Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 829.

  • Du kannst natürlich auch irgendein Fett z.B. für die Fahrradkette nehmen, dann sollte aber wirklich wenig lose dran hängenbleiben (also erst großzügig einreiben und dann mit Tuch nachwischen). Halt so dass es nicht runterläuft zum Brühkolben, um es nicht im Kaffee wiederzufinden. Im Betrieb wird es eben warm und u.U. flüssig. Silikonfett ist selbst dann unproblematisch, aber es gibt sicher auch andere vertretbare Mittel.

  • Zitat von mug: „aber wenn du meine beiden Bleche ansiehst.....10% rostfrei wären echt viel. Ich sag ja, das Wasser ist seit min. Monaten unbemerkt geronnen Ich hab zwar keine Connections, aber will mal sehen, ob ich nicht irgendwo Sandstrahlen kann, weil verrottet wie feuer.stein erwähnt, sind sie ja nicht.“ Sandstrahlen macht das Material in diesem Fall aber nur schöner, nicht besser. Im Gegenteil, es wird recht viel Material zusätzlich abgetragen. Wenn die groben Bröckel weg sind und der Rest …

  • Saeco incanto gib kein Kaffee mehr aus

    W1cht3lm@nn - - Saeco

    Beitrag

    Die Fehlerbeschreibung ist wertlos. "Normale sup" ist keine Modellbezeichnung, es folgen mindestens 3 weitere Zeichen. "Alles gemacht was ich im Internet gefunden habe" sagt dem Leser auch wirklich viel. Vorschlag: Poste mal welche Maschine du hast und mache ein Video vom Problem. Wenn du Arbeiten vornimmst, beschreibe jeden Schritt mitsamt der erhofften und der tatsächlichen Auswirkung. Wenn kein Video möglich ist, beschreibe auch auftretende Geräusche und deren Länge in Sekunden. Dann ließe si…

  • Wozu überhaupt entkalken? Ob am Thermoblock etwas kalk hängt oder in China ein Sack Reis umfällt.... Wisch einfach die Anschlüsse mit einem in Amidosulfonsäure getränkten Schwamm ab, bearbeite das Blech mit einer Drahtbürste bis der grob anhaftende Rost weg ist, schmiere es flächig mit Silikonfett ein und baue den Block mit frischen Dichtungen wieder ein. Dauert eine halbe Stunde, kostet 3 Euro und hält wieder 5 Jahre.

  • Kaufberatung für kleines Büro

    W1cht3lm@nn - - Kaufberatung

    Beitrag

    Zitat von Venetia: „ ich würde dir eine Jura aus dem Gastro-Profi-Bereich empfehlen, diese sind merklich haltbarer als KVA für den Heimgebrauch. Wir hatten damals die Impressa XF50 classic in unserem Büro.“ Merklich zuverlässiger als eine Maschine aus identischen Bauteilen und lediglich kleineren Behältern für Bohnen, Satz und Wasser? Wow, da muss ein starker Glaube wirken. Natürlich sind große Behälter praktisch, ansonsten gibt es aber wirklich keinen Unterschied. Ähnlich bei Saeco, dort ist/wa…

  • saeco mahlt zu kurz

    W1cht3lm@nn - - Saeco

    Beitrag

    Da lässt sich nichts antworten, die Maschinentype gibt es so nicht. Schau am Boden nach und gib die SUP-Nummer durch. Alternativ ALLES was vorne draufsteht.

  • Unterschied Jura J9.3 und F8 TFT

    W1cht3lm@nn - - Kaufberatung

    Beitrag

    Es ist bei Jura offenbar Firmenphilosophie, dass Kunden die für das gleiche Gut gerne mehr Geld bezahlen das dort auch ermöglicht wird. So ist es z.B. schon ein "Ausstattungsmerkmal ob die Temperatur nun in 2, 3 oder 4 Stufen eingestellt werden kann. Davon abgesehen dass dies eine offensichtlich künstliche Beschränkung ist, bieten nichtmal die "Topgeräte" eine Eingabemöglichkeit für eine Zieltemperatur. Das gleiche Spiel ists bei der Pulvermenge, ein paar Auswahlpunkte zum rumspielen aber keine …

  • Mein Gedanke bei deinen Anforderungen: "Hmmmmmmm.." Integrierten Milchtank gibt es schonmal nicht. Gerade wenn er gleichzeitig als Vorrat dienen soll, müsste er ja sogar im Gerät gekühlt sein. Es gab nur mal von Saeco die Primea, die hatte eine "Milchschublade" für ca. 2 Cappuccino, eine recht sinnlose Sache die schnell wieder eingestellt wurde. Espresso bekommt eine Jura auch nicht hin (so wie nahezu alle Konkurrenten), zumindest nichteinmal ein Zehntel dessen was mit Mühle und günstiger Siebtr…

  • Krups EA 9000 Barista

    W1cht3lm@nn - - Krups

    Beitrag

    Es geht nicht darum die Anzahl automatischer Vorgänge zu zählen sondern das Luftansaugloch in dem ausgebauten Schäumerrohr zu finden und zu bearbeiten bis es frei ist. Es darf dabei keinesfalls größer werden, also lieber eine Zahnbürstenborste als eine Stecknadelspitze nehmen. Wenn da erstmal was "zu" ist, hilft da kein Programm mehr, genau wie beim Entkalken.

  • WMF 1000pro S zieht keine Milch

    W1cht3lm@nn - - WMF

    Beitrag

    Danke für die Details! Da gab es wohl eine Neuerung, auf bisher gesehenen Reparaturrechnungen tauchten immer komplette Boiler bei NTC-Fehlern auf.

  • WMF 1000pro S zieht keine Milch

    W1cht3lm@nn - - WMF

    Beitrag

    Von wem wurde der denn erstellt? Austausch von Temperatursensoren u.a. sind Arbeiten die vom WMF-Kundendienst abgelehnt werden, die tauschen den Boiler mit eingeklebtem Sensor am Stück.

  • Vollautomat mit Netzwerkanschluss

    W1cht3lm@nn - - Kaufberatung

    Beitrag

    Zitat von 8818freak: „ Auch der Kaffeeverbrauch läßt sich sehr einfach ermitteln, da ja gramm genau gemahlen wird je Bezugstaste. “ Zitat von 8818freak: „ Über die Technik ließe sich theoretisch JEDE Funktion der Maschine manuell auslösen. Also einfach eine Pumpe einschalten, die dann, wenn kein Ventil geöffnet wird, pumpt, bis der schlauch platzt “ Grammgenaues Mahlen und per eingebauter Pumpe Schläuche zum Platzen bringen. Also von Jura-Kaffeeautomaten sprichst du schonmal nicht, die können we…

  • Siena 2 / Fehlermeldung NTC Dampf

    W1cht3lm@nn - - Schaerer

    Beitrag

    Entweder: -Neuer NTC fehlerhaft montiert -Anschlussstecker des NTC korrodiert -Platine defekt Lässt sich leider schwer feststellen ohne wirklich geeignetes Messwerkzeug. Ich tippe aber erstmal auf Korrosion am Stecker. Es wurde auch schon mehrfach berichtet dass einer der Pins in der Buchse auf der Platine unterhalb des schwarzen Plastikteils durchgebrochen ist und nur noch vom Plastik festgehalten wird.

  • Dichtungen WMF 800

    W1cht3lm@nn - - WMF

    Beitrag

    Das sollten alle benötigten sein: sf-ersatzteile.de/Ersatzteile/…Set-Kaffeeauslauf-V1.html sf-ersatzteile.de/Ersatzteile/…g-Luftansaugkappe-V2.html Aber ohne Gewähr, besitze keine 800er.

  • Caffe Cortina Fi-Schalter löst aus

    W1cht3lm@nn - - DeLonghi

    Beitrag

    100°C sind sehr knapp. Würde lieber 200 oder 250°C nehmen, dann müssen die Temperatursicherungen aber auch ab. Der obere Brühkolben sowieso.

  • WMF 800 luftansaugkappe hängt fest

    W1cht3lm@nn - - WMF

    Beitrag

    Zitat von th.giese: „Vielleicht findet sich auch jemand der die Teile aus Metall fertigen kann. Es mag zwar sein, das Spritzplastik für den Herstellungsprozess günstiger ist, als Verbraucher geht das mit der Zeit ins Geld....“ Probiers mal mit dem Original vom Hersteller: caffe-limes.de/Schaerer-Ersatz…-Milchschaeumer::501.html

  • Jura Impressa Xs90

    W1cht3lm@nn - - Jura

    Beitrag

    Bei Jura-Maschinen hängt einiges im Weg bevor die Tür ganz aufgeht. Den Schlauch musst du dann halt durch den bis dahin freigewordenen Spalt abklemmen.

  • Kva gegen siebträger tauschen?

    W1cht3lm@nn - - Kaufberatung

    Beitrag

    Zitat von Bugsbenny: „Nee, so war das nicht. Der Kaffee kam dort aus einer "Druckkanne (?)" bzw. Einem Siebträgerautomaten? Das Kaffeepulver ist nicht einfach nur 'aufgeschüttet' worden...Kennt das jemand bzw. Hat jemand eine Idee?“ Du hast es gesehen, nicht wir. Also bringen die Fragezeichen wenig. Wenn der Kaffee bereits als fertiges Getränk aus einer Kaffeemaschine kam, kann der "Stampfer" da hinterher auch nichts mehr bewirken. Wie soll denn die "Ziehzeit" beendet werden, wenn gar kein Kaffe…

  • Kva gegen siebträger tauschen?

    W1cht3lm@nn - - Kaufberatung

    Beitrag

    Zitat von Bugsbenny: „Dort gab es neben Espresso auch Kaffee im Angebot. Die Bedienung sagte dieser komme aus nem Siebträger und der Kaffee würde in einer Kanne am Tisch serviert, wo man selbst nen 'Stampfer' runterdrücken konnte wenn man meinte der Kaffee hätte genug 'gezogen'. “ Da habt ihr Phänomenal aneinander vorbei geredet. Die "Kanne mit Stampfer" ist eine "French Press". Eine der günstigsten Möglichkeiten der Kaffeebereitung, dazu brauchst du nur eine Mühle und Wasserkocher. Also ein kra…

  • Jura Impressa Xs90

    W1cht3lm@nn - - Jura

    Beitrag

    Das ist ja auch keine XS90, also nicht wundern wenn die falsche Anleitung nicht passt. Schau dir halt eine zur "S9 One Touch" an.