Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Ich kann es mir nur so erklären, dass evtl. irgendwo auf der Steuerplatine ein Defekt ist (überbrückte Kontakte oder ähnliches), der verhindert, dass die Stromzufuhr zur Heizung unterbrochen wurde und nicht durch die definierten Werte der Temperaturfühler abgeschaltet wurde. Nur so könnte ich mir diesen Defekt erklären. An etwas derartiges kann ich mich in der gesamten Forengeschichte nicht erinnern. Erschreckend, aber auch interessant. Gruß Gregor
-
Delonghi ESAM 3200 spült nicht
BeitragVielen Dank für die Erfolgsmeldung Die Pulverreste nach dem Spülen stammen vermutlich vom oberen Brühkolben, sie lösen sich während dem Spülen. Wenn Du die Brühgruppe herausnimmst und dann nach schräg oben rechts schaust, siehst Du den oberen Brühkolben. Die Pulverreste kann man mit einem feuchten Tuch auch manuell dort abwischen.
-
Dinamica
Gregor - - Gäste-Forum
BeitragVielen Dank für die Rückmeldung und viel Freude mit der neuen Maschine! Grüße Gregor
-
Delonghi ESAM 3200 spült nicht
BeitragDer ist bei deiner Maschine an der gleichen Stelle wie in der von Stefan verlinkten PDF-Anleitung gezeigt und beschrieben.
-
Dinamica
Gregor - - Gäste-Forum
BeitragIm Prinzip ist es bei den genannten egal, welche Du nimmst, sie erfüllen alle 3 deine Anforderungen. Einzig 2 Milch-Kaffeetränke können nicht gleichzeitig zubereitet werden. Alle Kaffeegetränke ohne Milch oder Milchschaum können als 2er-Bezug angefordert werden.
-
Wie lange die Pumpe hält ist anscheinend sehr unterschiedlich. Ich hatte schon Maschinen die fast 10 Jahre mit ordentlicher Bezugsanzahl auf dem Buckel hatten, wo die Pumpe noch tadellos funktionierte. zum Knarzen: Ich glaube, dass das Knarzen durch den Druckaufbau beim Pumpen entsteht und von den Dichtungen in der Brühgruppe stammt.
-
Hallo Matthias, da Du schon einiges probiert hast und der Hinweis, dass die Veränderung der Einstellung zur Kaffeestärke keine Auswirkung hat vermute ich, dass die Maschine nicht in Ordnung ist. Ich würde sie mit Vermerk „Defekt ab Kauf“ beim Händler abgeben, dieser muss sich dann im Zuge der Gewährleistung um die Behebung kümmern. Gruß Gregor
-
Presto 1400 Wasserquelle ändern
BeitragHallo, ich kenne die Maschine nicht genau, habe jetzt nur schnell in die Bedienungsanleitung geschaut. Dort wird beschrieben, dass man zum Umstellen hinter dem Wassertank eine Stellschraube mit dem Multitool in die entsprechende Position drehen muss. Grüße Gregor
-
Hallo, es gibt ja jetzt die neue Kaffeevollautomaten-Serie für Privathaushalte "WMF Perfection". Anscheinend möchte WMF es noch einmal probieren. Kennt jemand schon Details, vor allem technisch? Es sieht so aus, als wenn diese Geräteserie nicht mehr direkt aus dem Hause WMF stammt und die Brühgruppe nicht entnehmbar ist. In der Bedienungsanleitung gibt es auch keine Informationen darüber, dass die Brühgruppe entnommen werden kann, oder ich habe es übersehen. Sucht man bei Google nach "WMF Perfec…
-
Ja, das hier ist ein Forum. Eins, in dem unter Anderem auch Hersteller mitlesen. Den wird schon interessieren, wie eine Privatperson an die Software gelangt. Ist von mir nur gut gemeint, aber letztendlich deine Entscheidung.
-
Die Frage ist, wie Du als Privatperson an eine geschützte Software kommst.