Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 41.

  • @heihof1 Ich habe ein paar Fotos gemacht und hoffe, das gesuchte ist dabei. Viele Grüße, Kaffeebohne2000

  • @heihof1 Ich hoffe die folgenden Fotos zeigen genau das richtige

  • Die Hebel sehen eigentlich alle genauso wie im Video aus, mehr oder weniger beweglich je nach Einsatzzweck und an der richtigen Position. Könnte die Brühgruppe selbst das Problem sein? Viele Grüße, Kaffeebohne2000

  • Das Problem mit der Mahldauer hat sich nun wieder erledigt, läuft auch normal. Ich kann Kaffee ziehen, muss aber dann jedes Mal nach dem Ausschalten den Hebel bei der Brühgruppe umlegen, diese rausnehmen und dann den darauf liegenden Kaffeepad entnehmen. Die Brühgruppe habe ich gestern auch nochmal komplett zerlegt und gereinigt. Unter den Dichtungsringen und im Kolben hat sich etwas angesammelt. Das ist nun alles sauber, optisch sieht sie wie neu aus. Das einzige was ich damals gemacht hatte wa…

  • @Heini-22, wie kann ich herausfinden, ob dieser Hebel defekt ist? Optisch sieht er genauso wie vorher aus und ich habe ihn nie umgebaut und so belassen wie er ist. Der Fehler ist entstanden, seitdem ich die Brühgruppe nur zur Reinigung unter fließendem Wasser entnommen habe. Davor lief die Maschine einwandfrei ohne Störungen. Das Pad nach einem Kaffeebezug bleibt dabei oben liegen und muss manuell entfernt werden. Viele Grüße, Kaffeebohne2000

  • Mit dem Hebel meine ich folgendes hier wie auf den Bildern zu sehen. Ohne dass ich das vorher umlege kann ich die Brüheinheit im ausgeschalteten Zustand nicht entnehmen. Das war schon so bevor ich die Maschine zur weiteren Problemanalyse zerlegt habe. Da bestand der Fehler durch die Verstopfung mit Kaffeesatz noch nicht. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich nur die Brüheinheit wie in der Bedienungsanleitung empfohlen zur Reinigung unter fließendem Wasser entnommen, mehr nicht. Nach dem Wiedereinsetzen …

  • @Peter55 Ich war im Urlaub und antworte deswegen erst jetzt weil ich das dann zu Hause auch erstmal ausprobieren musste. Wie von dir vermutet war die Feder tatsächlich von dem Ventil und jetzt läuft alles wieder. Das ursprüngliche Problem weswegen ich die ganzen Aktionen gestartet habe bleibt aber, dass ich nach jedem Kaffeebezug die Brühgruppe entnehmen und den darauf liegenden Pad entfernen muss. Dabei lässt sich die Brühgruppe nicht direkt rausnehmen, ich muss vorher einen Hebel umlegen. Das …

  • @heihof1 Kannst du mir ein Foto schicken damit ich den genannten Schlauch identifizieren kann? Viele Grüße, Kaffeebohne2000

  • @Peter55 Ich hatte das Überdruckventil kurz auseinander genommen und wieder zusammengesteckt. Eine Feder ist dort normalerweise nicht drin, oder? Ich hatte da nur einen Dichtungsring gesehen.

  • Ich habe jetzt die Maschine komplett auseinander gebaut, den Brühkolben und alle dahin gehenden Schläuche gereinigt. Das Problem besteht weiterhin. Vor dem Zerlegen habe ich noch eine Entkalkung durchlaufen lassen und nun kommt seit dem Entkalken mehr Wasser durch den Milchaufschäumer, fast wie normal, aber wenn der Kaffeedurchlass entkalkt oder gespült wird läuft das Wasser direkt über das Ventil in den Auffangbehälter. Man sieht beim Beginn der Kaffeezubereitung oder dem Spülprogramm im Schlau…

  • Hallo, gerade nochmal Heißwasser angefordert ohne etwas an den Schlauchverbindungen zu verändern. Bei der Heißwasserdüse kommt kurz ein paar Sekunden normal (im Takt der Pumpe) etwas rausgespritzt und dann nur noch Wasserdampf, die Pumpe rattert normal weiter. Weitere Tests kann ich morgen fortsetzen. Viele Grüße

  • Meinst du das Ventil ist richtig angebracht (siehe Foto 3 im Beitrag Nr. 12) ? Einen zweiten Druckschlauch habe ich leider nicht. Dass im Flowmeter etwas Kaffeesatz zu finden war ist tatsächlich dadurch entstanden, dass beim Reinigen der Brühgruppe etwas davon im Schacht des Wassertanks lag und beim Reinschieben und beim nächsten Spülvorgang mit in den Wasserkreislauf reingezogen wurde. Danach hat die Pumpe bei jedem Spülen/Kaffeebezug laut gerattert und es kam wenig Wasser/Kaffee vorne raus ode…

  • @Donaurieser Ich habe das Ventil mal testweise abgenommen. Könnte es sein, dass ich es dadurch vielleicht beschädigt habe? Ansonsten sieht es relativ normal aus. Vielleicht war die Pumpe nicht das Problem, nur dass jetzt das Wasser nicht weiter durchläuft hat die Verstopfung scheinbar behoben. Im Flowmeter war etwas Kaffeesatz aber in der Pumpe habe ich eigentlich keine Rückstände gefunden. Meinst du, dass nochmaliges Entkalken helfen kann? Der Entkalker ist momentan alle und ich muss morgen noc…

  • Hallo heihof1, Die Pumpe hatte ich komplett an einem anderen Ort auseinander gebaut. Deswegen kann die Feder eigentlich nicht von der Pumpe sein Die Plastikkugel hätte ich fast im Abfluss verloren, da hatte ich nochmal Glück gehabt und sie beim ersten Zusammenbau wieder auf die Feder gesetzt. Die Pumpe an sich scheint jetzt ohne Probleme zu funktionieren. Vorher kam noch Wasser aus dem Kaffeeauslauf und jetzt geht alles über das Ventil in den Auffangbehälter. Vielleicht ist die gefundene Feder d…

  • Die Feder von der Brüheinheit ist es auch nicht. Die sitzt an ihrem Platz

  • Ich habe die Pumpe nochmal auseinander gebaut und die Feder scheint dort nicht rein zu passen. Aus dem Ventil im Foto läuft das Wasser raus, die Pumpe rattert aber nicht mehr so laut wie vorher und Flowmeter und Pumpe schienen verstopft gewesen zu sein. Das zweite Foto ist für einen Größenvergleich der Feder mit einem anderen Bauteil aus der Pumpe Auf dem ersten Foto ist die Feder auch zu sehen.

  • Hallo Donaurieser, dann werde ich die Brüheinheit heute mal prüfen. Habt ihr eine Idee warum das Wasser jetzt hinter der Pumpe direkt über das Überdruckventil läuft? Viele Grüße

  • Hallo Donaurieser, die Feder sieht so aus wie hier im Anhang. Kannst du mir sagen wozu die gehören könnte? Viele Grüße

  • Hallo heihof1, danke für deine bisherige Unterstützung. ich habe jetzt den Flowmeter und die Pumpe ausgebaut und gereinigt. Jetzt ist es so, dass die Pumpe zwar keine ratternden Geräusche macht, aber das Wasser durch ein Überdruckventil vor dem Heizelement komplett in die Auffangschale geleitet wird. Ich hatte das Ventil beim Ausbau ebenfalls aus- und eingebaut. Kann ich dabei etwas beschädigt haben? Alles sieht optisch so aus wie es sollte. Außerdem habe eine kleine Feder im Bereich neben der P…

  • Hallo heihof1, vielen Dank für deine Antwort. Ich habe die Maschine heute nochmal eingeschaltet und die Spülung lief schwergängig und Kaffeebezug war im Gegensatz zu gestern wieder möglich. Allerdings war das alles sehr laut und hat etwa doppelt so lange gedauert. Meinst du, es macht Sinn mehrmals zu spülen, nochmal zu entkalken und ich könnte damit Erfolg haben oder wird dadurch vielleicht alles noch schlimmer? Momentan kann ich die Rückwand nicht öffnen, weil DeLonghi sich gedacht hat keine no…