Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 43.

  • ESAM 6600 Prima Donna ohne Funktion

    Bembelritter - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo zusammen, wollte nochmals kurze Rückmeldung geben. An der Platine hab ich keine losen Lötstellen gefunden. Hab Allerdings nur im Eingebauten zustand geschaut. Bilder waren unterirdisch und brauche ich nicht einstellen. Wenn die neue Platine da ist, und ich die alte dann ausgebaut habe, mache ich nochmals Fotos. Grüße

  • ESAM 6600 Prima Donna ohne Funktion

    Bembelritter - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von michael2: „ Dann mach mal von vorne Bilder und überprüf auf der Rückseite ob die Lötpunkte der Thermosensoren rausgedrückt sind. Dazu einfach die 5 Schrauben ausdrehen und etwas rumklappen. “ heute schaff ich es wohl nicht mehr.... muss mein Zwerg gleich ins Bett bringen... mache ich morgen mal.... Danke euch nochmals Grüße

  • ESAM 6600 Prima Donna ohne Funktion

    Bembelritter - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Stefan: „ Du mußt doch nur im angeschlossenen Zustand schonmal fotografieren “ auch die Rückseite?? :denk:

  • ESAM 6600 Prima Donna ohne Funktion

    Bembelritter - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von michael2: „ Kannst Du gute Bilder der Platine einstellen? Vorder- und Rückseite. “ Ui, wenn ich die jetzt ausbaue, bekomme ich die Kabel bestimmt nicht mehr an den richtigen Fleck :mpf: mal schauen, wenn ich am WE dazu komme die Kabel zu nummerieren dann könnte es klappen :nicken:

  • ESAM 6600 Prima Donna ohne Funktion

    Bembelritter - - DeLonghi

    Beitrag

    puh ich dachte schon :rolleyes: Danke Grüße

  • ESAM 6600 Prima Donna ohne Funktion

    Bembelritter - - DeLonghi

    Beitrag

    Moment.... Leistungselektronik?? gehört da noch mehr dazu als die Leistungsplatine?? :O

  • ESAM 6600 Prima Donna ohne Funktion

    Bembelritter - - DeLonghi

    Beitrag

    okay, dank dir.... kann man so was reparieren?? oder lohnt sich der aufwand nicht und man bestellt gleich ne neue LP?

  • ESAM 6600 Prima Donna ohne Funktion

    Bembelritter - - DeLonghi

    Beitrag

    Reedplatine angesteckt, Ergebnis ist das selbe... keinerlei Reaktion :(

  • ESAM 6600 Prima Donna ohne Funktion

    Bembelritter - - DeLonghi

    Beitrag

    ja, hab ich auch da..... muss die zwingend eingebaut sein unter dem Antrieb?? Oder reicht es wenn ich sie an die LP anschliesse? Was bewirkt diese eigentlich? Grüße

  • ESAM 6600 Prima Donna ohne Funktion

    Bembelritter - - DeLonghi

    Beitrag

    auch da passiert nix. Piepst beim anmachen bzw beim NS reinstecken und im Display erscheint press ok to...... Nicht mal die Uhrzeit setzt sich zurück, was ja beim Factory Default eigentlich passieren sollte. Grüße

  • ESAM 6600 Prima Donna ohne Funktion

    Bembelritter - - DeLonghi

    Beitrag

    mit Erstinstallation ist nix... reagiert auf keinen Knopf.... piept nur und sonst passiert nix.. einzig der Ausschalter reagiert, Maschine schaltet aus, und zeigt die Uhrzeit an, beim erneuten betätigen erscheint "General Alarm" im Display. sonst passiert nüscht.... Danke Grüße

  • ESAM 6600 Prima Donna ohne Funktion

    Bembelritter - - DeLonghi

    Beitrag

    Erstinstallation?? okay, dann suche ich mal das Handbuch Grüße Thomas

  • ESAM 6600 Prima Donna ohne Funktion

    Bembelritter - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Michael, du hast natürlich recht. Thermosensor = 112 kOhm bei Zimmertemperatur Thermosensor/Dampfheizung = 107 kOhm bei Raumtemperatur Anschlüsse Thermosensoren auf der LP 10,2 kOhm Thermoblock und 10,5 kOhm Dampfheizung. hab im Eifer des Gefechts das k vergessen. ja, den Antrieb hab ich bei dieser Aktion gleich getauscht, da der alte schon gequietscht und das Gewinde nicht mehr das beste war. Im Testmodus lösen auch beide Schalter (Oben/Unten) aus. Danke Grüße Thomas

  • ESAM 6600 Prima Donna ohne Funktion

    Bembelritter - - DeLonghi

    Beitrag

    Gesucht, gefunden und gemessen. Hier die Ergebnisse Heizung/Thermoblock = 49 Ohm die 2 Thermosicherungen haben Durchgang gemessen am Stecker von der LP Thermosenseor = 112 Ohm bei Zimmertemperatur Dampfheizung = 53,2 Ohm Antriebsmotor = 220 Ohm Thermosensor/Dampfheizung = 107 Ohm bei Raumtemperatur Anschlüsse Thermosensoren auf der LP 10,2 Ohm Thermoblock und 10,5 Ohm Dampfheizung. Thermosicherungen an der Dampfheizungen haben auch beide Durchgang. scheint ja von der Werten alles im Grünen Berei…

  • ESAM 6600 Prima Donna ohne Funktion

    Bembelritter - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Stefan, danke für die schnelle Antwort..... Dann gehe ich mal mein Multimeter weiter suchen :denk: Grüße

  • ESAM 6600 Prima Donna ohne Funktion

    Bembelritter - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Zusammen, ich hole den Thread noch mal aus der Versenkung. Hab folgendes Problem. Während eines Kaffeebezug kam die Meldung "Press OK to Install English". Nix Ging mehr, die Untere BG war zu diesem Zeitpunkt ganz oben. Stecker raus, ne gute Std. gewartet Stecker rein, da kam sofort "Allgemeine Störung". Im Diagnose Modus kann ich alle Komponenten ansteuern. nochmals Stecker raus und rein, wieder Press ok to ......... Deutet dies auf die LP hin?? oder könnte es auch an einem der Sensoren li…

  • Hallo Sabine, danke für den Tip, aber ich hatte danach die halbe Maschine zerlegt und gesucht... da war definitiv eine weniger im Mahlwerk. Danke Trotzdem Grüße Bembel :)

  • Danke für die schnelle Antwort. Dann werde ich mir mal eine bestellen. Grüße

  • Hallo zusammen, erstmal Sorry an Robman das ich seinen Thread missbrauche ;) Ich habe für meine Eltern eine gebrauchte PD 6600 geholt. doch leider schmeckt der Kaffee sehr dünn. Selbst auf der Einstellung "sehr kräftiges Aroma" ist der Kaffee eher wässrig. Da ich die BG als erstes Komplett zerlegt, gereinigt und gefettet habe und auch der Antrieb neues Fett bekommen hat, schliesse ich die 2 Fehlerquellen mal aus. Verdacht fiel auf das Mahlwerk. Mahlwerk zerlegt, da fiel mir auf dass anstatt 3 nu…

  • Ich hab am Wochenende meine PD umgebaut. Neue Pumpe (Invensys) Saeco Ventilmembran Flowmeter plus die Schläuche vom Wassertank zur Pumpe. Brühgruppe zerlegt gereinigt und neue Dichtungen rein. Ergebnis: :thump: Perfekt Eine wesentlich leisere PrimaDonna, OHNE Pfeifen. Einzig das Mahlwerk und der Antriebsmotor nervt noch ein wenig.... Am Mahlwerk kann man wohl wenig machen.. aber am Motor? Gibt es da noch Möglichkeiten? Danke Grüße