Suchergebnisse
Suchergebnisse 581-600 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Der OBK sieht überhaupt nicht gut aus. Der braucht dringend eine Reinigung und Überholung - neue O-Ringe - gibt es als Set zu kaufen. Da wird wohl beim Bezug von Kaffee, beim zurück fahren der BG, das Ventil (O-Ring) nicht mehr richtig abdichten.
-
Zitat von Heini-22: „Jetzt wird es kompliziert. Die sogenannten Thermoschalter sind Bimetallschalter, die sich nach abkühlen wieder Einschalten.. Die Temperatursicherungen haben zwei Drahtanschlüsse und sehen einem Widerstand ähnlich. Wenn sie durch sind sind sie durch. “ Genau so ist es richtig erklärt. Danke für die richtigstellung ! Sonst wird es wirklich kompliziert !
-
Der Thermoschalter (Übertemperatursicherung) ist nichts anderes als eine Sicherung. Der steuert nicht die Temperatur, sondern überwacht die Temperatur, wird die Temperatur zu hoch löst die Übertemperatursicherung aus und unterbricht die Stromversorgung für den Erhitzer. Nach meiner Kenntniss ist der dann nicht mehr zu gebrauchen und muss erneuert werden. Die Temperatur wird gemessen mit dem Thermosensor, der auch in der Nähe, an einem kleinem Blechwinkel befestigt ist. Der Wiederstand von diesem…
-
Ich kenne jetzt die 28.466 nicht. Ansonsten wird die BG und der OBK immer mit Druck veranschlagt. Im OBK ist ein Ventil das immer geschlossen ist und den Wasserdurchlauf stoppt. Erst wenn die BG nach oben gefahren ist und den gelben Becher nach oben drückt, wird das Ventil geöffnet und das Wasser kann durch den OBK laufen für Kaffee zu beziehen. Wenn der OBK Wasser durchlässt, wenn kein Kaffee bezogen wird, ist der O-Ring im Steigrohr OBK defekt.
-
Ecam 23.210---Ausrufzeichen
BeitragWenn der Antrieb im Testmodus läuft, müsste der Türkontaktschalter in Ordnung sein. Ich würde auf den Thermosensor tippen, der muss einen Wert liefern, damit sich der KVA einschalten lässt.
-
Manchmal sind es auch mehrere Komponenten, die dann zu solch einem Fehlerbild führen. Falscher Entkalker und schlechte Pumpe. Das die Pumpe einwandfrei funktioniert, haben schon einige geglaubt, ich außerdem auch und erst beim Einbau einer neuen Pumpe gemerkt, das die doch nicht mehr so einwandfrei war. Nach dem Video, vom Gefühl her kommt beim Vorbrühen schon etwas zu wenig Wasser. Kann aber auch vom 2- Tassenbezug kommen, "viel" Kaffeemehl in der BG. Ansonsten kann ja auch noch die Ansteuerung…
-
ESAM 3000 Wasser läuft in Schale
BeitragZitat von K-Maschinist: „Zitat von Peter55: „schlecht konstruiert ! “ Wie bzw was hätte der Ingenieur, aus deiner Sicht, hier denn anders machen müssen? “ Gute Frage. Nachher ist man immer schlauer. Leider ist der Durchlass zu eng und verstopft mit der Zeit. Entweder so konstruieren, das man die Strecke reinigen kann und in der BA darauf hinweisen, wird aber wohl nicht so einfach sein. Oder so konstruieren, das die Strecke ab und zu gespült wird, das wird aber richtiger Aufwand und im Endeffekt …
-
ESAM 3000 Wasser läuft in Schale
BeitragDas ist eigentlich "normal Zustand" und schlecht konstruiert ! 2 x im Jahr abbauen und reinigen, auch den Schlauch.
-
Esam 4200 s quietschen
BeitragZu dem Verkäufer kann ich nichts sagen. Bei den oben genannten, sind die Teile auf jeden Fall passende Qualität. Bei Torx am besten gleich einen Satz nehmen, in kleinen Größen.
-
Esam 4200 s quietschen
BeitragSchau mal unter Downloads, da gibt es viele Erklärungen.
-
Das ausprobieren sehr vieler Kaffeesorten, hatte ich vor Jahren auch. Der Mahlgrad sollte stimmen, nicht zu fein, nicht zu grob, wenn das Mahlwerk richtig eingestellt ist, sollte die Mittelstellung in Ordnung sein. Wenn du eher langen Kaffee trinkst so wie ich, dann sind Espressobohnen nicht so mein Renner, zu stark geröstet. Ich habe lange probiert und bin dann an einer Kaffeebohne hängen geblieben, die ich aus vorheriger Erfahrung mit Filterkaffee nie probieren wollte. Die "richtigen" Kaffeeke…
-
Das Rohr das aus der Pumpe kommt festhalten, das obere Teil kann man abschrauben.
-
Zitat von Eagle73: „Ach cool, danke. Jetzt muss ich nur noch wissen, ob ich die als Werkzeugmacher selbst wechseln kann? “ Als Werkzeugmacher dürfte das kein Problem sein. Nur nicht vergessen, vorher immer den Stecker ziehen !
-
Hört die Pumpe zu früh auf, oder kommt zu wenig Wasser in der Zeit ? Bei 1 vielleicht einen Reset probieren, suche hier im Forum. Bei 2 vielleicht die Pumpe defekt ( Kugel ) .