Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-15 von insgesamt 15.

  • Zitat von 2zz-ge: „Auf der Platine ist Hallsensor A1220 von Allegro verbaut , der lässt sich auch mit einem Multimeter und Netzteil was auf 5 Volt eingestellt ist prüfen. Der Hallsensor ist allerdings Negativgesteuert und nicht Positiv wie viele das glauben , also denkt dran beim testen. Gruß 2zz-ge“ Hallo 2zz-ge Habe dem Kollegen die Info per Screenshot gepostet............................Mal sehen was der am Montag dazu sagt Grüße Magnumtasse

  • Zitat von Stefan: „Zitat von magnumtasse: „Wie kann ich die reedplatine testen?“ Geht ganz einfach, wenn man ein Oszilloskop hat.“ Hallo Stefan, der Magnetschalter auf der Reedplatine hat wohl einen Fehler. Geprüft wurde er, indem Spannung angelegt wurde und auf Schaltfunktion durch einen Magneten gebracht wurde. Weder bei angelegtem Magnet noch ohne Magnet zeigt sich keine Durchschaltfunktion bzw. er läßt keine Spannung durch. Ich hoffe, dass ich als Mechaniker das "elektronische" Vorgehen mein…

  • Zitat von Stefan: „Zitat von magnumtasse: „Wie kann ich die reedplatine testen?“ Geht ganz einfach, wenn man ein Oszilloskop hat.“ Zitat von Stefan: „Zitat von magnumtasse: „Wie kann ich die reedplatine testen?“ Geht ganz einfach, wenn man ein Oszilloskop hat.“ Hallo Stefan, der Kollege von mir hat n' Oszi und ist schon dran zu prüfen. Der Ein/Aus- Schalter ist übrigens OK

  • Zitat von michael2: „Zitat von magnumtasse: „Wie kann ich die reedplatine testen?“ Keine Ahnung, aber eine neue kostet nicht viel. Aber Stefan hat Recht. Messe erst mal den Schalter durch.“ hab gerade nen Tip bekommen von einem Kollegen. Der wird sich die Reedplatine mal anschauen. wenn ich dann die messtechnische Lösung habe werde ich die hier Posten............Grüße und schönen Abend

  • Zitat von Stefan: „Könnte auch evtl. der Eintaster sein. Den mal durchmessen.“ Hallo Stefan, danke für die Info werde mich Morgen früh mal an den Ein/Aus-Taster mach und den messen. => Info folgt

  • hallo Michael2, danke für die Info. Wie kann ich die reedplatine testen?

  • Guten 'Morgen meine ESAM 2600 lief bisher anstandslos. Von gestern auf heute lässt sie sich nicht mehr einschalten. Beim Einstecken des Netzsteckers leuchten kurz alle LED's auf und der Motor von der Brühgruppe fährt kurz hin und her (ich nehme mal an ,dass das kurze Bewegen der Brühgruppe nur eine Art Initialisierung oder Neu-Positionierung ist). Das war dann aber auch schon alles was hier noch geht. :wat: Messgeräte zur Prüfung sind vorhanden. Nur das notwendige Wissen zur Fehlerdiagnose an de…

  • OK, Danke mal für deine Hilfe, melde mich, wenn der Triac da ist :nicken: . Viele Grüße und ein schönes Wochenende Ralf (Magnumtasse)

  • Hallo Stefan, Wo sitzt denn der Triac Ty6 genau auf der Leistungsplatine. Ich würde mir den beschaffen und einlöten. Grüße Ralf

  • Guten Morgen Stefan, gestern habe ich mit dem Multimeter die Spannung am Magnetventil gemessen. Ergebnis : ca. 0,6V Wechselspannung . (Das Multimeter habe ich zuvor an einer 230V Steckdose getestet => Multimeter ist OK. Wie muß ich jetzt weiter verfahren? Grüße Ralf (Magnumtasse)

  • Hallo Michael, das Magnetventil hat am Gehäuse ein Masseanschluß unten und zwei Anschlüsse oben (nebeneinander). Wie wird da genau gemessen ohne ein Kurzschluß zu produzieren? Gruß Magnumtasse

  • Zitat von feuer.stein: „Zitat:"Geh mal in den Testmodus und teste, ob die beiden Magnetventile noch klacken. " Im Testmodus habe ich festgestellt, dass das hintere Magnetventil nicht arbeitet. Nachdem hier sehr viel Rost und etwas Kalk dran war habe ich das Ventil ausgetauscht. Trotzdem noch immer kein "KLacken". Zitat:"Mess mal die Widerstände an der Dampfheizung. Anleitung gibts im Downloadbereich unter DeLonghi" Hier gibt es ja ein paar schöne Anleitungen zur kompletten Meesung aller Widerstä…

  • Sorry habs gerade gesehen Danke................

  • Hallo, erst mal danke für die schnelle Antwort! Wie komme ich in den testmodus? Es gibt da sicherlich eine Anleitung. Wo kann ich die herunterladen?

  • Hallo zusammen, bin gerade dabei meine Magnifica ESAM 3500 zu reparieren. Sie bringt kein heisses Wasser und kein Cappuccino mehr. normaler Kaffee geht. Hab schon alles abgesucht, ob ein Schlauch zugesetzt ist mit Kalk. Soweit alle Schläuche sauber. Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben, nach was ich suchen muß. Vielen Dank Grüße "Magnumtasse" PS: Werkzeug, Multimeter und genügend Feinmechaniker-Background ist vorhanden.