Suchergebnisse

Suchergebnisse 581-600 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • 10 Spülvorgänge ist etwas wenig. Normal sollte die komplette Menge Lösung einmal durch. Wenn man Entkalker mit Farbindikator benutzt, weiß man auch, ob man die Lösung ein zweites Mal durchjagen kann, oder lieber nicht.

  • Leistungsplatine

    Gregor - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von OlliFFM: „Da zum Thema selbst nichts mehr folgte, zu “ Es gibt für uns keine Grund hier zu schließen.

  • Zitat von Franko200: „Dan wird höchstwahrscheinlich das Drainageventil defekt sein. Gibt es schon günstig bei Komtra “ DeLonghi ist nicht baugleich mit Jura, Siemens und Co. Ein Drainageventil wie bei Jura gibt es da nicht. @m.agenlaender: Türkontakt überbrücken und vorsichtig während Betrieb schauen, wo das Wasser her kommt. Ich vermute das Wasser geht über den schwarzen Schlauch ab. Es wäre noch gut zu wissen, welches ESAM-Modell Du hast.

  • Kaffeemühle aus altem Mahlwerk bauen

    Gregor - - Tüftlerecke

    Beitrag

    Die Mühlen werden im Vollautomat mit 190V Gleichstrom angetrieben.

  • Impressa E55 System füllen

    Gregor - - Jura

    Beitrag

    Entweder ist die Pumpe nicht mehr in Ordnung, oder es liegt eine Verstopfung vor. Wenn es z.B. ein Kalkbröckchen ist, kann dieses für das komische Verhhalten sorgen, wenn es sich bewegt. Mal ist der Weg dann frei und mal nicht. Gruß Gregor

  • Wenn Du keine Pulvertaste an Deiner Maschine hast, kannst Du kein Programm aufrufen, sondern musst die Flüssigkeit durch mehrmaliges Betätigen der Spülen-Taste durchpumpen.

  • Zitat von Kaffeechris: „Gregor im Urlaub? Da noch nichts von Ihm hier steht. “ Urlaub habe ich keinen, aber mir war nicht bewusst, dass ich hierzu etwas schreiben muss, weil: Zitat von MattKaffee: „PS.: Diese Anfrage ist mit dem Forum-Betreiber Herr Gregor Thomassen abgesprochen. “ Bezüglich der Frage von Wolgang müssen wir auf Reaktion von MattKaffee warten.

  • Wasseraustritt Nivona NICR830

    Gregor - - Andere

    Beitrag

    Ich habe das vor langer Zeit mal gemacht und meine, die Elektronikbox abgeschraubt und zur Seite geschoben zu haben. Dann kommt man an den Expansionsbehälter.

  • Wie Quickmill Monza Mühle einstellen?

    Gregor - - QuickMill

    Beitrag

    Wenn die Änderung in Richtung "fein" beim Mahlgrad nicht so groß ist, kann man bei den Quickmill Monza wie bei den alten Modellen den Mahlgrad auch bei stehendem Mahlgrad verändern. Dreht man die Mühle in Richtung "grob", dann ist es eh egal. Der Hinweis, dass man die Mühle nur bei laufendem Mahlwerksmotor einstellen soll kommt daher, dass bei sehr sehr starken Änderung in Richtung "fein" Bohnen verklemmen können und so das Mahlwerk stehen bleibt. Gruß Gregor

  • Delongi ESAM 6600

    Gregor - - DeLonghi

    Beitrag

    Ich habe das Thema in die richtige Kategorie verschoben.

  • Wasseraustritt Nivona NICR830

    Gregor - - Andere

    Beitrag

    Zitat von EliteHunting123: „Wäre sinnvoll wohl das Gehäuse mal zu entfernen? “ Das auf jeden Fall, sonst kann man nur raten, oher es kommen könnte.

  • Reinigung - Erschreckend (???)

    Gregor - - DeLonghi

    Beitrag

    Die Vollautomaten von Quickmill haben eine beheizte Brühgruppe aus Metall. Es sind auch die einzigen VA, die eine verhleichbare Espressoqualität erreichen können wie Siebträger. Allerdings sind sie in der Handhabung etwas komplizierter als andere VA und bieten kein bunten Touchscreen etc. Dafür wird das "Urmodell" Quickmill 5000 immer noch gebaut. Sehr massive Geräte mit einem möglichst geringen Kunststoffanteil.

  • Zitat von Tara57: „Ich erhoffe mir durch den Post im Forum, dass weitere Kunden mit diesem Problem beim Googeln aufmerksam werden und sich melden, um eine Aussage zur signifikanten Häufigkeit machen zu können. “ Was möchtest Du damit erreichen? DeLonghi Deutschland nachweisen, dass es ein Serienfehler ist? Ich persönlich lese von dem beschriebenen Problem zum ersten Mal, mir sind keine gleichen oder ähnlichen Fälle bekannt. Davon ganz abgesehen, hat DeLonghi Deutschland Deine E-Mail durchaus fre…

  • Re:Problem mit meiner ECAM 26.455 S

    Gregor - - DeLonghi

    Beitrag

    Folgende E-Mail habe ich als Antwort am 6.7. als Antwort auf Ihre E-Mail vom gleichen Tag geschickt: Guten Tag Herr Kretzschel, ich verschicke bestellte Ware immer am darauffolgenden Werktag. Ihr Päckchen habe ich am 04.07. bei der Post aufgegeben. Die Bestellung von gestern habe ich heute aufgegeben. Unversicherte Päckchen haben unter Umständen eine Laufzeit von 5 Werktagen, da diese bei DHL im Gegensatz zu versicherten Paketen keine Priorität haben. Bei Kleinteilen ist es eigentlich sinnvoller…

  • Reinigung - Erschreckend (???)

    Gregor - - DeLonghi

    Beitrag

    Brühkolben als auch Druckschlauchdichtungen. Der Fairness wegen muss ich aber sagen, dass das alte EAM-Modelle waren. Zu den neueren ESAM und den ganze aktuellen habe ich keine Infos. Aber was Anderes: Wir könnten der Sache leicht auf den Grund gehen. Der Hersteller, bei dem ich Dichtungen bestelle, bietet keine Materialprüfungen an, deren Labor arbeitet nur für interne Zwecke. Es gibt aber Prüflabore wie z.B. dieses: o-ring-prueflabor.de Man müsste mal eine Anfrage stellen, was eine reine Fests…

  • Reinigung - Erschreckend (???)

    Gregor - - DeLonghi

    Beitrag

    Doch, ich schon, Originalzustand.

  • Reinigung - Erschreckend (???)

    Gregor - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von undercovver: „Essigreiniger “ Ich lege mir dann schon mal einen Vorrat Dichtungen an, die ich Dir anbieeten kann Spaß bei Seite: Essigreiniger ist nicht gut, Dichtungen aus VMQ quellen dann gerne auf und gehen kaputt.

  • Reinigung - Erschreckend (???)

    Gregor - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von undercovver: „Wie bekomme ich die abgelagerten Kaffeefette entfernt bzw. an welchen Stellen befinden sich die Kaffeefette? “ Wie supertramp schon schrieb, mit Kaffeefettlöser.Das ist aber nicht, was man jeden Tag machen sollte. Entscheide Dich doch erst einmal für einen Automaten oder ggfs. auch für ein anderes System der Kaffeezubereitung und dann kann man alles Andere angehen. Zu viel Wartung/Reinigung kann tatsächlich auch schaden, ich denke dabei an einen Kunden, der so viel Reinig…

  • Impressa C9 - kein Milchschaum

    Gregor - - Jura

    Beitrag

    Hallo SylviaK, ich habe aus Deiner Frage ein neue Thema im Bereich Jura erstellt, denn als Frage im Thema zu DeLonghi Dichtungsset war es falsch platziert. Gruß Gregor

  • Jura Impressa S9 - Werksreset und Baujahr

    Gregor - - Jura

    Beitrag

    9500 Tassen ist für den langen Nutzungszeitraum nicht viel, im Schnitt 2 Tassen pro Tag. Das ist schon recht wenig. Die S9 sind gute Maschinen und sehr haltbar, wenn sie regelmäßig genutzt werden halten die eine Ewigkeit. Bei Mindernutzung können wir bei allen Vollautomaten verfrüht Defekte auftreten. Weißt Du, ob bisher an der Maschine etwas repariert wurde?