Suchergebnisse
Suchergebnisse 921-940 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Zitat von Cool: „wenn man den Netzstecker einsteckt fährt die Brühgruppe kurz, “ Ein bisschen nach unten und dann wieder ein bisschen nach oben (einfach zu sehen mit Servicetuer geoeffnet, Schalter ueberbrueckt mit Stuekchen Pappe)? Ja? Dann geht 'Initialisierungsfahrt' ohne Problem. EX1? Belegungsplan des Flachbandkabels ist hier zu finden (obwohl es sich hier um eine andere Machine handelt): saeco-support-forum.de/threads…-110-21-117-21-116.55266/ Wie @laurus100 schon sagt, ist (gebrauchte) Le…
-
ESAM5500 summt
BeitragZitat von mensei: „Jetzt haben wir festgestellt, dass immer öfters der Hinweis "Aufheizvorgang" im Display angezeigt wird, was früher nur beim Einschalten der Fall war. “ Möglicherweise eine Heizschleife von Thermoblock defect? Ohmisch durchmessen gemaess Amleitung in Donwloadbereich.
-
Zitat von L. Dellen: „ABER, ich habe bei ausgeschalteter Maschine ein elektrisches Summen wahrgenommen was vorher nicht da war. “ Kann vielleicht der grossen schwarzen viereckigen Trafo 220V --> 12V sein (oder als es diese nicht gibt: kleine Trafo auf mini-Platine die statt grosse Trafo montiert ist).
-
DeLonghi ESAM3200 EX:1
BeitragAlso Maklwerk funktioniert in Testmode aber nicht in Betriepsmode? Zitat von fersn: „Kann ich sonst noch etwas testen, um der Sache auf die Spur zu kommen. “ Vielleicht braucht PIC einen Reset...
-
Zitat von educampos: „Mein Teller ist 5213211641 (w10.2010) v1.0 und der, den ich laden möchte, ist 5213211761 (w44.2009). “ When you look up some pictures of this pcb on the internet, you'll see that these are completely different pcb's. But again: if the machine worked properly in the past with the old firmware, I see no reason why to change it.
-
Zitat von neuling22: „was meinst Du damit, da es ja um den O-Ring für das Steigrohr ging? “ Ich dachte ein Rohr ist einer harten Schlauch
-
Zitat von conware: „Wieder mal....Allgemeine Störung-> ESAM3500 “ Du meinst du hast schone einen Thread darueber geschrieben?
-
Zitat von Stojan: „Hab heute den TY 7 von der Platine getauscht aber brachte Nicht s. “ Mit Schaltplan in dem Hand Leiterbahnen pruefen zwischen F7/F8/F13/D14. Auch checken ob R67 gut ist. Es gibt hier im Forum Foto's von durchgebrennte Leiterbahnen.
-
Dann wahrscheinlich Steuerung von Motor auf Leistungsplatine defekt. Schaltplan hier: saeco-support-forum.de/threads…ghi-esam-3500-4500.54052/ Oder mal suchen hier im Forum, ist schon verscheiden Male besprochen welche Teile möglicherweise defekt sein können.
-
Zitat von Zio: „Kann ich den Antriebsmotor auch im eingebauten Zustand messen? Oder verfälscht das die Werte? Ich bekomme nämlich keine konstanten 231 bei jeder Rastung. Weiß aber auch nicht ob meine Vorgehensweise richtig ist. Das Durchmessen ist für mich nicht so einfach. “ Guck mal hier: kaffee-welt.net/filebase/index…g-Thermosensor-10-12-Erg/ "Grün = Antriebsmotor 210 Ohm. In allen „Stellungen“. Die beiden Leitungen müssen beim Messen abgeklemmt sein." Also ausbauen von Motor nicht notwendig…
-
Zitat von kaffeebube: „Habe 2 verschiedene Wartungssets gefunden, die jeweils eine andere Größe auflisten. “ Schlussfolgerung: 6,8 mm +/- 0,1 mm ist ok Bedenk mal das der O-Ring auf dem Schlauch Rohr geklemmt ist. Ja, einfach kaufen hier im Shop ist das einfachste.