Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 104.
-
Temp.Fühler ESAM Thermoblock
bastian-1984 - - DeLonghi
BeitragHallo Zusammen, ich habe bei einem Temp.Fühler nur 68,6 Kohm bei ca. 30 Grad gemessen? Ist der der defekt? Bei dem Thermoblock ist auch die obere Heizschleife defekt. Gibt es da einen Zusammenhang? VG Bastian
-
ECAM 23.450 keine Heißwasserausgabe
bastian-1984 - - DeLonghi
BeitragSuper !!!!
-
ECAM 23.450 keine Heißwasserausgabe
bastian-1984 - - DeLonghi
BeitragAlso Durchgang müssen die Kabel haben. Ich habe auch nur ein 7 Euro Multimeter.
-
ESAM 6700 (Primadonna Avant) allgemeine Störung nach Überholung des Antriebs !!!behoben!!!
bastian-1984 - - DeLonghi
BeitragSoweit ich das Verstanden haben misst es die Umdrehungen, aber die Profis unter Uns können es genauer sagen. Die Position der Brühgruppe im ausgeschaltetem Zustand ist mitten auf dem Antrieb. Der Sensor oben hat Durchgang wenn die Brühguppe nicht oben ist?
-
ECAM 23.450 keine Heißwasserausgabe
bastian-1984 - - DeLonghi
BeitragDamit können wir einen Kabelbruch ausschließen...
-
ESAM 6700 (Primadonna Avant) allgemeine Störung nach Überholung des Antriebs !!!behoben!!!
bastian-1984 - - DeLonghi
BeitragGuten Morgen, die Reedplatine könnte der Fehler sein. Wenn der Rest von den Messwerten passt. VG Bastian
-
ECAM 23.450 keine Heißwasserausgabe
bastian-1984 - - DeLonghi
BeitragDas dürfte okay sein. Thermosensor? Leitungen haben Durchgang?
-
ECAM 23.450 keine Heißwasserausgabe
bastian-1984 - - DeLonghi
BeitragWas ist mit der Heizung also dem Widerstand selber?
-
Hallo ZUsammen, ich habe gerade eine ESAM 5550 einer Kollegin da. Die Ist von 2014 hat um die 6000 Tasen runter und der 5 mm Thermoblock im Eimer. Sicherungen haben Durchgang und der Termosensor ist auch im Rahmen mit 104 kohm. Beide Heißschleifen haben den Widerstand 1 also unendlich. Wo kauft Ihre rohe Thermoblöck (eBAY gibts die ab 29,00) ? Was für ne Wärmeleitpaste nehmt Ihr? Ist sonst was zu beachten? VG
-
Hallo Zusammen, ich habe ein wenig Wasser im Tresterbehälter. Den obere Brühkolben und die Brühgruppe habe ich gerade frisch überholt. Das Wasser hat sich nach dem Ein-und Ausschalten gebildet. Der Kaffeekuchen ist total trocken wie er sein soll. Ist es bei einer ECAM 26.455 normal das beim Abschalten kein Spülen stattfindet? VG Bastian
-
ECAM 26.455 Wasserfilter/ Partikelfilter benutzen und sonstige Wartungstipps
bastian-1984 - - DeLonghi
BeitragOkay ist bei mir hinterm schwarzem Rohr versteckt... Thx!
-
ECAM 26.455 Wasserfilter/ Partikelfilter benutzen und sonstige Wartungstipps
bastian-1984 - - DeLonghi
BeitragHallo zusammen, ich bin seit kurzem im besitzt einer gebrauchten ECAM 26.455. Habe vorhernur an EAM/ ESAM erfolgreich geschraubt. Dank der guten Anleitung habe die ECAMauch schon zerlegt. Aus der ESAM kennen ich ein Wasserfilter/ Partikelfilter hinterm Tank beider ECAM ist ja Standartmäßig im Tank ein Filter (DeLonghi Wasserfilter DLSC002 - DLSC002)verbaut. Die sind mir auf Dauer zu teuer. Ich würde vor der Pumpe einfach den Filter ausdem ESAM´s verbauen! Spricht was dagegen? Habt Ihr sonst noch…
-
ECAM 26.455 Testmodus Pumpe
bastian-1984 - - DeLonghi
BeitragSo habe ich mal ne rote Pumpe aus ESAM 5500 genommen. Sie da Sie macht Kaffee, Dampf etc. Von den Leistungsdaten sind die gleich laut Etikett oder irre ich mich?