Suchergebnisse
Suchergebnisse 441-460 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
De Longhi primadonna
BeitragZitat von branda.krohn: „Der Dicke erweckt den Eindruck, als ob da lange kein Wasser mehr durchlief. “ Das ist auch gut so, der Dicke Schlauch der von der Pumoe abgeht leitet nur Wasser, wenn das Überdruckventil an der Pumpe öffnet und das passiert nur im Falle eines Defekts in der Maschine. Probiere erst mal Stefans Ratschlag aus.
-
De Longhi primadonna
Beitrag@heihof1 „Primadonna“ im Titel und „Primadonna Avant“ im Text sagt schon alles, ist eine ESAM6600.
-
Jura ENA Micro1
BeitragIch zitiere mich mal selbst: Zitat von Gregor: „Mache ein paar Bezüge mit vorgemahlenem Kaffeepulver (7-8g), dann sollte sich die Mahldauer wieder normalisieren. “ Hast Du das schon probiert.
-
Esam 3200 Kontaktschwierigkeiten
BeitragDie Taster gibts auch hier im Forenshop, oder möchtest Du die komplette Bedieneinheit haben?
-
Zitat von Kupferstecher: „Sind hier Spezialisten für eine Beratung an Board, bevor ich Romane schreibe “ Sind hier, aber bevor du nicht genaueres berichtest, kann Dir auch keiner helfen und wird aufgrund des knappen Beitrags wohl auch keiner machen. Nur als nett gemeinter Hinweis, bevor D enttäuscht bist, dass hier keiner schreibst.
-
@jrgen14758: Deine Shift-Taste klemmt
-
Hallo, nein, mit einem Vollautomat ist es nicht möglich, die Durchlaufzeit zu erreichen. Warum nicht? - (Wasser-)Druck zu niedrig - Mahlgrad nicht fein genug einstellbar Der Druck der beim Kaffeebrühen erreicht wird, kommt nicht an die notwendigen 9-10bar heran. Das ist konstruktiv bedingt, weil diverse federbelastete Ventile schon bei niedrigerem Druck öffnen, so z.B. auch das Überdruckventil an der Pumpe. Das soll das System vor Schäden schützen, da das gesamte Fluissystem nicht für höheren Dr…
-
Hallo, heute habe ich leider die Unangenehme Pflicht diesen Hinweis zu schreiben: In mindestens einem Fall ist belegbar, dass geschützte Software über das Konversations-System zum Kauf angeboten wurde und die Kaufhandlung abgeschlossen wurde. Es handelt sich dabei um eine illegale Handlung, die wir nicht dulden können und auch in Zukunft nicht dulden werden!! Das Forenmitglied, dass die Software gegen Geld anbot wurde bereits gesperrt und von uns informiert. Hier mein Apell: Mit der Weitergabe v…
-
Filterpatrone SER3017 umbauen
BeitragSo hart ist das Wasser in Leipzig doch garnicht, habe mir die Analysewerte gerade angeschaut. Da ist der Filter völlig überflüssig. Von nachfüllbaren Filterpatronen halte ich nicht viel, habe schon von einigen Anwendern gelesen, die sich damit die Maschine ordentlich versaut haben (Pumpe hat Filtergeanulat angesaugt). Selber umbauen würde ich auch nicht. Du sparst mehr Geld wenn Du den Filter ganz weg lässt und lieber nach Aufforderung entkalkst.
-
Lese grad den Thread durch Zufall. Falls Du hier im Forenshop bestellst würde ich das toll finden, da Du damit das Forum unterstützt. Fairerweise muss ich aber darauf hinweisen, dass ich vermutlich erst ab Dienstag kommende Woch wieder versenden kann, bin gerade ungeplant im Krankenhaus.
-
Milchschaum "tuning"
Gregor - - Tüftlerecke
BeitragFür Latte Art braucht man aber trotzdem genug Fett in der Milch. Eiweis sorgt natürlich dafür, dass die Blasen überhaupt stehen bleiben, nehme ich aber eine Milch mit wenig Fett und möglichst viel Eiweis, sind das beste Vorraussetzungen für Bauschaum Für Latte Art fähigen Schaum braucht es sowohl Eiweis als auch Fett, denn das Fett unterstützt die Cremigkeit des Schaumes. Auch bei automatischen Aufschäumsystemen merkt man die Unterschiede.
-
Milchschaum "tuning"
Gregor - - Tüftlerecke
BeitragZitat von supertramp: „Also bei meiner eam3200 muss ich mich schon anstrengen, dass es klappt. “ Paul sprach glaube ich eher von einer Siebträgermaschine. Das kann man nicht mit einem Paranello an einem VA vergleichen. Dampfdruck ist dort zu niedrig und der Dampf zu feucht. Ein Thermoblock schafft das nicht so gut wie ein Kessel, der bis zu mehrere Liter Dampfvolumen vorhält. Meine Maschine hat z.B. 2,5 Liter Dampfvolumen, da kann man so ziemlich alles mit schäumen.
-
Entkalker für DL, ESAM 3500
BeitragStudiert habe ich Umformtechnik, Metallurgie und Hüttenwesen. Ich arbeite in einer Freiformschmiede. Erst einige Jahre Verfahrenstechnik dann ins zur Schmiede gehörende Elektrostahlwerk gewechselt und seit 2017 wieder Verfahrenstechnik.
-
Zitat von sancho46: „Auch wenn ich nicht genau weiß, wie das nachgewiesen werden kann. “ So lange Du Entkalker auf Amidosulfonsäurebasis verwendest passiert nichts. Man kann aber sehr wohl erkennen, ob z.B. mit Zitronensäure entkalkt wurde. Die Entkalkungsmittel der VA-Hersteller sind übrigens mitnichten Entwicklungen von denen, sondern werden von wenigen Herstellern nur zugekauft, mit den entsprechenden Wunschlabel.
-
Wasser in der Bodengruppe
BeitragWenn es Wasser ist brauchst Du den Auslauf nicht ausbauen, das kommt dann aus einem der Überdruckschläuche oder dem schwarzen Schlauch am oberen Brühkolben. Welche DeLonghi hast du genau?