Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 304.
-
Zitat von Baba: „Hatte mir einen Reparatursatz V3 besorgt, der aber offensichtlich nicht passt. Es wird viel zu fein und zu wenig gemahlen, auch wenn ich praktisch ganz auf grob stelle. “ Das ist ein Einbaufehler, ist mir auch schon passiert =) Du musst darauf achten, dass die kleine weiße Kunststoffschnecke sauber in das Unterteil einrastet (auf die Nasen achten). Steht die Schnecke falsch, hängt der Mahlkegel viel zu hoch. Das Resultat ist ein superfeiner Kaffee und ein fast "singender" Ton.
-
Generalüberholung S95
BeitragDas Material für das Keramikventil würde ich mir sparen, da wird relativ selten etwas undicht. Auch das Set für das Auslaufventil würde ich weg lassen. Das Sieb der BE unterliegt keinem Verschleiß. Man kann zur reduzierung der Lautstärke das Mahlwerk sowie die Pumpe gegen die neuen Versionen (Pumpe CP4 und Mahlwerk der Z5/J5) tauschen. Aber so riesig ist der Unterschied dann auch nicht.
-
Generalüberholung S95
BeitragBrüheinheit revidieren. Die Dichtungen des Drainageventils verabschieden sich relativ selten. Zum Thema Lippendichtringe an der BE haben wir schlechte Erfahrungen gemacht, wir sind wieder auf normalen O-Ringen (die neuen roten) zurück. Um den Einsteller des Mahlwerks wieder richtig zu positionieren, muss nur der Maschinendeckel ab.
-
F 50 geht nicht mehr an
BeitragBei den einschlägigen Ersatzteilhändlern, z.B. komtra.de, juraprofi.de etc.
-
F 50 geht nicht mehr an
BeitragKein Problem, das kann man gut selber machen.
-
F 50 geht nicht mehr an
BeitragWenn gar nichts mehr geht, dürfte sich der Trafo verabschiedet haben.
-
Zitat von Baba: „Nach 10min. Wartezeit nochmal gemessen - immer noch 87°C ... war es das jetzt? Repariert?“ Wenn das Ergebnis reproduzierbar ist, würde ich nichts weiter mehr tun.
-
Zitat von Baba: „Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich mit Heißdampf Milch aufgeschäumt habe (kommt selten vor), kann ich nicht direkt auf die Kaffeetaste drücken, sondern muss erst nochmal das System mit Heißwasser entlüften, da sonst erstmal nur Dampf in die Brühgruppe kommt - ist das normal “ Die Abkühlung ist normal, da die Maschine nur über eine Heizung verfügt. Ausserdem wird die Heizung für die Dampferzeugung "entleert", was bedeutet, dass danach das System wieder gefüllt werden muss. Ni…
-
Hallo Baba, die Auslauftemperatur des Kaffee (im Strahl gemessen) sollte in Richtung 86°C gehen. Ist es deutlich weniger, sollte eine massive Entkalkung das Problem lösen können.
-
Zitat von zocker: „Der Schlauch wird doch einfach nur bis Anschlag in den Legris geschoben, oder? “ Ja, aber hast Du auch das Stegröhrchen in den Schlauch gesteckt?
-
Generalrevison Jura S9
BeitragIch hätte Dir gerne Hilfe angeboten, wohne aber viel zu weit weg.
-
Wasser im Pulverfach
BeitragIm Pulverfach kann Wasser nicht viel anrichten, es wird zum größten Teil in der Tropfschale gelandet sein. Im Mahlwerk hingegen wäre es übel geworden.
-
Kaffeemenge zu wenig
BeitragDu findest es als weißes "Töpchen" unterhalb des Mahlwerks.
-
Kaffeemenge zu wenig
BeitragErst einmal das Innenleben des Flowmeter gründlich reinigen. Dann mal einen Testbezug mit zwei Messlöffeln Pulverkaffee machen.
-
Hallo Hannes, der Kaffee schmeckt auch recht dünn wenn die Brühtemperatur nicht stimmt. Hast Du der Kiste eine Entkalkung gegönnt?
-
Es könnte vielleicht Feuchtigkeit in der Logikbox sein.
-
Jura Impressa F50
BeitragHallo Speedy1, Bohnen tun der Brüheinheit nicht wirklich gut. Der untere Brühkolben könnte etwas ab bekommen haben. Also BE ausbauen und auf Funktion prüfen.