Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-13 von insgesamt 13.
-
Ich liebe ja einen guten Espresso in einem guten Ristorante. So einen habe ich allerdings noch nie getrunken, wenn ich irgendwo auf Besuch war. Sprich, die meisten Heimtrinker sind wohl absolut zufrieden mit ihrem, sagen wir mal "Delonghi Cm 680" Espresso und kennen gar nichts anderes. Denn ich höre dann immer nur: "Also ich finde meinen Espresso ausgezeichnet." etc. Zusammenfassend wird das wohl für mich bedeuten doch in eine Lelit PL41EM zu investieren. Bekommt man so eine denn auch gut gebrau…
-
Oder um etwas konkreter zu werden. Welche Defizite hat denn eine Delonghi EC680 im Vergleich zur Lelit PL41EM z.B.
-
Danke Gregor. Das bedeutet also, dass all diese schönen Espressomaschinen für +-100€, die als ganz toll beworben werden, die hier und da als Testsieger oder Empfehlung auftreten, in keinster Weise das halten können, was sie versprechen, richtig?
-
Und es ist ja nicht so, dass ich Euren Empfehlungen nicht vertraue bzw. sie in meine Entscheidungsfindung miteinbeziehe. Aber für mich ist das in etwa so, wie eine Zweitmeinung beim Arzt. Wenn alle das selbe sagen ist die Chance falsch zu liegen sehr gering. Es könnten ja aber auch abweichende Meinungen auftreten. Ich bin ja hier der Laie und kenne mich nicht aus.
-
Haha. Ja ich bins. Wusste nicht ob die Forianer generell in mehreren Foren unterwegs sind.
-
Danke für die Infos. Wäre es denn möglich, bei einer aktuellen Gaggia Classic den "Crema Perfetta“ Siebträger gegen einen alten oder sonst wie passenden auszutauschen?
-
Puh. Alles nicht so einfach. Also eher die CM800. Für eine Gastro wird mir wohl der Platz fehlen. Welche der günstigsten Lelits oder Silvias wären denn da noch angemessen?
-
Ich habe da eine Gaggia Classic gefunden. Magnetventil wird erwähnt. -Edelstahl-Boiler, Magnetventil zur Druckregulierung Allerdings auch folgendes -"Crema Perfetta“ Siebträger und Einsatz für Kaffeepads Ist das dann schon die verschlimmbesserte neuere Version?
-
Also ich denke, die CM 702 wird es werden. Nicht zuletzt weil auch die Anschaffung einer neuen Espresso Maschine ansteht. Wie ich hier im Forum gelesen habe wäre die Gaggia Classic eine gute Maschine. Ist das wirklich das unterste Limit? Ich mag schon gerne guten Espresso/Kaffee, bin jetzt aber kein ausgewiesener "aficiando" Gibt es da wirklich nichts günstigeres, was trotzdem noch in Ordnung wäre?
-
Eine neue Espressomaschine steht dann als nächstes an. Da muss ich mich aber erst mal schlau machen.
-
Haha. Schon die 2. Antwort gekommen als ich noch am schreiben war. Ein Freund von mir hat die Solis 166 Scala. Die hat sehr schön langsam gemahlen, scheint aber für Espresso nicht fein genug zu mahlen, deswegen habe ich diese nicht weiter in Betracht gezogen. Wegen dieser Maschine dachte ich, alle Kegelmahlwerke würden so langsam arbeiten.
-
Danke schon mal für die Antwort. Eine drüber bedeutet sicherlich die CM800. Ich dachte, das Mahlwerk wäre bei beiden Maschinen gleich. Nur dass die CM800 mehr Abstufungen hat. Liege ich da richtig? Und es soll ja keine ausschließliche Espressomühle sein. Der Schwerpunkt liegt halt bei mir dort.
-
Meine alte Tchibo Mühle mit Scheibenmahlwerk gibt jetzt endgültig den Geist auf und ich bin auf der Suche nach einer neuen Mühle. Der Schwerpunkt liegt sicherlich auf der Espressotauglichkeit. Ein Kegelmahlwerk erscheint mir hinsichtlich Temperatur und Lautstärke auch sinnvoller als ein Scheibenmahlwerk. Nun habe ich mich mehr oder weniger auf 2 Maschinen eingeschossen. Die Rommelsbacher EKM 300 und die Graef CM702. Ein bisschen tendiere ich mehr in Richtung der Rommelsbacher. Ich hätte aber ger…