Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-37 von insgesamt 37.
-
Hi, habe versprochen zu berichten. Also: Thermostat vom DLH-Heißwasser war kaputt - gewechselt. Jetzt ist Heißwasser usw. O.K. Dann ging auch Testmodus und Werkreset. Vor dem Thermostatwechsel habe ich den Mühlenreset durchgeführt - ohne Ergebnis. Nach Werkreset hat sich die Mahlzeit um 2 Sec. verlängert - d.h. nicht mehr 3 sondern 5 Sec. Der Pad ist ca. 2 mm dicker geworden, aber es fehlen noch ca. 2-3 mm zum normalem Pad (Trester). Mein Kumpel bräuchte den Schaltplan oder eine vernünfige Besch…
-
Hi, das ist auch meine erste. Ohne Gehäuse sieht sie aus wie alle anderen auch. Ich werde noch die 5-10 Tassen durch die Mühle jagen. Vielleich nordet sich die Mühle ein. Ansonsten die konventionelle Methode wenn mein Kumpel wieder gesund ist. Die Platine auf Fehlerhafte Bauteile durchsuchen, ersetzen und hoffen dass sie wieder funktioniert. Werde berichten, wird aber etwas dauern. Gruß timek
-
Hi Roland, du bist ein lustiger Vogel. Genau den Thread habe ich mir rausgesucht und bei "Select Test" war Schluss. Ganz unten im Threat ist die 6700 und das funktioniert eben nicht. Wenn ich die Servicetür schließe und Latte drücke und ein wenig halte macht es "Piep", beim wieder einschalten startet sie normal ohne Werksreset. Oder mache ich was falsch? Wenn ich die Sevicetür schließe wird das Display dunkel. Das noch zur Info. -------------------------------------------------------------------…
-
Dein maximum und mein minimum -> passt ja. Heute wird vorgebrüht. Hast Du dir schon mal Gedanken gemacht warum? Meine Meinung ist: Das trockene Kaffeepulver wird befeuchtet, die 15 Bar hauen nicht direkt drauf und das Kaffeepulver gibt schon mal Aroma frei. Weil die Leute ja nicht mehr warten können. Da kann man die Brühzeit auch verkürzen. Denke wir haben genug philosophiert. Ich muss mich and die Prima Donna dran machen.
-
Hi Roland, es ist richtig. Wenn die Bohnen zu fein gemahlen werden, bekommt der Kaffee einen bitteren Geschmack. Das muss jeder für sich entscheiden, da die Geschmäcker unterschiedlich sind. Ich wollte nur rüberbringen, dass die Markierung nicht heilig ist. Da Jede Maschine anders ist, werden sie im Werk so eingestellt, dass bei gröbstem und feinstem Mahlgrad und von sehr mild bis sehr stark ein Kaffee produziert wird. Dazwischen hat man die Möglichkeit sich den Kaffee so einzustellen wie er ein…
-
Hi Roland, habe mir endlich die Anleitung für den Testmodus besorgt. Komme im laufe der Woche dazu. Meine Elektronikkenntnisse sind nicht die Besten. Mein Kumpel der Elektroniker ist, ist krank. Testmodurs werde ich morgen oder übermorgen durchführen. Also wäre das Problem mit dem Heißwasser so eingegrenzt, dass es klappen sollte. Jetzt fehlt noch die zu kuze Mahlzeit. Der Reedsensor ist es nicht. Vielleicht ist meine Aussage "mahlt prima" falsch verstanden worden. Die Mühle mahlt prima aber hal…
-
Kaffeepulver zu fein gehmalen
BeitragHi, ich nehme einen großen Schlitzschraubenzieher und drehe es, damit es sich löst, dann von oben Druckluft drauf und er springt raus. Festhalten sonst fliegt die Kappe weg. Darunter ist die Feder. Gruß timek
-
Saeco Magic deluxe inkontinent
BeitragHi, noch eine Sache. Nehme die Brühgruppe raus, löse den Kaffeeauslauf (nur lösen), dann zuerst die Brühgruppe reinschieben und anschließend den Kaffeeauslauf festdrehen. Manchmal ist er nicht in der richtigen Position und ein Teil vom Kaffee fließt sonst wo hin. Gruß timek
-
Richtig versiffte Siebe gesucht :-o
timek1 - - Tüftlerecke
BeitragHi, also ich bin kein Gewerbetreibender. Ich selbst besitze 8 Maschinen und repariere im Nachbarschafts- und Bekanntenkreis die Maschinen und habe keine Lust die Dinger immer zu reinigen, da ich kein Geld dafür nehme. Bei größerer Menge wären die konventionellen Methoden sehr Zeitaufwendig. Ich würde mir für eine Maschine auch keine 2 Ultraschallgeräte kaufen, sondern nur wenn es sinn macht weil ich damit auch andere Dinge reinige oder die Menge größer ist. Deshalb gebe ich den Witty mit damit s…
-
Hi Bucur, es ist eigentlich egal wo welche Markierungen sind. An Hand der Bilder kannst du dich oriernieren. Den Lochkreis nach rechts gedreht wird der Abstand zwischen Mahlkegel und Mahlring geringer. Die Kaffeebohnen werden feiner gemahlen. Nach 2 Tassen siehst Du das Ergebnis. Bedenke dass bei starkem Kaffee (größte Mahlmenge) nicht zu fein gemahlen wird, weil es die Pumpe dann kaum noch schafft das Wasser durchzudrücken. Lochkreis nach links gedreht werden die Bohnen gröber gemahlen, ergibt …
-
Richtig versiffte Siebe gesucht :-o
timek1 - - Tüftlerecke
BeitragHi, jeder hat so seine Mittelchen. Ich verwende zwei Mittel die mir das Leben sehr erleichtern. Nicht nur für Kaffeemaschinen. Lest Euch meine Ausführung durch - googelt und entscheidet. Die Mittel sind etwas zweckentfremdet aber Wundermittel für unsere Kaffeemaschinen und alles Mögliche. REINIGUNG!!!!!!!!!!!!! Witty Pool RS gelb - Beckenrandreiniger. Der Reiniger wird oft in Schwimmbädern verwendet (Beckenrand, Duschen, Toiletten Umkleideräume usw.) Die Putzkolonnen schütten es Literweise drauf…
-
Hi, bei der Prima Donna ESAM 6700 Avant mahlt die Mühle zu kurz. Habe Reedsensor getauscht, was oft die Ursache ist. In diesem Fall hat sich nichts geändert (habe zwei Neue Reedsensoren ausprobiert). Mühle habe ich zerlegt, gereinigt und eingestellt - mahlt prima. Hat jemand eine Idee? Weiterhin kommt kein Heißwasser, Cappuccino, Latte usw. Habe mich schon im Forum belesen und muss meinen Kumpel (Elektroniker) bemühen. Habe festgestellt, dass der DLH für Heißwasser kalt bleibt. Direkt 230V dran,…