Suchergebnisse
Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Mischungsverhältnis Entkalker /Wasser
feuer.stein - - DeLonghi
BeitragBesorge dir Entkalker auf Amidosulfonsäurebasis, Zitronensäure ist nicht zu empfehlen.
-
ESAM 6600: Fragen zum Thermoblock-Ausbau (Beschreibung in Anleitung)
feuer.stein - - DeLonghi
BeitragDie TB-Schrauben sind mit Muttern versehen (Wassertank herausziehen, da ist eine; Tür öffnen, da kann die zweite erfühlt werden; hinter der Dampfheizung), Muttern mit den Fingern festhalten. Die Kabel müssen nicht am TB abgezogen werden, da die zweite Heizschleife auf der Unterseite des Erhitzers sitzt. Entweder Kabel dranlassen, oder die Kabel zur Leistungsplatine verfolgen. Der schwarze Schlauch lässt sich nach dem Lösen des TB besser abziehen.
-
ESAM 6600: Fragen zum Thermoblock-Ausbau (Beschreibung in Anleitung)
feuer.stein - - DeLonghi
Beitrag1.) Wenn du den Thermoblock (TB) gelöst hast und ihn anheben kannst, lässt sich die Klammer besser entfernen. (Einbau umgekehrt, zuerst Klammer rein, dann TB festschrauben). 2.) Es gibt verschiedene Bleche. Welche mit Kabelführung und welche ohne. Der schwarze Schlauch (L-Stück) steckt am Brühkolben. Wenn er bei dir nur noch rumhängt, ist er abgegangen. 3.) Du kannst auch nur den TB nach dem Lösen nach oben abheben und drehen. Dann kannst du den Brühkolben abschrauben, ohne die Kabel der Thermos…
-
Delonghi 6600 zu fein gemahlen
feuer.stein - - DeLonghi
BeitragDie Kontakte des Flowmeters sind nicht korrodiert und das Flowmeter dreht sich (leicht)?
-
Aluablagerungen im Spülwasser
feuer.stein - - DeLonghi
BeitragDa kein mechanischer Abrieb im Bereich des TB auftritt, würde ich nicht von Aluminium ausgehen. Wenn es metallisch aussieht, Schraube im Mahlwerk? Die Fotos sind leider nicht aussagekräftig.
-
Aluablagerungen im Spülwasser
feuer.stein - - DeLonghi
BeitragBist du sicher, dass es Alu ist? Ich schätze eher, dass es sich um Kalkkrümel handelt.
-
ESAM 6600 hat Brühprobleme
feuer.stein - - DeLonghi
BeitragPoste doch mal den Link.
-
Delonghi Magnifica Elegance Pronto Cappucino ESAM 3600.S: lautes Brummen beim Entkalken, Milchaufschäumen und Heißwasserbezug
feuer.stein - - DeLonghi
BeitragMagnetventile sind im Testmodus ansteuerbar (klacken)? Maschine schon geöffnet und die ventile auf optische Undichtigkeiten geprüft? Insbesondere das hintere 3-Wege-Ventil neigt zum "durchrosten".
-
DeLonghi Esam 3500 Magnifica II
feuer.stein - - DeLonghi
BeitragZitat von gartenjockele: „Zitat von feuer.stein: „Falls die Keramik Distanzhülsen beim Raccord nicht dabei sind, brauchst du noch pro Raccord - Art.-Nr.: 533223930. Edit: ich sehe gerade, hatte Stefan schon mit angegeben.. “ Hallo Fred, im Tread drüber ist die Distanzhülse doch schon aufgeführt, benötige ich da 2 ? Gruß Jürgen “ Nein, deshalb mein Edit. Hatte erst nach dem Absenden die Art.Nr. erkannt... Aber wenn du einen Komplett-TB nimmst, hat sich das mit den Extra-Raccords sowieso erledigt,…
-
DeLonghi Esam 3500 Magnifica II
feuer.stein - - DeLonghi
BeitragFalls die Keramik Distanzhülsen beim Raccord nicht dabei sind, brauchst du noch pro Raccord - Art.-Nr.: 533223930. Edit: ich sehe gerade, hatte Stefan schon mit angegeben..
-
suche thermoblock für esam modelle
feuer.stein - - DeLonghi
BeitragWenn das Brühkolbenblech noch i.O. ist, würde ich nur das nackte Heizelement nehmen (siehe michael2 Art.Nr.). Evtl. brauchst du noch neue Raccords, falls noch ein 6mm TB verbaut war. Gebrauchten TB würde ich nicht kaufen, du weißt nicht, wie lange er noch hält und viel Sparen ist auch nicht drin...
-
Allgemeine Störung
feuer.stein - - DeLonghi
BeitragDa ist sie irgendwo verstopft. Der Wasserweg ist folgender: Wassertank > Flowmeter > Pumpe > TB Eingang (oben) > TB Ausgang (unten) > 3-Wege-Ventil > DH > 2-Wege-Ventil > Wasserauslauf Wenn auch nicht mehr gespült wird, würde ich die Verstopfung im Bereich TB suchen. Mach mal den Schlauch am Eingang vom 3-Wege-Ventil ab, führe ihn in ein Gefäß und beziehe Heißwasser (Vorsicht heiß)
-
Allgemeine Störung
feuer.stein - - DeLonghi
BeitragWenn alle vier Löcher "gleich" aussehen, sollten die Magnete alle richtig sitzen. Wenn du von hinten in die Maschine leuchtest, kannst du unter dem Motor den großen Zahnkranz sehen. Die Magnete sind fast bündig, haben einen Überstand von vllt. einem halben Millimeter. Hatte ich noch nicht, aber vllt, ist einer "schwach", aber das ist jetzt ein Ratespiel...
-
Statistik Esam 6700 totale Verwirrung
feuer.stein - - DeLonghi
BeitragDie Bezüge werden in der Leistungselektronik gespeichert, also ja, neue Elektronik = Zähler auf 0. Wie sehen die Maschinen innen aus (Staub, Kalk usw.)? Die "sauberere" könnte man dann als "bessere" bezeichnen. Wahrscheinlich wurde die 1. Maschine nur mit Filterpatrone betrieben. Oder die Entkalkungen wurden per Hand durchgeführt oder nicht bis zum Ende, so dass sie nicht gezählt wurden. Ich würde die "sauberere" behalten.