Kolben waren. Anscheinend wirkt die ständige Kaffeesystemspülung beim Ein u. Ausschalten unserer WMF 800 ganz gut. Wie auch immer jetzt kann ich ja regelmäßig kontrollieren u. säubern. Tolle Anleitung :thump:

  • WMF 1000Pro - Reinigung und Diverses

    407sw165 - - WMF

    Beitrag

    Ja, das wäre mal ne gute Rechenaufgabe. Das ich auch mit Filter nicht um die Entkalkung komme ist mir schon klar aber mit Filter wird der Intervall größer. Wenn ich allerdings den Preis des Filters sehe (hab gestern wieder einen gekauft) werde ich den zukünftig wohl weglassen und dafür früher/öfter entkalken. Da wir ziemlich hartes Wasser haben (17°) dachte ich das man ohne Filter u. mit billigem Flaschenwasser noch was optimieren bzw. sparen könnte. Auf der anderen Seite ist hartes Wasser ja ni…

  • WMF 1000Pro - Reinigung und Diverses

    407sw165 - - WMF

    Beitrag

    Um nochmal auf die Filter/Entkalkungssache zurückzukommen: Hat schon mal jemand (stilles) Mineralwasser anstatt Leitungswasser verwendet ? :denk: Man sollte doch auch Calciumarmes Wasser relativ günstig bekommen. O.k. muss ich vielleicht mal durchrechnen. Aber man könnte sich auch bei sehr hartem Wasser (haben wir) den Filter sparen u. die Entkalkungsintervalle würden sich verlängern, wenn man den eingestellten Härtegrad entsprechen anpasst. Von evtl. Geschmacksunterschieden sehe erstmal ab.

  • Kaffevollautomaten nur welchen

    407sw165 - - Kaufberatung

    Beitrag

    Sehr interessant ! Danke für die Info´s. :thump: Ich bleib trotzdem (erstmal) bei meiner WMF 800

  • Kaffevollautomaten nur welchen

    407sw165 - - Kaufberatung

    Beitrag

    Was macht denn die Quickmill anders als die WMF ? (keine Angst ist nur reines Interesse soll keine Grundsatzdiskussion werden...)

  • Kaffevollautomaten nur welchen

    407sw165 - - Kaufberatung

    Beitrag

    Zitat von Mr.smith: „Na ja - Espresso wird´s wohl nicht werden - da müsstest du schon eine Quickmill in deine Entscheidung mit einbeziehen ! Die neue kann ja auch alles auf knopfdruck - u. kann fast richtigen Espresso ! Alle anderen (auch die WMF) eher nicht. “ Willst du damit sagen, das meine WMF 800 keinen richtigen Espresso kann Mit der richtige Bohne zaubert die wirklich leckeren Espresso - bist gerne zur Verkostung eingeladen . O.k. vielleicht nicht ganz so perfekt wie mit einem richtig ein…

  • Ich hab seid gestern ne 250g Packung Tschibo Feine Crema in unserem Maschinchen :kotz Die hab ich als Probepackung im WMF Laden bekommen als ich für meine Kaffeemaschine (O-Ton Verkäuferin) Reinigungstabletten gekauft habe. Also so super schlecht schmeckts nicht - aber auch nicht wirklich lecker, es gibt deutlich bessere Sorten.

  • Wie wärs mit Bauschaum/Isolierschaum - der kraucht in jede Ritze u. Ausbuchtung. :irre:

  • Preisentwicklung WMF

    407sw165 - - Kaufberatung

    Beitrag

    Ich hab sie auch schon in Schwarz gesehen u. die Front war in hochglanzpolietem silber - hat nicht mal Fingerabdrücke hinterlassen. Persönlich gefällt mir die "alte" Optik besser. Preislich wird sich da wohl nicht viel ändern. Es sei denn du findest wirklich nen guten händler...

  • Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Die OneTouch funktion war für uns ein Kaufargument der WMF 800. Einfacher und sauberer gehts eigentlich nicht mehr: Tetrapak aus dem Kühlschrank neben die Maschine gestellt, Schlauch rein und los gehts. Nach dem Kaffeekonsum wird der Schlauch einfach an die Heißwasserdüse eingeklickt und per Knopfdruck startet die automatische Reinigung und alles ist schön sauber (Tetrapak wandert wieder in den Kühlschrank). Zusätzlich kann man das ganze relativ e…

  • Zitat von meister eder: „übrigens hab ich noch nie karamellisierte bohnen in freier wildbahn gesehen, gibt's sowas hier tatsächlich?“ Mir fällt da spontan "Rondo Melange" ein.

  • Latte Macchiato mit WMF 800

    407sw165 - - Grundsätzliches

    Beitrag

    Gestern hab ich meine WMF 800 bei der Herstellung eines Macchiato ein wenig ausgetrickst. Nachdem ich mittels OneTouch den Macchiato gestartet habe, habe ich ich den Auslauf nach ganz oben in die "nur heiße Milchfunktion" gestellt und nach ein paar Sekunden Milchbezug wieder etwas nach unten sodass Milchschaum rauskommt. Der danach folgende Kaffee hat es sich dann zwischen der Milch u. dem Milchschaum gemütlich gemacht. :nicken: Sicherlich nicht so perfekt wie auf diversen Bildern aber schon deu…

  • Welche Bohnensorte - euer Favorit ?

    407sw165 - - Bohnensorten

    Beitrag

    Bei uns sind jetzt die Bohnen von Daniel Olivier auf Plat 1 www.kaffeebrennerei.de Wir haben bis jetz den Espresso No. 4 probiert - sehr lecker als Espresso aber auch als Cafe Creme. Ich hatte schon Sorten da war der Espresso ziemlich säuerlich :kotz , das ist hier überhaupt nicht der Fall, der ist kräftig und insgesamt einfach rund. :nicken: Als nächstes kommt die No. 2 dran...

  • WMF800 - ein paar Fragen...

    407sw165 - - WMF

    Beitrag

    Also mit nem bißchen Schmackes bekomme ich die Düse auch ohne Bohren raus (was bohrt ihr denn noch alles an der Maschine auf - Brühkolben, Milchschlauch) ? :wat: Ich glaube aber auch, dass man die nicht jedesmal entfernen muss. Da der Schlauch ja ziemlich stramm auf der Düse sitzt, sammeln sich auch kaum Milchreste zwischen Schlauch u. Düse.

  • Zitat: „ Hättest Dir eben anstatt der WMF 800 eine Alfi Alfino oder eine Solis SE-8 kaufen sollen - beide Maschinen sind baugleich mit Deiner und haben die Kannenfunktion ab Werk :thump:“ Eben nicht. Bei der Alfino gibts nämlich nicht das Connect u. Clean da musst du nen extra Behälter mit Wasser daneben stellen zum Milchsystem säubern u. die Funktion Tassengröße verändern bei gleicher Rezeptur hab ich auch nicht gefunden. Deshalb hab ich mich letzendlich auch für die WMF entschieden.

  • ups: im Zitat zitiert :weia: Ich brauch nen kaffee !!!

  • Zitat von Heinz Rindfleisch: „Der Boiler einer WMF/Solis/Schaerer ist weder isoliert noch hat er ein großes Volumen (knapp 300ml!) Wenn man probiert, 2 Pötte Kaffee direkt nacheinander zu produzieren, ist der zweite Kaffee nur noch lauwarm. Man sollte eine Wartezeit einhalten, um dem Boiler die Chance zu geben, auch das nachgelaufene Kaltwasser wieder auf Temperatur zu bringen.“ Also bei meiner WMF 800 ist auch der dritte u. vierte Becher noch heiß. In der Zeit des Bohnenmahlens ist alles auf "z…

  • @ Mr. Smith Wahrscheinlich ist die Heizleistung deiner Maschine entsprechend groß genug dimensioniert um auch 30 Personen ordentlich Kaffee zubereiten. Da ja durch die schnelle Brühung hintereinander auch das gesamte System schön heiß ist, gibts auch eine schöne Crema - sei froh. Mit meiner WMF mache ich bei Geburtstagsfeiern auch meistens eine ganze Kanne hintereinander (zahlreiche Doppelbezüge "CafeCreme" bis die Kanne voll ist) - funktioniert einwandfrei mit dicker Crema in der Kanne und soga…

  • Alles klar habs verstanden :thump: Danke edit: ich wehre mich gegen die Bezeichnung "Filterbrüher"