Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
- 
				
																
					Tja - guter Espresso macht aus Hobbyschraubern - Philosophen. Den Krankheitsverlauf kenn ich. Anfangen tut es meist mit VA - geht über eine alte Gastromaschine die man irgendwo günstig kriegt. Wenn man Pech hat gewinnt man dann noch eine tolle Maschine mit Mühle. Jetzt gehts schnell ! Baristakurs - und ruckzuck bist du beim abwiegen in/out, Brix Wert bestimmen, selbst rösten, Rohkaffee suchen, ... Dann kann dir keiner mehr helfen. (Man kommt aus der Sache einfach nicht mehr raus.) .
 - 
				
																
					temperatur Espresso
BeitragSollte normal sein. Sehr temperaturbeständig wird sie mit dem kleinen Thermoblock, und dem kleinen Siebträger nicht sein. Notfalls ein wenig mit der Dampftaste nachheizen. Die Cremasiebe würde ich auch so schnell als möglich austauschen.
 - 
				
																
					temperatur Espresso
BeitragMeinst du die Trinktemp. oder die Brühtemp. ? Die Trinktemp. sollte 70grad< die Brühtemp. 90grad<
 - 
				
																
					Mehr Kaffee ist immer gut. Die italienischen 7g sind meist zu wenig ! Probier nicht zu viel an zu vielen Parametern. Konzentriere dich auf EIN Sieb. Und fang mal mit dem Verhältnis 1:2 an (in/out). Dann erkennst du ob er vielleicht unterkühlt ist. Denn das die Hitze vom Werk aus gut eingestellt ist, ist nicht Standard.
 - 
				
																
					Also Säure kriegst du weg, indem du entweder den Bezug verlängerst oder die Temperatur erhöhst. Dann schauen wie sich der Geruch und der Geschmack verändert. Wenn der Geschmack flacher wird - zurückrudern. ich würde grundsätzlich mit 9g in und 18g out beginnen, und mich mit dieser Grundlage an Schritt2 - die Durchlaufzeit = Mahlgrad von 25-30sek annähern. wenns dann noch zu sauer ist Schritt3 - Hitze erhöhen. .
 - 
				
																
					Welches Zubehör nötig?
BeitragWas hast du genau (ausser der Graef) ? Siebe würde ich bei einer vernünftigen Maschine erst mal lassen - probieren obs passt !? Auf das austauschen vorweg halte ich nicht viel. - Tamper braucht man einen vernünftigen. - Irgendwohin sollte der ST ausgeschlagen werden (kann man auch basteln) - ...
 - 
				
																
					Gaggia Classic defekt???
BeitragIch habe kein - Zustimmendnickensmiley - gefunden.
 - 
				
																
					Erfahrung mit Vibiemme Domobar Inbox
Mr.smith - - Kaufberatung
BeitragHallo Ich habe die in alt zu Hause. Ist halt eine solide Maschine mit e61Bg und einem Kessel der groß genug ist, damit Sie auch temperaturstabil ist. Sie tut was sie tun soll, und das seit Jahren. Auch mir gefällt das old-school design sehr. Aufheizzeit ist ca. 10-15min. Verwendbar mit Leerbezug ca. 20min Rostprobleme habe ich nicht. Sie verwindet sich ein wenig beim anziehen vom ST, aber das ist alles im Rahmen, und die Angst das deswegen etwas bricht ist inzwischen auch nicht mehr da. Also im …
 - 
				
																
					Quickmill Orione zu wenig Druck
BeitragWie Gregor sagte - FRISCHER KAFFEE ! Kann aber auch sein das man die Graef nachrüsten muß. Gibt einige wo die Mühle original nicht fein genug war. kuckstduhier ... m.youtube.com/watch?time_continue=3&v=zwerODgnbew
 - 
				
																
					Grundsätzlich kann man mit so einem Kocher keinen Espresso herstellen. Das sind Mokka-Kannen u. keine Espressomaschinen. Wenns aber nur um die Stärke geht, empfehle ich eine richtige itaienische Barschlampe, mit richtig viel Robustaanteil. z.b. den hier ... shop.primo-aroma.de/kaffeebohn…arabica-803357622031.html 80% Robusta - haut schon mal richtig rein ! Normal wird Mokka zwar mit Arabika gemacht, aber du bist eh ziemlich freestyle unterwegs, also ... .
 - 
				
																
					Hallo Die CC ist sicher eine gute Einsteigermaschine, aber wenn du weißt das du auf Dauer beim Thema Espresso bleibst, solltest du dir auch andere (bessere) Geräte anschauen. Die Einstiegsphase ist schnell mal vorbei, und dann hätte man gerne ... Gebraucht sind die Preisunterschiede nicht wirklich groß. Gleiches gilt für die Mühle. Oder besser gesagt - Mühle sollte gleich von anfang an TOP sein. Alles andere bereut man schnell. Hast du schonmal über eine Pavoni Prof. nachgedacht ? Wenn es nur Es…
 - 
				
																
					RESPEKT - und Hut ab vor deinem Mut und Improvisationstalent ! Wo andere nur noch eine rote Fahne schwenken - pass blos auf - kann man doch nicht - muss Fachmann ... - der Himmel könnte dir auf den Kopf fallen oder sonstige Argumente bringen/denken, lötest u. schraubst du munter drauf los. Gibst mir wieder Hoffnung das die Welt doch nicht so degeneriert ist wie sie oft scheint. Weiter so ...
 - 
				
																
					Pustekuchen
BeitragWarum - ist doch klar was er will ! Hier das Rezept ... kaffee-welt.net/index.php/Attachment/13016/
 - 
				
																
					Über Espressomaschinen spasst man nicht - alles ernst hier !
 - 
				
																
					Ist zwar völliger Schwachsinn (rational) aber eine zweigruppige ist schon lässig, wenn man ständig viele Gäste hat. Ich hatte ein paar Jahre eine alte 2grup. Vibiemme am Start. Eine BG für einer und eine für den 2er ST. ist neben Festwasser u. 2 Mühlen schon toll ! Ich bin zwar inzwischen „vernünftig“ geworden, denke aber noch oft wehmütig an meine alte Vib. zurück.
 - 
				
																
					Tja - Geschmäcker und Watschn sind verschieden. Mir gefällt eine alte Gastro zuhause zehnmal besser als die kleinen Chromabomber. Das Handling an so einer schweren Maschine finde ich auch weit besser. Ich habe beides zu Hause, langfristig übrigbleiben wird sicher die LSM 85M ! Ist einfach viel lässiger so eine alte Gastro. (u. dabei haben wir noch gar nicht das Preis-Leistungs Verhältnis besprochen)