Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-59 von insgesamt 59.
-
ESAM 3600.S Fehler: "zu fein gemahlen. Mahlwerk einnstellen, Wasserauslauf einsetzen und ok drücken
BeitragVielen Dank für den Hinweis. Das Eilfix Pulver werde ich mir mal besorgen. Danke auch für die Anleitung für die Revision des oberen Brühkolbens. Werde mich gleich morgen Nachmittag an die Arbeit machen...
-
ESAM 3600.S Fehler: "zu fein gemahlen. Mahlwerk einnstellen, Wasserauslauf einsetzen und ok drücken
BeitragZum Entkalten nehme ich immer nur den DeLonghi DEL EcoDecalt Entkalker...
-
ESAM 3600.S Fehler: "zu fein gemahlen. Mahlwerk einnstellen, Wasserauslauf einsetzen und ok drücken
BeitragOkay, danke... dann habe ich das Cremaventil mit gereinigt und ist somit in Ordnung. Nein, direkt beim Einschalten gibt es schon Probleme, dass so gut wie kein Wasser aus dem Kaffeeauslauf kommt. Die Maschine hört sich auch ganz gequält an, tatächlich so, als wenn etwas verstopft wäre... Somit besteht die die Möglichkeit, dass der obere Brühkolben zu ist??? Gibt es evtl. hier eine Anleitung um den oberen Brühkolben auszubauen und zu reinigen, oder muss da gleich ein Neuer her? Ja, der gemahlene …
-
ESAM 3600.S Fehler: "zu fein gemahlen. Mahlwerk einnstellen, Wasserauslauf einsetzen und ok drücken
BeitragHallo Pusche, ja, das Heißwasser über den Wasserauslauf funktioniert ohne Probleme. Ja, das Sieb der Brühgruppe ist ebenfalls gereinigt... also ich hatte die gesamte Brüheinheit auseinander gebaut und gereinigt. Sieb gereinigt, neue O-Ringe rein und gefettet... Denke an der Brühgruppe kann es auch nicht liegen. Nun meine Frage: wo finde ich das Crema Ventil?
-
ESAM 3600.S Fehler: "zu fein gemahlen. Mahlwerk einnstellen, Wasserauslauf einsetzen und ok drücken
BeitragLiebe Kaffeegemeinde und DeLonghi Liebhaber, meine Magnifica elegance Pronto Cappuccino zeigt mir oben genannten Fehler an und schafft es nicht mehr Wasser für den Kaffee auszugeben. Das Mahlwerk verrichtet anstandslos seinen Dienst und dann wird Wasser "gezogen" aber es kommt kein Wasser / Kaffee aus der Maschine. Was ich bisher versucht habe: 1. Mehrfach den oberen Brühkolben entkalkt - auch über zwei Tage... aber keine Änderung. 2. Habe den "schwarzen Gummischlauch" ausgebaut und den Auslauf…
-
Guten Morgen, es ist vollbracht... Ich habe den Auslauf der entnehmbaren Brühgruppe nochmals abgeschraubt und habe dabei festgestellt, dass die schwarze Gummihülse im Auslauf hing. Habe diese nun an die Brühgruppe gesteckt, den Auslauf wieder aufgeschraubt und... Jupp... alles funktioniert!!! Nichts läuft mehr daneben. Jeder Tropfen landet in der Tasse. Kaffee schmeckt, wie am ersten Tag! Hmmm Vielen Dank für die tollen Infos und Hilfen hier. Super hilfreiches Forum!!! DANKE!!! Beim nächsten Pro…
-
Geschafft... die Brühgruppe ist vorschriftsmäßig gefettet!!! Und was soll ich sagen: Kein Kaffeepulver mehr im Inneren verteilt! Es werden wunderschöne Kaffeesatzpads geformt und in den Kaffeesatzbehälter befördert! Kaffee läuft und schmeckt auch... DANKE an ALLE!!! Tolle Ratschläge!!! DANKE!!! Nun hat sich aber noch ein anderes Problem eingeschlichen... Wenn der Kaffee läuft, bzw. wenn die Maschine ein- oder abgeschaltet wird, läuft Flüssigkeit (Kaffee oder eben Reinigungswasser) rechts an der …
-
DAAAANKE!!!
-
Danke für die tollen Tipps & Ratschläge!!! Werde mir morgen Hahnfett besorgen (hoffe, dass ich das im Baumarkt bekomme), dann die Brühgruppe ordentlich einfetten und mich wieder melden!!! Vielen Dank und einen schönen Abend zusammen... Gruß
-
Was um alles in der Welt istHahnfett??? Und wo bekomme ich so etwas?
-
Zitat von Stefan: „Gereinigt, aber nicht gefettet? “ Ist leider so Was kann ich für Fett nehmen??? Habe nicht wirklich was geeignetes zur Hand. Geht auch Silikonspray? Ist glaube ich das einzige was ich hätte - oder Maschinenöl...
-
Klammer hab ich enternt und den unteren Zylinder mit großer Mühe (etwas Gewalt) herausgezogen. Ist sehr schwergänging... und nun?
-
Hi Stefan... stimmt... danke! Das silberne Sieb der BG ist nicht nacht unten gefahren... was nun? Hab ich irgendwelche Schrauben zu fest gezogen??? Was soll ich machen?
-
Huhu... Zitat von supertramp: „Was ist mit der Pumpe, alle Stecker drauf? “ Jupp... alles Stecker sind drauf! Zitat von neuling22: „@Bassetliebhaber: Aus welchem Postleizahlen-Gebiet kommst Du? “ Ich komme aus 351.. Können diese Probleme evtl. wirklich an dem Antrieb liegen??? Vielleicht sollte ich mir einen neuen Antrieb kaufen, einbauen und schauen... Aber ein neuer Antrieb kostet auch fast 80,00 €... Gruß
-
Nach nochmaligem Zerlegen und Wiederzusammenbauen leider immer noch das gleiche Problem wie auf dem Video... Habe die Brühgruppe genau nach Videoanleitung auseinandergebaut... und wieder zusammengesetzt! Sieht auch alles korrekt aus. LG
-
Danke! Woran erkennst Du das??? Dachte, ich hätte alles wieder so zusammen gesetzt, wie ich es zerlegt habe?!? Ich werde sie nun noch mal auseinander nehmen und wieder zusammenbauen...
-
Your video VID_20170918_170337232 is now ready to watch on Vimeo. Ha... vielleicht klappt dieser Link?!? LG
-
Zitat von Stefan: „Evtl gehören die ins Mahlwerk. “ Kann ich herausfinden ob die ins Mahlwerk gehören, bestenfalls sie wieder einbauen??? Der Techniker meinte, das die Kügelchen auch vom Antrieb stammen könnten... da gäbe es ebenfalls so Kügelchen... ? Menno... bin weder bei youtube noch bei facebook angemeldet... Wie bekomme ich mein Filmchen denn sonst hier hin???
-
Hallo zusammen, nach fünf Jahren und 6535 Tassen Kaffeebezug macht meine DeLonghi Probleme... Der KV wurde immer regelmäßig entkalkt und gut gepflegt. Erst fing alles damit an, das der Kaffeesatz nach dem Brühen im Inneren der Maschine verteilt wurde. Es wurden keine Kaffeesatzpads mehr gepresst und der Kaffee schmeckte nicht mehr richtig. Habe vermutet, dass die Brühgruppe evtl. defekt ist. Diese habe ich auseinandergebaut und gereinigt. Brühgruppe wieder eingesetzt und dann das gleiche Problem…