Suchergebnisse
Suchergebnisse 881-900 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Die EC680 taugt technisch einfach nicht für die Art von Brühverfahren, das hat weniger mit nicht gefallen zu tun. Alle ST in dem Preisbereich sind technsich einfach nur Murks. Zu klein dimensionierte Thermoblöcke, zu leichte Alu-Siebträger, die keine Wärme speichern, Cremasiebe die es eigentlich nicht braucht etc. Recht gute Einsteiger Siebträger-Maschinen sind z.B. die Lelit PL41 oder PL60 (ohne eingebaute Mühle), die alte Version der Gaggia Classic und sowieso die Rancilio Silvia. Preise zwisc…
-
ESAM3000 selber generalüberholen und dabei bleiben. Die EC680 ist kein Vollautomat und als Siebträgermaschine taugt sie nicht.
-
KVA Preisbereich ~500€ vs. ~1100€
Gregor - - Kaufberatung
BeitragBezüglich Bohnen schaue Dich mal hier in der entsorechenden Kategorie im Forum um, dort gibt es schon viele Empfehlungen. Guter Milchschaum sollte übrigens feinporig-cremig und fließfähig sein, nicht steif und fest.
-
Mahlwerk klackert
BeitragDanke für die Rückmeldung und das Lob
-
PrimaDonna Exclusive ESAM 6900.M
BeitragPräventiv kann man da nichts machen, außer Kaffeesorte wechseln, nachts die Behälter raus lassen und den Schacht oben öffnen, damit die Maschine richtig trocknet. Mahlgrad gröber stellen verändert den Geschmack, ist also keine richtige Lösung. Da es bisher erst einmal vorgekommen ist, würde ich jetzt keine Panik bekommen
-
PrimaDonna Exclusive ESAM 6900.M
BeitragMach den Schacht doch einfach sauber. Manchmal verstopft dieser einfach, dass kann einmalig passieren oder z.B. bei sehr öligen Bohnen und nur sehr wenigen Bezügen pro Tag auch häufiger vorkommen, weil das Kaffeemehl dann verklebt.
-
KVA Preisbereich ~500€ vs. ~1100€
Gregor - - Kaufberatung
BeitragGeschmacklich ist das Ergebnis vielmstärker von verwendeten Kaffee abhängig. Generell ist frische Ware besser als das abgestandene Zeug aus dem Supermarkt.
-
Mahlwerk klackert
Beitrag@klausffm: Wenn Du mal nicht vorwärts kommst, schaue in die Downloads, dort sind sämtlich PDF-Anleitungen, die es hier gibt. Nur als Hinweis, damit Du nicht auf unsere Antworten warten musst.
-
Mahlwerk klackert
BeitragJa, eine Anleitung gibt es hier bei uns: Vereinfachte Form der Mahlwerksdemontage (ECAM)
-
Neuer KVA gesucht Jura oder Delonghi
Gregor - - Kaufberatung
BeitragDas von Dir ausgesuchte Modell von DeLonghi ist noch recht neu, deshalb wirst Du nicht viel dazu finden. Es steckt aber bekannte Technik der anderen ECAM-Modelle darin. Viel böse Überraschungen kenne ich von diesen Modellen nicht. Mit der Jura machst Du aber auch nicht viel falsch, die Z-Modelle gibt es schon recht lang und es steckt bekannte Technik, die seit Jahren verbaut wird darin.
-
Neuer KVA gesucht Jura oder Delonghi
Gregor - - Kaufberatung
Beitrag@Wolfgang: Bitte nichts verzerren! Eine DeLonghi braucht auch nicht zwingend alle 1-2 Jahre ein Wartung. Das hier fast nur DeLonghi-Themen auftauchen liegt daran, dass sich für diese Maschinen hier der Schwerpunkt zu DeLonghi entwickelt hat und nicht so viel zu Jura geschrieben wird. Das ist einfach so gewachsen, ist aber kein Indikator für eine besondere Anfälligkeit dieser Geräte. Das alte Kaffeeforum, das bis vor 7 Jahren noch existierte hatte zu ca. 80% nur Problembehandlung für Jura mit zig…
-
Neuer KVA gesucht Jura oder Delonghi
Gregor - - Kaufberatung
BeitragZitat von OnkelHotte: „Ist Delonghi tatsächlich so schlecht? “ Nö.
-
Hat zwar mit Deiner ursprünglichen Frage nichts zu tun, aber trotzdem etwas von mir Zitat von Magic Melody: „Hab dann die Maschine mal entkalkt “ Mit was für einem Mittel entkalkst Du? Zitat von Magic Melody: „Obwohl ich die Filter verwende und die auch schon öfter gewechselt habe “ Der Filter schützt nicht 100% vor Kalk, er reduziert den Kalkgehalt im Wasser nur. Der restliche im Wasser gelöste Kalk setzt sich dann in der Maschine ab. Man kann gut auf die Filter verzichten und lieber den richti…
-
Die Kabelfarben haben nichts zu bedeuten, was zählt ist die Beschriftung der Anschlüsse auf der Platine.
-
An einen Fehlerzähler, der dann irgendwann die Maschine "sperrt" glaube ich ehrlich gesagt nicht. Da ist dann eher etwas anderes faul, was wir nur noch nicht kennen.
-
D´Longhi EAM 3200.S
BeitragEinfach nur die Rückwand der Maschine entfernen und das weiße Töpfchen oben am Deckel aufdreheb, fertig.
-
D´Longhi EAM 3200.S
BeitragDas Flowmeter kann man einfach auffdrehen, dann kann man das Schaufelrad herausnehmen und alles reinigen.
-
Gut und Günstiger KVA gesucht
Gregor - - Kaufberatung
BeitragZitat von EliteHunting123: „Gibt es nicht Delonghi KVA´s wo man etwas umbauen kann, damit man so eine Cappucino-Düse ähnlich wie bei Jura umrüsten kann? Welche Modelle sind das? “ Hier gibt es (fast) nichts, was es nicht schon gab Die Forensische ist Dein Freund: Welcher Cappucinatore für Esam 3000 B ESAM 3200 S Profi-Cappuccinatore-Umbau möglich? Ansonsten halt direkt eine gebrauchte Jura, bei der der Cappuccinatore schon verbaut ist. Jura zu reparieren ist nicht schwerer als DeLonghi und da gi…
-
Oder Du nimmst andere Gläser Es gibt z.B. von DeLonghi doppelwandige Gläser für Latte Macchiato, ich vermute mal, die sind so groß, dass sie auch zu den Maschinen passen.