Suchergebnisse
Suchergebnisse 641-660 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Hallo Christoph, Nein, das ist nicht normal. Steht das Wasser auch unter der Maschine, wenn die Abtropfschale eingeschoben ist? Wie häufig leerst Du die Schale, ist es evtl. nur übergeschwappt? Da das Wasser sehr klar aussieht, würde ich evtl. sogar vermuten, dass das Wasser gar nicht von der Tropfschale kommt, sondern irgendwo aus dem Inneren der Maschine. Bestand das Problem schon seit Kauf oder ist es erst später aufgetreten? Gruß Gregor
-
Zitat von sisco: „Ja gut, kann mal nachlöten, obwohl es neu ist .. “ Stefan meint nicht den Stecker am Kabel der Reedplatine, sondern das Gegenstück auf der Leistungsplatine.
-
Könnten abgenutzte Mahlsteine auch eine Ursache für den Fehler sein?
-
Das der Service für die WMF-Vollautmaten eingestellt wird ist eine falsche Aussage, ich frage mich, wo der Kunde diese her hat. Ich habe heute bei WMF nachgefragt, für alle WMF VA bleibt der Service bestehen, auch wenn das Consumer-Geschäft Ende 2014 eingestellt wurde. Bei der Wartung der Maschinen werde alle Verschleißteile geprüft und ggf. ausgetauscht, die Brüheinheit wird überholt und das Mahlwerk zerlegt, gereinigt, und neu justiert. Zum Schluss wird ein ausführlicher Funktionstest durchgef…
-
Wie dick ist der Trestertab?
-
Danke für die Rückmeldung, gut, dass die Maschine wieder läuft. Das wäre übrigens die Anleitung eines unserer Mitglieder gewesen: Austausch/Revision von Thermoblock und/oder oberen Brühkolben.
-
Ansonsten fällt mir nur ein, wenn vorhanden, eine andere Brühgruppe zum Test einzubauen. Den Fall, dass Kaffeebezug und Spülen funktioniert, aber nicht das Reinigungsprogramm funktioniert, hatte ich noch nicht
-
DėLonghi EC850
BeitragZitat von Mohnes: „Die Bosch Mühle verrät mir nicht viel über sich. “ Das auf dem Bild sieht nach einer Schlagmessermühle aus. Die ist für Kaffeebohnen total ungeeignet, da das Mahlgut (feine und grobe Anteile) viel zu einhomogen ist und während dem Mahlvorgang zu warm wird. Da gehen die meisten Aromen verloren, übrig bleiben dann oft nur die Bitterstoffe. Das schreibe ich nicht, um Dich zu ärgern, sondern ich habe selbst ausprobiert und meine Erfahrungen decken sich mit den Empfehlungen vieler …
-
DėLonghi EC850
BeitragHallo, wofür welche Taste gut ist, erfährst Du in der Bedienungsanleitung, links die beiden Tasten sind definitiv für einen Espresso und zwei Espressi, wofür man noch die beiden rechten Tasten braucht erschließt sich mir nicht. Eigentlich braucht man an einer Espressomaschine nicht mehr wie 2 Schalter, einen zum Einschalten und einen zum Starten und Stoppen der Pumpe. Was die Symbole auf den Sieben angeht musst Du auch aus der Anleitung erlesen, das sind keine allgemein gültigen Symbole in der E…
-
Zitat von Jan40: „die Anleitungen finde ich bestimmt auch noch “ Einfach oben im Menü auf "Downloads" klicken. Gruß Gregor
-
Wenn die Pumpe immer leiser wird, dann gibt sie nicht weniger Druck, sondern baut mehr Druck auf, weil sie gegen Widerstand pumpt. Vibrationspumpen werden leiser, je mehr Druck sie aufbauen. Ich würde den oberen Brühkolben komplett revidieren, manchmal hilft das Entkalken über den oBk nicht. Das spricht auch dafür, dass trotzdem heißes Wasser beziehbar ist. Gruß Gregor
-
Hallo Jan, so aus der Hüfte geschossen und ohne Prüfung tippe ich auf einen defekten Thermoblock. Dieser hat 2 Heizschleifen und eine davon wird kaputt sein. Dann treten genau diese Symptome auf, die Du beschreibst. Prüfen kannst Du das, in dem Du die Maschine vom Stromnetz trennst, öffnest und mit einem Multimeter den Widerstand der Heizungen des Thermoblock misst. Diese Werte dann hier posten und wir können Dir weiterhelfen. Anleitungen zu dieser Prüfung und dem Öffnen der Maschine gibt es hie…
-
Zitat von Headbanger4: „Nur löst unser Disput nicht das Problem, weswegen der Post hier auf ist. “ Von meiner Seite aus kein Disput, ich wollte nur darauf hinweisen, dass geeignetes Silikonfett in keiner Weise geschmackliche Beeinträchtigungen mit sich bringt, mehr nicht. Das der Kaffee nicht schmeckt, muss nicht direkt etwas mit den Revisionsarbeiten zu tun haben, sondern evtl. auch damit, dass die Brühgruppe jetzt sauber ist und demnach der Kaffee anders schmeckt oder man jetzt z.B. ein abgenu…
-
Zitat von Headbanger4: „Für den Dampfkreislauf hast Du sicher recht @Gregor, aber im relativen Niedrigtemperaturkreislauf der Brühgruppe “ Da es hier in diesem Thread nicht um den Dampfkreislauf geht, meinte ich die Brühgruppe Meine Erfahrungen sind halt Andere und weder die Hersteller selber noch Servicebetriebe empfehlen und nutzen Armaturenfett, das wird Gründe haben, obwohl Armaturenfett billiger wäre.
-
Lebensmittelgeeignetes Silikonfett ist Geruchs- und Geschmacksneutral, da ist es egal, ob ein wenig Fett ans Sieb gekommen ist oder nicht. Vaseline ist aufgrund der geringeren Temperaturbeständigkeit meiner Meinung nach ungeeignet für den Einsatz im VA, weil der Schmierfilm sehr schnell verloren geht.
-
Neuer Kaffeevollautomat bis 800 Euro
Gregor - - Kaufberatung
BeitragZitat von kaffeesteff.de: „Nivona Geräte finde ich vom Schaum her auch super “ Kein Wunder, denn Jura und Nivona kommen aus dem selben Haus --> Eugster. Deshalb gibt es ein paar technische Gemeinsamkeiten.