Suchergebnisse
Suchergebnisse 321-340 von insgesamt 361.
- 
				
																
					Ich hatte bei einer neuen Ecam 23.420 auch mal den doppelten Bezug von sehr großer Tasse ausprobiert. Kann mich erinnern,dass ab der hälfte der zeit auch nur helles floß und der Kaffee wässrig schmeckte im Vergleich zur gewohnten großen Tasse aus der selben Machine. Soll an der rel. kleiner Delonghi Brühgruppe liegen
 - 
				
																
					Zitat von Didi1960: „Was könnte es denn nun noch sein? Bei Deiner Ex1 läuft ja kein Wasser in die Auffangschale. Also muß ja bei meiner irgendetwas defekt sein. Hab immer nur Kaffeebezug getestet, alles in Ordnung, kein Wasserverlust. Als wir dann Cappuccino machten stellte ich den Wasserverlust am Überlauf des vorderen MV fest. Als die Maschine neu war, hatte sie kein Wasserverlust, haben Sie mir erzählt. “ Es wird alles in Ordnung mit deiner EX1 sein. Bzw so ist technisch bedingt korrekt. Da e…
 - 
				
																
					ESAM 6600 - Pumpe defekt?
K-Maschinist - - DeLonghi
BeitragNa ja. Bei eBay gehen Tausende Ulkas über den Ladentisch. Die Ulka, die der Rechnung nach deutlich über Million Kaffees zubereiten können soll, wenn es eine Minute läuft. Und ob es nur die ominöse Kunststoffkugel ist, die alles zunichte macht? Ich bleibe sehr skeptisch
 - 
				
																
					ESAM 6600 - Pumpe defekt?
K-Maschinist - - DeLonghi
BeitragZitat von OlliFFM: „Eine Ulka hat eine Standzeit von ca. 60.000 Stunden. “ Echt so viel? Angenommen die Pumpe müsste für einen Kaffee eine Stunde lang laufen, wäre ihre Lebensdauer also 60.000 zubereiteten Kaffees?
 - 
				
																
					Störungen ohne Ende
K-Maschinist - - DeLonghi
BeitragWarscheinlich um Weg pro Umdrehung zu zählen.
 - 
				
																
					Spiel am Antrieb. ESAM 6700 EX:3
K-Maschinist - - DeLonghi
BeitragDie Schraube ist schon fest. Geht leicht rein und zum Schluß schneller Widerstand und stop. Ist auch nicht das Problem. Diese Unterlegscheibe, aus meiner Sicht soll sie sich an das graue Chassis anlegen um eine Verbindung herzustellen und nicht wackeln. Und in meinem Fall tut diese Scheibe es nicht anliegen. bzw hat sich ausgearbeitet. Zwischen ihr und dem Chassis sind einige Zehntel Spiel, sodass das ganze eben wackelt. Das mit dem Werkzeug stimmt 100%. ich denke das da ist geeignet um Schraube…
 - 
				
																
					Spiel am Antrieb. ESAM 6700 EX:3
K-Maschinist - - DeLonghi
BeitragJa, die Schraube bewegt sich. ich habe hier eine weitere Esam 6700 EX1 von 2009 mit einem Totalschaden. Das Rohr mit der Schraube ist dort abgebrochen. Und zwar auch deshalb weil die dünne bewegliche Stahlunterlegscheibe, beim Hochfahren der Brühgruppe lange Zeit gegen die 12 Uhr-Innenwand des Rohrs gedrückt und den Kunststoff dort herausgefranst hat. Das führte zur strukturellen Schwächung und letztlich zum Bruch. Bei der Maschine aus 2013 ist an der Stelle auch schon deutlicher Materialschwund…
 - 
				
																
					Spiel am Antrieb. ESAM 6700 EX:3
K-Maschinist - - DeLonghi
BeitragHallo, ich habe eine o.g. Maschine hier von 2013 die ich gerade generalüberhole. Hat wohl relativ wenig Bezüge, weiß aber noch nicht wieviele. Die 3 großen originalen Dichtungen waren in sehr gutem Zustand. Was mich aber sehr irritiert ist der ziemlich wackeliger Antrieb. Ich hatte 4 Ecams überholt und obwohl zwei davon deutlich verschließener waren, als die Esam 6700 EX3 war deren Antrieb gar nicht wackelig. Minimalstes Spiel wie es sein soll. Zuerst dachte ich bei der Esam an verschließene Mes…
 - 
				
																
					Gummistopfen(?) aus ECAM Brührgruppe gefallen - Kaffee nun wässerig
K-Maschinist - - DeLonghi
BeitragDas Gummiteil sitzt oben auf einer Hälfte der Brühgruppe. kaffee-welt.net/index.php/Attachment/12671/
 - 
				
																
					Esam6700 EX1 Widerstandsmessungen wegen langer Aufheizvorgänge. Fragen
K-Maschinist - - DeLonghi
BeitragServus, möchte mich hier mal einklinken. Habe hier eine zerlegte ESAM 6700 EX:1 stehen, bei der am oberen Thermoblock zwar zwei Heizschleifen integriert sind (Aufdruck 2x600W), aber nur eine davon ist verdrahtet. Diese Heizschleife zeigt unendlichen Widerstand. Die zweite unverdrahtete Heizschleife hat 86 Ohm Widerstand. Jetzt ist die Frage, was tun. So lassen, da dieser Thermoblock bei der EX:1 nur Tassenwärmer sein soll oder die Anschlußdrähte an der zweiten Heizschleife anschließen. Danke