Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 76.

  • WMF 1000Pro - Reinigung und Diverses

    holgi09 - - WMF

    Beitrag

    Das macht dann 2 Euro in die Kaffeekasse

  • WMF 1000Pro - Reinigung und Diverses

    holgi09 - - WMF

    Beitrag

    Er meinte, dass die Filter sowieso nur auf 7-8 Härtegrade runterfiltern. Du musst also sowieso entkalken. Zwar seltener als ohne Filter, aber dafür sind die Filter auch um ein vielfaches teurer. Aslo von den Kosten her lohnt sich der Filter nicht. Beim Geschmack kann man geteilter Meinung sein.

  • So, habe mal beim Juraprofi nachgefragt. Lieferbar ja, alles zusammen ca. 80 Euro. Das ist mir im Moment zuviel, da ich von dem höheren Auslauf nicht profitiere (meine Tassen passen drunter). Und nur für die Optik... da werde ich wohl -wenn Zeit ist- erstmal eine neue Lackierung probieren. Also werde ich wohl darauf warten, dass ich günstig einen gebrauchten Auslauf bekomme. Falls jemand so einen verkauft...

  • Brühgruppe nachfetten ?

    holgi09 - - Jura

    Beitrag

    Ich kann BlackSheep nur zustimmen. Ich hatte auch schon eine Bohnensorte, bei der die Bohnen nicht nachrutschten und das System "Bohnen füllen" meldete, obwohl noch genug Bohnen drin waren. Nur eben nicht in Mahlwerksnähe, sondern im oberen teil des Bohnenbehälters. Allerdings habe ich den Schutz noch nicht ausgebaut, so dass ich zu springenden Bohnen nichts sagen kann. Werde ich aber wohl demnächts mal probieren....

  • Na Toll. Dann kann ich das ganze wohl vergessen, wenn ich dieses Teil so nicht bekomme...

  • Zitat von BlackSheep: „Hallo, den Schutzdeckel kannst Du Dir sparen - und den Halter O-Ring auch. Der wird nur für das Wasserrohr der S9x benötigt. Bei Deiner wird es anders im Gerät verteilt und das Wasser kommt wie bei der S70 zum Dampfrohr raus. Aber irgendwie fehlt mir noch das Jura-Emblem und der hintere Deckel des Auslaufs. Der verchromte Griff kostet soviel - egal ob poliert oder matt. Gruß BS“ Stimmt. Das Jura Emblem habe ich vergessen. Der hintere Deckel des Auslaufs sollte dieser sein:…

  • So, habe jetzt mal so ein bisschen gesucht. Ich meine, folgende Teile für den Umbau zu benötigen: Metallband für Auslaufschieber Jura Impressa S-Serie, X-Serie, z.B. (juraprofi.de/product_info.php/…ssa-S-Serie--X-Serie.html) Adapter für Auslaufschieber Jura Impressa S-Serie, X-Serie,z.B. (juraprofi.de/product_info.php/…ssa-S-Serie--X-Serie.html) Magnet für Auslaufschieber,z.B. (juraprofi.de/product_info.php/…-f-r-Auslaufschieber.html) Halter O-Ring, braun für Jura S7, S9, S90, S95 usw., z.B. (ju…

  • Krups Dolce Gusto

    holgi09 - - Kaufberatung

    Beitrag

    @ Tyson: Ich glaube, für alle VA und ST Nutzer ist KEIN Kapselsystem eine ernstzunehmende Alternative. Insofern musste hier eigentlich jeder gleich jeder dagegenhalten. Alle Kapselsysteme haben den Nachteil, dass die Portionen teuer sind und und eben verhältnismäßig viel Müll produzieren. Mit Ausnahme des Senseo Systems, bei dem Du ja mittlerweile Vorrichtungen bekommst, wo man gemahlenen Kaffee nutzen kann. Bei einigen Systemen (z.B. das Dolce Gusto System) ist man auf eine Kaffeemarke festgele…

  • Krups Dolce Gusto

    holgi09 - - Kaufberatung

    Beitrag

    Da muss ich Gregor zustimmen. Erklär doch mal, was Du meinst.

  • Krups Dolce Gusto

    holgi09 - - Kaufberatung

    Beitrag

    Zur Dolce Gusto: Ich war am WE bei Freunden, die einen Krups VA haben. Dieser war mal wieder zur Reparatur (noch Garantie) und als Ersatzgerät gab es eine Dolce Gusto (Es war kein VA greifbar). Diese dürfen Sie dann auch gleich behalten (werden sie sonst wohl nicht los...). Mein Fazit zur Maschine: Extrem viel Müll (Große Kapseln) Geschmack: Naja, Geschmackssache halt... Und ganz großer Minuspunkt: Unter dem Wasserbehälter sammelt sich Kondenswasser. Wenn man nun den Wasserbehälter zum Wasserhah…

  • Wassertank an Impressa S 95 tropft....

    holgi09 - - Jura

    Beitrag

    Ich habe letztens beim saubermachen mal ein bisschen dran rumgefummelt. Das einzige, was man so abbekommt, ist das Sieb innen drin. Wenn man von aussen fest drückt, geht es innen ab (zum saubermachen nicht schlecht). Aber die ganze Dichtungs- und Federmechanik habe ich nicht abbekommen. Schein also wirklich nicht zu gehen.

  • Wenn ich meinen Senf auch nochmal dazugeben könnte: Beim Gastroback fällt mir sofort der Satz "der Schaum ist besonders standfest" auf. Also Bauschaum.... Mir persönlich gefällt das Ding von Terminus-Coffe am besten (der von AEG). Der hat -so wie es aussieht- einen AC von jura drauf (zumindest sieht der so aus). Dann noch mit Schlauch, um direkt aus dem Tetrapack die passende Menge Milch aufzuschäumen. Und der Preis geht auch in Ordnung.

  • Dampfleistung meiner Jura Cappuccinatore zu gering

    holgi09 - - Jura

    Beitrag

    Na siehste. Alles wird gut.... Gerade rechtzeitig zu Weihnachten fertig geworden Viel und hoffentlich recht lange Spass damit.

  • wasser in der Schale ?

    holgi09 - - Jura

    Beitrag

    Vor allem: Was kosten die?

  • Ich würde auch keine zusätzlichen Massnahmen ergreifen. Wasserhärte in der Maschine (sofern möglich) auf höchste stellen und nach Aufforderung entkalken. Oder vielleicht ein festes Intervall (z.B. einmal im Monat) einhalten. Wie schon gesagt, filtern die Wasserfilter auch nicht alles raus (ausser die Umkehr Osmose) und du musst auch damit entkalken.

  • Dampfleistung meiner Jura Cappuccinatore zu gering

    holgi09 - - Jura

    Beitrag

    Ich hatte in einem Beitrag weiter oben einen Link zu dem Universal AC gepostet, welcher einen etwas schmaleren Anschluß hat. Deswegen nochmal den Link auf den Originalen, um sicher zu gehen. Unterschied zwischen den beiden? 5 Euro. @Torsten: Wie gesagt, ich habe eine Impressa Ultra, die mit deiner -was das Alter angeht- locker mithalten kann. Da habe ich den Universal AC dran und der liefert eigentlich ganz guten Schaum, sowohl in der Menge als auch in der Konsistenz.

  • Dampfleistung meiner Jura Cappuccinatore zu gering

    holgi09 - - Jura

    Beitrag

    @Torsten: Mir fehlt da immer noch das Bild vom restlichen Zubehör. Oder wo willst Du die Milch mit ansaugen? Edit sagt ,dass der Anschluß an dem Dampfrohr verdächtig nach dem Original Jura Auto Cappucinatore aussieht.

  • wasser in der Schale ?

    holgi09 - - Jura

    Beitrag

    Zitat von Gregor: „ Zitat von holgi09: „"große Tasse hinter Klappe": Kaffeemenge für Latte Macchiato “ Latte Macchiato basiert doch auf Espresso und keiner frei definierbaren Kaffeemenge (Ich weiß, Klugscheißer mag keiner). Gruß Gregor“ Hallo Gregor, ich trinke auch Tee, der länger zieht, als er soll, und er schmeckt mir trotzdem Ich habe gerne etwas mehr Kaffee im Latte als ein Espresso, deswegen auch die eigene Taste dafür. Bezeichnen wir es also als "Spezial Latte"

  • Dampfleistung meiner Jura Cappuccinatore zu gering

    holgi09 - - Jura

    Beitrag

    Hast recht. Aber das Connectorsystem gibts für diese alten Maschine doch gar nicht... @Torsten: Hast Du da noch was beigehabt oder ist das alles? Mach mal ein Foto von dem Rest...

  • wasser in der Schale ?

    holgi09 - - Jura

    Beitrag

    "kleine Tasse":normale Kaffeetasse "große Tasse": Kaffeebecher "kleine Tasse hinter Klappe": Espresso "große Tasse hinter Klappe": Kaffeemenge für Latte Macchiato Ist aber wirklich nur der Übersicht wegen, kann man ja machen, wie man will....