Suchergebnisse
Suchergebnisse 641-660 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Zitat von Fugenwanze: „Danke für die Infos. Ich habe jetzt mal alle Komponenten zwischen dem Flowmeter und dem Thermoblock demontiert und gereinigt. Auch die Pumpe selbst habe ich komplett zerlegt. Die sieht innen optisch aus wie neu. Es ist kein Verschleiß sichtbar. Im Moment funktioniert es jetzt wieder. Wenn es wieder Probleme macht, werde ich die Pumpe tauschen. lg Reinhard “ So einer Pumpe sieht man nicht an, ob sie richtig funktioniert. Ich hatte sogar eine neue, bei der war auch optisch a…
-
ESAM 6620 - Brühgruppe fährt zu weit nach unten und Brühgruppe lässt sich nicht mehr entfernen
BeitragWenn du Glück hast, ist bei der Mutter auch Fett dabei, OKS geht auch. Ich würde auch auf jeden Fall kontrollieren, das der untere Endschalter betätigt wird und auch funktioniert.
-
ESAM3500 pumpt nicht immer
BeitragWird wohl doch Kalk sein, der vor- und zurück schwimmt. Entkalken am besten nur mit Eilfix, viele andere lösen den Kalk nicht auf. Vor allem den OBK entkalken. Vorgehensweise schauen unter "Downloads".
-
De Longhi ESAM6600 wieder defekt
BeitragPumpe ein, - vorher die BG nach oben fahren !
-
ESAM 3000 B Warndreieck
BeitragZuerst den Stecker aus der Steckdose. Dann (gleichzeitig die Tasten "Ein/Aus", "Eine Tasse" und "Zwei Tassen" drücken - festhalten ) und den Stecker wieder rein. Sorry, hatte einen Blackout, das ist für den Testmodus !
-
Verschiedene Widerstandsmessungen an einer ESAM. Ergänzung Thermosensor 10/12. Ergänzung Solenoidventil 08/13. Ergänzung Antriebs- und Mahlwerksmotor 10/13
-
Zitat von Heini-22: „Zitat von Roland11: „Zitat von Peter55: „Schwankende Kaffeemengen können auch von einer schwachen Pumpe kommen. “ Das wuerde meine erste Gedanke sein bei diesem Problem. “ Hm, aber das Flowmeter misst doch die Wassermenge. Und wenn die Pumpe langsamer läuft bzw. weniger fördert, dauert es nur etwas länger, aber die Menge sollte doch die gleiche bleiben. Meiner Meinung nach müsste das Flowmeter, eventuell aber auch der obere Brühkolben eher das Problem sein. Wäre eventuell in…
-
ESAM3000.B Startprobleme
BeitragDie BG steht in der Stellung zum Kaffeemehl befüllen. Wenn die BG noch vernünftig angesteuert wird, Stecker raus und wieder rein, dann sollte die BG richtig stehen zum entnehmen.
-
ESAM 3000 B Warndreieck
BeitragDer Thermosensor sitzt auf dem Thermoblock. Um den zu testen muss der Stecker vom Sensor an der Hauptplatine ab. Die Messspitzen passen nicht in den Stecker, darum in die Steckerkontakte 2 Nadeln stecken, um eine Verbindung zu haben. Dann Ohmisch durchmessen, die Messwerte stehen hier irgendwo unter "Downloads".