Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-30 von insgesamt 30.

  • So hier kommen dann mal die Bilder vom alten und neuen Milchtank mit Aufschäumer: links neue Kanne- kurzer Auslauf und das Rohr ist leicht in Richtung Mildchdampfkupplung (zur Maschine hin) geneigt, rechts der alte Aufschäumer, Rohr länger und leicht nach hinten zum Kannengriff gewinkelt [img]http://thumbs.picr.de/19061578ne.jpg[/img] hier der alte Milchaufschäumer auch dort sieht man das das Rohr welches in den Michaufschäumer eingesteckt wird einen ca. 95° Winkel hat, [img]http://thumbs.picr.d…

  • Hi, doch der Auslauf der Alten kanne paßt, aber.. meine Frau nimmt die alte Kanne mit 1,5%H-Milch, ich nehme die neue Kanne mit 1,5%Vollmilch ich benötige als oden Auslauf der alten Kanne an Selbiger.. ich habe den abblätternden Chrom komplett entfernt und den Griff sowie den Milchschaumregler mit schwarzem Flüssiggummi beschichtet. Möchte aber bald noch eine neue Kanne dazu kaufen, so daß ich dann eine (die älteste)dann in Reseve habe, dann benötige ich aber auch wider den längeren Auslauf Gruß…

  • Hallo Leute, ich habe ein problem, ich habe für meine ESAM5500 eine neue Milchkanne mit Deckel erworben. Leider ist der Neue Auslauf (wie ich auch schon irgendwo gelesen habe) kürzer und auch anders abgewinkelt... Leider Sprotzt es ab und an doch schonmal und ich würde gerne diese Milchschaumausgaberohr gegen das der alten längeren Ausführung tauschen. Kann mir jemand sagen wo es die alte Ausführung noch gibt und welche Artikelnummer das Teil hat und ob es das einzeln gibt , (oder ob jemand ein …

  • ESAM 5500 - Problem "Klappe Schliessen"

    my1saeco - - DeLonghi

    Beitrag

    @Gregor hatte doch schon dieses in seinem Post auf Seite 1 geschrieben :Zitat von Gregor: „Da sproblem ist nicht der Schließmechanismus der Serviceklappe, sondern wie im Thread beschrieben, entweder der Trichter des Auslaufs auf der Innenseite der Türe, wenn dieser nicht mehr richtig federt, oder die U-förmige Aufnahme, in die man die Brühgruppe schiebt ist nicht mehr richtig fest (die 2 Schrauben mit Innensechskant)“ hoffe das andere mit dem Problem das dann auch mal austesten bevor die ganzen …

  • Esam Wassertank Wasserstandsgeber

    my1saeco - - DeLonghi

    Beitrag

    werd mir das mal ansehen wenn ich die wieder öffne zum revidieren Gruß Frank

  • Esam Wassertank Wasserstandsgeber

    my1saeco - - DeLonghi

    Beitrag

    Hi, ok, schade, dachte da gäbe es auch "Tuningtips" Aber man lernt damt zu leben oder wie hieß es so schön... Gruß Frank

  • Esam Wassertank Wasserstandsgeber

    my1saeco - - DeLonghi

    Beitrag

    Hi, ich grabe nochmal in den Untiefen des Forums.. die ESAM5500 hat ja uchden schwimmer im Wassertank, ist es normal, das im Tank noch so viel Restwasser verbleibt, das es bis knapp zur oberkante des Wasserauslaufs am Tank noch ca. c-3cm Füllstand verbleiben ? Ich schätze mal das ein gewisser Rest nötig ist um keine Luft anzusaugen, aber ich schätzte mal das es bestimmt 300ml sind die bis dahin noch nutzbar wären... kann es sein, das der Magnetschwimmer doch falsch herum sitzt ? und wenn nicht, …

  • Milchbehälter

    my1saeco - - DeLonghi

    Beitrag

    Hi, vielen Dank für die Info und das Vid. ist mein erster Vollautomat mit Reinigungsfunktion und Milchschaum, daher ist alles noch ein wenig "Neuland" Danke Gruß Frank

  • Milchbehälter

    my1saeco - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, habe da auch eine Frage zu dem "Clean"en des Milchbehälters, an meine ESAM5500... wenn ich nach dem Bezug von Milch oder Schaum auf Clean drücke kommt mehr oder weniger nur Heißer Dampf und ein wenig tropfenweise Wasser... ist das so richtig oder sollte da mehr Wasser heraus kommen, so wie beim Spühlen des Kaffeeauslaufs mittels der Reinigungstaste am KVA selber ? Danke für eine Info, Gruß Frank

  • Hallo, bin neu hier, heiße Frank und habe heute eine ESAM5500 gebraucht erworben in Top Zustand. Weitere Vorstellung meinerseits kommt noch Habe mit bewunderung vorab seit gestern hier schon gelesen n den Sounttunig-Beitrag zu den Delonghi Maschinen bewunder.. Ich muß sagen, das ich doch angenehm überrascht war, wie leise die ESAM5500 im Vergleich zu unserer bisherigen Saeco RoyalClassic ist... Aber wenn da noch mehr geht.... Habe aber auch gelesen, das einige nach dem umbau auf den Membranregle…