Suchergebnisse

Suchergebnisse 521-540 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Primadonna S ECAM 26.455 resetten

    Gregor - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von fibre: „All diese Dinge kann man bei Youtube suchen und man hat eine perfekte Anleitung, wie das funktioniert. “ Oder die PDF-Anleitungen hier aus dem Forum.

  • Delonghi und Kaffeefettlöser

    Gregor - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Mark74: „Ansonsten gibt es ja keine Möglichkeit die Schläuche zum Auslauf zu reinigen. “ Der Grund weshalb es keine Möglichkeit gibt ist der, dass es von der Brühgruppe bis zum Auslauf keine Schläuche gibt. Das Einzige, wo sich also Kaffeereste ansammeln ist der Auslauf selber. Meiner Erfahrung nach bringt ein Einsatz von Kaffeefettlöser im Durchlaufverfahren aber keinen wirklichen Erfolg um den Auslauf zu reinigen. Diesen baut man besser aus und legt in Wasser mit Kaffeefettlöser ein.…

  • DeLonghi Magnifica wirft Satz daneben

    Gregor - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von supertramp: „Ich habe meine Brühgruppe mit Klebeband modifiziert und keine Probleme mehr “ Bei einer gut funktionierende Maschine ist eine solche "Modifikation" nicht notwendig. Zitat von supertramp: „Von der Logik her kann es nichts mit der Schmierung zu tun haben. “ Nur komisch, dass es trotzdem hilft. Stimmt irgendwas mit der Logik nicht.

  • Jura F50 rattert

    Gregor - - Jura

    Beitrag

    Bitte keine Bilder von Dritten hier hochladen, es sei denn ihr habt eine schriftliche Erlaubnis vom Urheber dafür. Danke!!

  • Zitat von Fischkin1952: „Für den letztgenannten suche ich die exakte Art.-Nr “ NTC-Temperatursensor Art.-Nr.: 5213215661

  • Danke für Deinen ausgührlichen Beitrag, eine Anleitung zur Revision des oberen Brühkolbens im Fall einer kompletten Verkalkung oder Undichtigkeit gibt es auch im Downloadbereich: Austausch/Revision von Thermoblock und/oder oberen Brühkolben.

  • Zitat von kaffeesteff.de: „Ich betreibe nebenbei ein Kleingewerbe wo ich Generalüberholte Kaffeevollautomaten verkaufe. “ Damit ist es trotzdem ein Gewerbe. Bei Forengründung wurde von allen Beteiligten festgelegt, dass wir hier keinem Gewerbetreibenden die Möglichkeit zur Eigenwerbung geben wollen. Zitat von kaffeesteff.de: „Blöde Frage, aber wie bzw wo kann ich meinen Benutzernamen ändern? “ Du klickst einfach unter dem Forenlogo auf Deinen Benutzernamen und dann auf "Verwaltung". Dort kannst …

  • Zitat von kaffeesteff.de: „Darf ich das hier Posten, bzw verlinken oder nicht? “ Nein, Links, Werbung etc. von gewerblichen Anbietern ist hierim Forum generell nicht gestattet. Solltest Du mittlerweile eigentlich mitbekommen haben. Überdies: Ändere bitte Deinen Benutzernamen, bevor wir das machen. Auch der Benutzername ist hier kein Mittel zur Selbstwerbung.

  • Es gibt keinen "Wartungsplan" der regelmäßig durchgeführt werden muss. Eine Werkstatt würde nur durchschauen ob Undichtigkeiten vorhanden sind, und die einzelnen Komponenten durchmessen (Widerstände Heizelemente, Temepraturfühler etc.). Zum Schluss noch Prüfung nach VDE701/702, letzteres ist aber nichts, was man als 'Privatperson machen kann, schon alleine wegen der kotspieligen Gerätschaften. Ansonsten schaut man einfach in das Gerät rein, ob irgendwo Undichtigkeiten sind oder nicht. Wenn nicht…

  • Nein, derartige Vorgaben gibt es nicht.

  • Zitat von utemunz: „Muss dieser Maschine evtl. gar nicht so oft entkalkt werden, weil wir einen Filter haben? “ Wenn die Maschine zum Entkalken auffordert, dann muss sie auch entkalkt werden. Wer hat denn die Maschine geliefert und angeschlossen? Wer kümmert sich um den Austausch der Filterkerze? Was das Entkalken angeht: Die Maschine hat auch einen 4-Liter Tank. Ich denke, sobald die Entkalkung wie in der BDA beschrieben aktiviert wird, dann bezieht das Maschine das Wasser automatisch aus dem T…

  • Wenn keine Fehlfunktion vorliegt sollte man eigentlich eher nichts machen. Wichtig: nach jeder Entkalkung auch den oberen Brühkolben entkalken. Wie das geht ist hier im Forum beschrieben, kann den Link grad nicht einfügen.

  • Ohne, dass die Maschine geöffnet wird, können wir Dir keinen Tipp geben. Es gibt einige Stellen, die undicht werden können. Vermutlich irgendwo am Thermoblock oder im Dampfkreislauf.

  • Wasserpumpe umbauen

    Gregor - - Tüftlerecke

    Beitrag

    Der Membranregler ist bei den ECAM-Modellen schon eingebaut. Weglassen würde ich den nicht, denn durch den gleichmäßigen Strangdruck (deshalb heißt der Membranregler auch Strangdruckregler) wird die Pumpe erst leise. Die ARS/Invensys-Pumpen sind zwar etwas leiser als ULKA aber nicht viel. Deshalb braucht man beim Soundtuning die ULKA nicht unbedingt durch eine Invensys tauschen. Zum Thema Maschine ruhig stellen lese mal hier ausführlich: "Sound Design" an einer DeLonghi Primadonna Die beschriebe…

  • Pumpe EP 5 pumpt nicht

    Gregor - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Rockabilly: „Flowmeter ist OK, denn Heisswasser kommt oben am Brühkolben an. “ Ich meinte auch nicht, dass das Flowmeter nicht in Ordnung ist. Aber dadurch, dass bei Kaffeebezug kein Wasser fließt, registriert das Flowmeter keinen Wasserfluss und die Maschine gibt die Fehlermeldung aus (Leuchte Wassertank). Zitat von Rockabilly: „Kann nur der Brühkolben sein. “ Ja, kann eigentlich nur so sein, wenn die BG saubere ist und es mit einer anderen BG auch nicht funktionierte.

  • Pumpe EP 5 pumpt nicht

    Gregor - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Rockabilly: „Hinweis, der Boiler ist bei diesem Typ extra getrennt vom Thermokolben eingebaut. “ Das ist bei fast allen EX:1-Modellen der Fall. Unterschied am oberen Brühkolben ist eigentlich nur, dass der Thermoblock fehlt, bzw. getrennt vom oBk montiert ist. Ansonsten ist der oBk baugleich mit denen, die direkt am Thermoblock montiert sind. Zitat von Rockabilly: „dann geht die Leuchte "Wassertank" an. “ Das ist die Fehlermeldung "Wasserfluss gestört". Wird immer dann ausgegeben, wenn…

  • Zitat von Stefan: „Ich lese nur was von blinkender Leuchte und finde nix von dauerhaft leuchtend? “ Sorry, hatte mehrfach falsch gelesen @Rockabilly

  • Meine Pavoni heizt nicht mehr hoch

    Gregor - - La Pavoni

    Beitrag

    Wenn die Sicherung rausspringt, dann ist die Heizung kaputt, wahrscheinlich undicht aufgrund eines Riss. Da muss dann eine neue Heizung her.

  • Zitat von Rockabilly: „Habe ich 5 Sek gedrückt, ändert sich aber nichts. “ Das wird nichts bringen, denn die Lampe Entkalkungslampe leuchtet dauerhaft, d.h. die Maschine befindet sich schon im Entkalkungsprogramm. Nur wenn die Lampe blinkt muss man zum Start der Entkalkung die Taste 5sek. drücken. Zitat von Rockabilly: „Scheint nicht das Problem zu sein, da ja Leuchte "Dampf" zusammen mit der "Entkalkung" blinkt, als wenn ich sie gedrückt hätt. “ Fehlende Wärmeleitpaste erzeugt keine Fehlermeldu…

  • Bitte erstelle nicht immer DeLonghi-spezifische Themen im Saeco Unterforum, das erspart uns das verschieben in das richtige Unterforum. Danke Zitat von Rockabilly: „# aber die Leuchte Entkalkung blinkt perpament. “ Interessant, die Maschine scheint im Entkalkungsprogramm zu hängen. Normalerweise sollte die Lampe ja nur blinken und die Taste muss dann für 5sek. gedrückt werden. Was mir adhoc einfällt: - hast Du neue Wärmeleitpaste am Thermosensor verwendet? Evtl. wird die Dampfheizung einfach nur…