Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-28 von insgesamt 28.
- 
				
Ich bin auch noch VA-Anfänger, kann also in der Sache wenig beitragen. Jedoch habe ich mir mal das Bild der Jura S9 One bei Amazon angeschaut. Ich bezweifel, dass diese Maschinen mit Cappuccino auf Knopfdruck echten Cappuccino herstellen können. Vielmehr ähnelt die Milchschaumhaube eher an "Bauschaum" als an eine echte Milchschaumkonsistenz. Falls es interessiert, kann man sich ja mal unter kaffeewiki.de einlesen unter dem Suchbegriff "Milchschaum". Ich meine, für echten Cappuccino muß man den M…
 - 
				
Zitat von Andy.Bauer: „Ich hatte auch mal eine DeLonghi von Redcoon, auch Importgerät, leider gleich Defekt. Nach längerem hin und her, an der Hotline, durfte ich glücklicherweise doch den DeLonghi Support in Anspruch nehmen. Bei den Redcoon Preisen, eigentlich klar. Andy“ Das tut mir leid für dich, da scheinst du ja wirklich Pech gehabt zu haben. Es ist jedoch mehr als unwahrscheinlich, dass Delonghi gezielt an redcoon mangelhafte Geräte ausliefert. Die Wahrscheinlichkeit bei redcoon ein defekt…
 - 
				
Zitat von hannesrd: „Zitat von kratzbaum: „die ESAM 5400 würde mir auch besser gefallen, jedoch 400,- ? teurer. Die 529,- für die 5450 waren echt ein Schnäppchen.“ Hallo, die 5400 kostet jedoch im Moment bei Redcoon 499 €, schau mal hier , ich glaube du hats dich da ein wenig verschaut. “ Also bei redcoon kann eigentlich nicht sein, da habe ich vorher ausführlich recherchiert. Die anderen Händler bei geizhalt.at scheinen nicht in Frage zu kommen. Einer hat seinen Sitz in Österreich, der andere i…
 - 
				
Hallo Gregor, die ESAM 5400 würde mir auch besser gefallen, jedoch 400,- € teurer. Die 529,- für die 5450 waren echt ein Schnäppchen. Den Härtegrad des örtlichen Wassers habe ich herausgefunden, da meiner Maschine ein Teststreifen beilag. Ich musste bei der Maschine Stufe 3 einstellen. Übrigens habe ich gelesen, dass der Härtegrad des Wassers (sprich der Kalkgehalt) auch für den Geschmack verantwortlich sein soll. Eventuell kaufe ich mir ein System von Britta und fülle dann von dort das Wasser i…
 - 
				
So, es ist jetzt tatsächlich die ESAM 5450 geworden. Habe diese für 529,- Schleifen bei redcoon.de geschossen. Der beschriebene Garantieschein über 3 Jahre war aber tatsächlich auch nicht dabei. Lediglich ein Garantieschein über 2 Jahre. Ist das jetzt ein Importgerät? Erster Eindruck: Die Maschine ist weiß, das ist auf den ersten Blick gewöhnungsbedürftig. Auch wird sie durchaus wie ein "Plastikbomber". Schwarz wäre wahrscheinlich edler, da ich auch eine schwarze Granitplatte in der Küche habe. …
 - 
				
Danke für die bisherigen Antworten. Garantie finde ich schon wichtig, aber ob ich nun 2 oder 3 Jahre Garantie habe, macht den Kohl auch nicht fett, oder? Jedenfalls würde ich nicht 300,- (830,- € statt 530,- € Kaufpreis) drauflegen, nur um 1 Jahr verlängerte Garantie zu haben. Aber ich finde es trotzdem nett von Euch, dass Ihr auf diesen Punkt mit der Garantie hingewiesen habt. Gibt es denn in technischer Hinsicht noch was zu beachten? Wie ist die Qualität des Espressos im Vergleich etwa zur ESA…
 - 
				
Hallo Leute, ich möchte mir demnächst auch einen Kaffeevolautomaten kaufen. Es wäre mein erster, ich hatte bisher noch keinen. Nach längerem Stöbern bin ich auf den Delonghi ESAM 5450 gestossen. Der kostet zwar bei Amazon ca. 850,- Schleifen, bei anderen Internethändlern gibt es den jedoch bereits für 530,- € . Zu dem Preis könnte ich schwach werden, leider finde ich noch sehr wenig Erfahrungsberichte. Was haltet ihr von diesem Gerät? Ich trinke vorwiegend Espresso und Lungo, meine Freundin trin…