Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-73 von insgesamt 73.
-
Wollte nur mitteilen, dass sich das mit dem Mahlwerk nach einigen Bezügen von allein geregelt hat. Musste sich wohl erst mal einlaufen. Wie reinigt ihr eigentlich den Wassertank? Ich habe damals bei einer anderen Maschine mal leidig feststellen müssen, dass Spülbürsten keine gute Idee sind. Hinterlassen feinste Kratzer und danach wurde der Tank sehr viel schneller "schleimig". Habt ihr da spezielle Bürsten?
-
DeLonghi - Allgemeine FAQ
BeitragHallo Gregor, vielleicht erst mal einen Kaffee trinken. DL schrieb nur, dass man zuerst über die Heißwasserdüse den Thermoblock füllen soll. Danach per "spülen" weitermachen, was ja dann durch den OBK geht. Eventuell hatte ich das oben aber auch nicht deutlich genug formuliert? Habe mal ein "(per Spültaste)" ergänzt.
-
DeLonghi - Allgemeine FAQ
BeitragIch weiß und darauf bezog ich mich auch. Es hat mich nur überrascht, dass DeLonghi dies auch per Mail dem Kunden vorschlägt, sich der Problematik des OBK also bewusst ist. Zumal ich DL auch fragte, wieso man dies nicht gleich im automatischen Programm mitmacht. Darauf ging DL aber nicht ein.
-
Danke für die Info zum Kaffeepuck. Ich hatte zwischenzeitlich schon bei DL angefragt und deren Antwort gerade in der FAQ gepostet. Aktuell habe ich noch das Problem, dass das Mahlwerk mal mehr, mal weniger Pulver mahlt. Mahlgrad steht auf 3. Der Puck schwankt um +/- ~4mm. Ist das bei einer neuen Maschine zu Anfang normal?
-
DeLonghi - Allgemeine FAQ
BeitragIch habe einfach mal bei DeLonghi nachgefragt. Fazit: Zitat: „Die Pulvermengen bei der ECAM 21.11x/22.11x sind ungefähr gleich, leider liegen uns hierzu keine genauen Angaben vor. “ Vielleicht auch interessant: Zitat: „Die Brühtemperaturen bei den vier verschiedenen Einstellungen liegen:92° - 94° - 96° - 98° “ Zudem fragte ich nach dem evt. vorhandenen, versteckten Reinigungsprogramm. Das bekam ich zwar nicht genannt, aber man ging auf das Entkalken des OBK ein und gab hierzu eine Anleitung.Die …
-
Zitat: „Weil Bohnen die Mahlsteine verklemmen könnten und dann der Steinschutz (=Rutschkupplung) auslösen könnte. “ Entschuldige die Laienfrage, aber würde dies einen wirklichen Defekt nach sich ziehen? Habe mir die Anleitungen angeschaut und habs gesehen. Danke für den Hinweis. Ich las nun, dass immer noch etwas Kaffeemehl nach dem Mahlen im Auswurfschacht liegen bleibt, das also der Grund sei, wieso man verstellte Mahlgrade erst mit der zweiten Tasse merkt. Ist damit einfach das Kaffeemehl gem…
-
Zitat: „Nein, aber das hatte dir Mike schon drüben in deinem Posting bei den FAQ geschrieben. “ Nein, leider nicht, denn das was Mike verlinkte, ist laut FAQ von den Modellen mit Display und Aromastufe. Die 21.116 hat aber weder Display, noch Aromastufe und da steht in der FAQ nur 7-11g per Drehregler. Hier im Forum fand ich zur 22.110 dann mehrfach die Aussage, dass sich nur die Wassermenge ändern würde (Maschinen sind ja baugleich), aber auch die Info, dass auch dort die Pulvermenge etwas hoch…
-
Danke euch beiden. Ich habe kein Problem damit Geräte zu zerlegen und die Wartung der Brüheinheit ist wirklich sehr simpel. Hatte nur Angst wegen Garantieverlust ect. Zitat: „Reinigungstabletten auch Kaffeefettlösetabletten genannt gehören nur über den Pulverschacht eingeführt, aber da sind verschiedene Meinungen unterwegs. “ Das hatte ich hier gelesen, auch einige deiner Postings dazu. Ich frage mich halt nur, was schlimm daran ist, wenn man die Reinigungssuppe durch den ganzen Kreislauf pumpt.…
-
Tagchen in die Runde. Ich habe nun hier schon einiges gelesen, z.B. das man beim Entkalken die obere Brühgrüppe manuell mitentkalken sollte. Was ich hier aber leider nirgends fand, war quasi eine Reinigungsanleitung für Einsteiger. Was muss bzw. sollte ich in welchem Zeitraum reinigen und vor allem was darf ich während des Garantiezeitraumes nicht tun? Wie oft sollte man z.B. die Brühgruppe entnehmen und unter klarem Wasser reinigen? Auf was ist zu achten? Welche Teile, sollte man wann/wie reini…
-
DeLonghi - Allgemeine FAQ
BeitragDanke Michael. Die Onlineregistrierung fand ich bereits, dort wird aber auch eine Couponnummer verlangt, die ich nicht habe. Die Registrierung konnte ich auch ohne die Nummer abschicken, wurde auch (automatisiert) bestätigt, aber in der PDF die per Mail kam stand, dass man den Coupon und die Garantiekarte im Falle einer Garantieabwicklung benötigen würde. Das verunsichert mich dann doch. Überträgt Markenmehrwert die Daten direkt an DeLonghi und ist das nun dort hinterlegt? S/N gab ich mit an. Zw…
-
DeLonghi - Allgemeine FAQ
BeitragSeit gestern bin ich Besitzer eine 21.116B, leider fehlen noch die passenden Bohnen. Anleitung habe ich gelesen, hätte zu dem Gerät aber ein paar Fragen. Es lag keine Karte zur Garantieverlängerung bei, gekauft bei MediaMarkt. Gibt es auf die 21.116B keine 3 Jahre Garantie? Hier steht nun, dass per Drehregler zwischen 7 und 11g Bohnen verwendet werden können. Nimmt er auch bei einer Einzeltasse auf "max" die 11g? Wie viel addiert er für den 2 Tassenbezug dazu? Der Regler muss sich zwischen 1/2 T…