Suchergebnisse

Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 829.

  • WMF 1000pro S zieht keine Milch

    W1cht3lm@nn - - WMF

    Beitrag

    Ich würde erstmal die Luftpumpe untersuchen, aber auch nur weil ich sie noch nie gesehen habe... Die Ventile zu reinigen kann aber nicht schaden. Ansonsten siehe oben, bei den wenigen Infos und vielen verschiedenen Problemen und/oder Fehlern kann es überall dran liegen.

  • WMF 1000pro S zieht keine Milch

    W1cht3lm@nn - - WMF

    Beitrag

    Ich sehe mittlerweile 3 Probleme an deiner Maschine: -Milch kommt nicht: Entweder: Kalkproblem (verstopft), Temperatursensorproblem (zu kalt), defekte Luftpumpe (zuviel Luftanteil) -Brühgruppe lief über: Siehe oben -Timeout: Kenne ich nur von Maschinen mit Problemen am Brühgruppenantrieb (Motor defekt, Endschalter defekt oder Betätigungsnase defekt/abgefallen) und/oder am Bedienteil (klemmende Tasten). Da ich die 1000er noch nicht in den Fingern hatte, und speziell deine Pro-Version hier die neu…

  • WMF 1000pro S zieht keine Milch

    W1cht3lm@nn - - WMF

    Beitrag

    Zitat von W1cht3lm@nn: „...und mit welcher Menge von welchem Entkalker wurde die Maschine entkalkt?“

  • WMF 1000pro S zieht keine Milch

    W1cht3lm@nn - - WMF

    Beitrag

    Es kann auch ein Kalkproblem sein. Wie oft und mit welcher Menge von welchem Entkalker wurde die Maschine entkalkt?

  • Siena 2 - Kein Dampf

    W1cht3lm@nn - - Schaerer

    Beitrag

    Der <<Anschluss>> ist nun wirklich kein heikles Thema, die Belegung der 3 Adern hat Udo schon vor 6 Jahren kundgetan: bt-kaffee.blogspot.de/2008/08/…-schnittstellenkabel.html Also direkt vom Pfostenstecker auf der Platine zum RS232-Port. (Ohne Pegelwandler, der ist auf der Siena-Platine bereits drauf.)

  • Krups Siziliane undicht

    W1cht3lm@nn - - Krups

    Beitrag

    Zitat von W1cht3lm@nn: „Höchstwahrscheinlich eine der 3 (!) Dichtungen "von der Pumpe zur Heizpatrone".“ Zitat von Finus04: „Wieso 3 Dichtungen?“ Am Kunststoff-Anschlusswinkel der in die Pumpe geschraubt ist sitzt eine Dichtung aussen welche zur Pumpe dichtet und eine innen welche zum Schlauch dichtet. Im Legris-Anschluss am anderen Ende des Schlauchs sitzt die dritte. Der Legris-Anschluss selbst muss zur Heizpatrone natürlich auch abdichten, ist üblicherweise mit flüssiger Gewindedichtung einge…

  • Siena 2 - Kein Dampf

    W1cht3lm@nn - - Schaerer

    Beitrag

    Glückwunsch zum Dampf.^^ Zitat von elmes: „ Kann man den Reedkontakt irgendwie messen?“ Ja, einfach Durchgang prüfen bzw. den Widerstand. Bei eingesetztem und gefülltem Tank muss der Kontakt schließen/Durchgang haben (als wäre er die Drahtbrücke..). Zitat von elmes: „ Ich hoffe das das nichts mit der Platine zu tun hat bzw Einstelloptionen sind, denn dazu fehlt mir die nötige Hardware. “ Schreib doch mal wo du ca. wohnst, ggf. per PN.

  • Siena 2 - Kein Dampf

    W1cht3lm@nn - - Schaerer

    Beitrag

    Zitat von elmes: „ Das mit dem Reedkontakt verhält sich ganz einfach, er macht gar nichts. Der Tank ist leer die Maschine pumpt weiter bis die Pumpe Luft zieht und das wird sie sicher weitermachen wenn ich sie nicht abschalte. Anzeigen tut sie mir nichts.“ Die Fehlermeldung sollte auch die Festwassermaschine bringen, würde sonst einfach keinen Sinn bringen. Aber so 10-20s muss du der Maschine beim Luftpumpen schon lassen. Zitat von elmes: „ Muss man der alten Dame erst sagen das sie jetzt eine T…

  • Eine Jura ist für 15 000 Bezüge ohne Wartung nicht geeignet. Bereits die Mahlsteine sind schon nach 10 000 Bezügen hinüber. Kaufe dir eine WMF, das sind die einzigen Maschinen im Privatsegment die auf entsprechende Laufleistungen ausgelegt sind. Eine wenig gebrauchte Solis Master Top/Ultra oder Schaerer Siena wäre m.E. für den Einsatzfall noch besser (weil simpler gestrickt), aber eben leider nicht mehr als Neuware erhältlich.

  • Krups Siziliane undicht

    W1cht3lm@nn - - Krups

    Beitrag

    Höchstwahrscheinlich eine der 3 (!) Dichtungen "von der Pumpe zur Heizpatrone".

  • Siena 2 - Kein Dampf

    W1cht3lm@nn - - Schaerer

    Beitrag

    Beim Dampf ist eine Verstopfung auf dem Weg vom Dampfboiler über das Ventil zum Dampfausgang. Weitere Bauteile sind nicht dazwischengeschaltet, wenn das Ventil klackt muss es einfach dampfen, vorausgesetzt im heißen Boiler ist noch etwas Wasser. Beim Reedkontakt kommt es natürlich auf den Art des Defekts an. Wenn er nicht mehr öffnet kommt nachdem die Pumpe Luft gezogen hat die durchgehend leuchtende Wasserlampe. Wenn er daueroffen ist blinkt sie ständig und die Maschine stellt sich nahezu tot.

  • Solis ultra One Touch Cappuccino

    W1cht3lm@nn - - Solis

    Beitrag

    Was passiert an genau welchem Zeitpunkt? Leuchtet das Ausrufezeichen direkt beim Einschalten mit auf? Welche Displaysymbole leuchten? (Unterhalb der Buchstabenzeile) Funktioniert die EInschaltspülung? Kommt der Timeout auch irgendwann wenn du die Maschine nach dem Aufheizen in Ruhe stehen lässt? Gibt es eine Vorgeschichte, hast du die Maschine schon länger?

  • Schaerer mahlt nicht

    W1cht3lm@nn - - Schaerer

    Beitrag

    Das liegt offenbar an den Steckern. Besonders verdächtig ist der 3-polige Stecker vom Trafo mit weissen und schwarzen Adern. Ziehe ihn ab und kontrolliere die Pins und Federkontakte auf Schwärzung. Der Federkontakt lässt sich aushaken und aus dem Gehäuse entfernen, wenn er noch nicht zu sehr ins Gehäuse eingeschmolzen ist. Wenn zuviel material fehlt bringt eine Reinigung nicht mehr viel. Entweder müssen dann Platinenstecker und Federkontakte erneuert oder die Kabel fest angelötet werden.

  • Das ist natürlich auch Quark. Vielmehr muss das jeweilige Gerät eben dieselben Anforderungen wie jede andere Espressomaschine erfüllen, was mit einer Kunststoffbrühgruppe sehr schwer und nur bei hoher Bezugsfrequenz erreichbar ist. Geeignete Automaten werden u.A. von Quick Mill und Nuova Simonelli angeboten.

  • Suche mal nach "Kaffeevollautomat für Espresso". Deine Jura verhält sich völlig normal, sie kann halt genausowenig Espresso produzieren wie ihre Konkurrenten. (Auch wenn die Werbung vollmundig das völlige Gegenteil verspricht.)

  • WMF ist Tot sie macht nichts mehr

    W1cht3lm@nn - - WMF

    Beitrag

    Kaputt sein können beliebige Teile, ohne Werkzeug und ohne Ahnung kannst du davon nichts prüfen. Wenn dein Kollege die Reparatur nicht alleine hinbekommt, kann er hier gern wieder fragen. Es gibt kein Pauschalrezept, bei diesen relativ neuen Maschinen sind auch bisher keine ständig wiederkehrenden Schwachstellen bekannt geworden. Also muss die Reparatur systematisch erfolgen. Wenn dein Kollege weiß was er tut wird er wesentlich detailliertere oder gar keine Fragen haben.

  • WMF ist Tot sie macht nichts mehr

    W1cht3lm@nn - - WMF

    Beitrag

    Beschreibe zuerst wie man dir helfen kann. Wenn du dich mit elektrischer Messtechnik so gut verstehst wie mit der Rechtschreibung wirst du Hilfe vor Ort benötigen.

  • Wo liegt die Mitteilung? Ein Produkt stellt hier die meisten anderen zufrieden, laut euch wurde es gegenüber damals verbessert und ist immer noch so schlecht dass es nicht reicht in euren Shop aufgenommen zu werden. Also müssen wir deinen Shop besuchen, weil dort so sauber die Produkte aussortiert wurden?

  • "verschiede Kreisläufe" gibt es da nicht in Bezug auf Wasser und Kaffee. Es ist einfach das Ventil nach draussen dauerhaft offen. Mach den Deckel ab, zieh einen Stecker von der Spule ab und teste wieder. Dann weißt du ob du die Ventilmechanik oder die Steuerplatine reparieren musst.

  • Jura Z5 System Füllen

    W1cht3lm@nn - - Jura

    Beitrag

    Das erwähntest du bereits.