Suchergebnisse

Suchergebnisse 481-500 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Zitat von hallo_spencer: „Nein der Puk wird immer gleich gepresst egal ob 7g oder 12g Kaffepulver. Es ist immer der Weg der Federkraft entscheident, welcher beim hochfahren die Federn zusammendrückt und somit dann den Endschalter auslöst. Dann weiß die Maschine somit auch wie dick der Tab ist. Weil die weiß um wieviele Impulse sie nach oben gefahren ist bis der Endschalter ausgelöst hat. Wenige Impulse = dickerer Tab. Somit stellt sich die Maschine nach mehreren Kaffeebezügen auch selbstständig …

  • Mahlzeiten sind unterschiedlich lang

    Gregor - - DeLonghi

    Beitrag

    Ich habe das Thema in die passende Kategorie verschoben, weil Du kein Gast bist.

  • Dann prüfe mal, ob die Rutschkupplung und die mittlere Schraube wieder richtig eingesetzt wurden, denn es kann gut sein, dass der inenre Mahlkegel nicht richtig dreht, dann werden nämlich keine Bohnen eingezogen.

  • Das sind Vermutungen und Behauptungen von Dir, oder hast Du gesicherte Quellen? Zu mindest für die von Dir beschriebene 3. "Funktion" braucht es keinerlei Federn, nicht mal den oberen Endschalter, dafür reichen die Impulse der Reedplatine am Getriebemotor. Woran ich mich gerade gar nicht erinnern kann, weil ich seit langer Zeit nicht mehr an DL-Maschine geschraubt habe: Der Endschalter wird gar nicht zwingend beim Bezug mit Kaffee gedrückt. Denn nach Deiner Theorie würden die Kaffeetabs stärker …

  • Ich habe das Thema in die richtige Kategorie verschoben, da Du registriertes Mitglied bist und kein Gast. Hast Du das Mahlwerk für die Reinigung zerlegt? Beim Zusammenbau auch darauf geachtet, dass die 3 Federn und Kugeln unter dem inneren Mahlkegel wieder richtig eingesetzt sind? Wurde die Schraube richtig eingedreht um den Mahlkegel zu halten?

  • Die Federn sind eigentlich dazu da, den Weg des Wassers innerhalb des Brühkolbens zu bestimmen, nicht primär für das Pressen des Tabs. oBk nicht belastet: Weg zur Entwässerung pber den schwarzen Schlauch in die Tropfschale frei, Zulauf Brühwasser geschlossen Brühgruppe hochgefahren, oBk belastet: Etnwässerung geschlossen, Brühwasserzulauf offen Selbst bei identischem Mahlgrad gibt es Einflussfaktoren, die die Beschaffenheit ( Mahlgrad, Homogenität) des Problem Pulvers und damit des Tabs beeinflu…

  • Wofür ist dieses Ventil? ESAM 4500

    Gregor - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Stromschlag, das vordere MV steuert den Dampf- und Heißwasserbezug. Die auf dem Bild ersichtliche Art das defekte Ventil zu umgehen ist stümperhaft und birgt sogar Verletzungsrisiko durch unkontrolliert austretenden Dampf und heißes Wasser, weil so zwischen der Dampfheizung und dem Connector keine Unterbrechung des Fluidsystems existiert. Das musst Du unbedingt wieder in den Originalzustand bringen, der Vorgänger hat da echt Mist gebaut. Die Spannung brauchst du nicht an der Platine messen…

  • Der Schliff sieht zumindest auf den Bildern nicht anders aus Und warum kosten die einmal 75€ und dann wieder 25€?

  • Anfängerfrage nach dem Bezug

    Gregor - - Grundsätzliches

    Beitrag

    Das klingt gut Jetzt bist Du angefixt, das wird nicht die letzte Maschine gewesen sein

  • Kaffee-Welt-Espresso

    Gregor - - Bohnensorten

    Beitrag

    Die erste Lieferung frischer Kaffee im neuen Jahr ist eingetroffen und ab jetzt verfügbar

  • ESAM 3000 möglicherweise leicht undicht

    Gregor - - DeLonghi

    Beitrag

    Die Dichtung hat die Ersatzteil-Nr.: 5313217741. Findest Du in diversen Shops, die Teile für DeLonghi KVA verkaufen. Wenn ich mich recht erinnere kosten die um 70-80 Cent/Stück.

  • ESAM 3000 möglicherweise leicht undicht

    Gregor - - DeLonghi

    Beitrag

    Warum nicht einfach eine neue Dichtung einsetzen und statt dessen immer fester drehen mit der Gefahr, dass das Gewinde abreisst?

  • Jura Impressa z5 Störung 8

    Gregor - - Jura

    Beitrag

    Oder hier, noch etwas günstiger als bei Komtra: elektro-franck.de/Jura/Ena/135…h/Klammer-zu-Encoder.html

  • Jura Impressa z5 Störung 8

    Gregor - - Jura

    Beitrag

    Zitat von Andre S: „Ist das gängige Praxis oder ist da irgendwas im Argen? “ Nein, das ist nicht gängige Praxis. Ein nicht richtig montierter Encoder kann auch für Störung 8 sorgen, wobei in diesem fall wohl eher die vergifte schwergängige Brühgruppe dafür verantwortlich ist. Die Kabelbinder gehören aber trotzdem nicht an den Encoder. Zitat von Andre S: „Normal klippt man das Teil doch einfach nur ein, “ Nicht ganz. Der Encoder wird auf die Motorwelle geschoben und dann mit einer Metallklammer f…

  • Die Pumpe kann kein Wasser ansaugen. Stand die Maschine länger? Wenn ja kann man mal versuchen den Schlauch vom Tank bis zur Pumpe mit einer Spritze mit Wasser zu befüllen. Ansonsten: Wassertank füllen und dem Schlauch am Pumpeneingang abziehen. Jetzt sollte Wasser aus dem Schlauch laufen. Wenn nicht, ist entweder der Filter oder das Flowmeter verstopft.

  • ESAM 5500 Perfecta - Allgemeine Störung

    Gregor - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Roland11: „Ein gute Meter wurde dann "1" zeigen, was auch gezeigt wird wenn die Messproben 'in dem Luft' sind. “ Danke für die Erklärung!

  • ESAM 5500 Perfecta - Allgemeine Störung

    Gregor - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Roland11: „Das war immer vieeeel hoeher. “ Kann der niedrige Wert von SiB daran liegen, dass er auf seinem Messgerät den Messbereich nur bis 2000 Ohm eingestellt hat? Oder würde das Messgerät einen Fehler anzeigen, wenn der Widerstandhöher als der eingestellt Messbereich ist?

  • Ersatzteile WMF Bistro 8204 bzw Bistro Easy 8300

    Gregor - - WMF

    Beitrag

    Zitat von awoj: „hat jemand für mich eine Bezugsadresse für Wartungssets für WMF Bistro 8104, 8204 bzw. Bistro Easy 8304? “ Ersatzteile kann man auch bei WMF dierekt ordern. Einfach anrufen.

  • ESAM 5500 Perfecta - Allgemeine Störung

    Gregor - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von SpanierHH: „SiB, du hast eine Konversation “ Bitte Support öffentlich schreiben, damit alle etwas davon haben, nur davon lebt das Forum!

  • Anfängerfrage nach dem Bezug

    Gregor - - Grundsätzliches

    Beitrag

    Zitat von Kaffeepoint: „Edelstahlvariante? Sind doch aus Messing verchromt, oder? “ Sorry, ja Du hast Recht. Edelstahl ist falsch. Wobei ich glaube, dass bei dem kleinen Gerät kein verchromter Messing Siebträger zum Einsatz kommt. Habe gerade mal nach Infos geschaut. Komtra gibt beim Crema-Siebträger an, dass der Körper aus Aluminium ist. Wenn ich mir Bilder des "normalen" nicht Creme Siebträger anschaue denke ich, dass es bei der dünnen Wandstärke auch eher Alu anstelle Messing ist.