Delonghi KVA Besitzer sucht was neues?

    • Delonghi KVA Besitzer sucht was neues?

      Guten Morgen.

      Ich besitze ein Delonghi ESAM 5500 Kaffeevollautomaten, und bin auf der Suche nach einem neuen KVA.
      Bin soweit zufrieden mit der Delonghi, jedoch stört mich eins, und zwar das er leider nur ein Bohnen Fach hat und das der Milchbehalter immer separat an der Maschine angedockt werden muss.
      Dann gibt es ja leider nur eine Cappuccino taste, was eigentlich Latte Macciato ist, und das stört mich auch.

      Bin bei Amazon auf die MELITTA E 970-101 gestoßen, da gefällt mir die Milchzufuhr, und zudem hat dieser 2 Bohnenfächer.
      Hat jemand diesen und kann dazu etwas sagen?
      Die Programme sehen auch besser aus, also man kann im Gegensatz zum Delonghi nicht nur Cappuccino beziehen sondern auch Latte Macciato, das gefällt mir!

      Ansonsten könnt ihr mir auch andere Empfehlungen geben!

      Danke.

      Mfg
      Werbung
    • Ich kenne die Melitta nicht, aber du solltest dir klar sein, zwei Bohnenbehälter und nur ein Mahlwerk, ergeben beim Wechsel des Bohnenbehälters erstmal einem Mischkaffee aus beiden Sorten, denn es bleiben nach jedem Mahlen immer Reste im Mahlwerk.
      Den großen Unterschied zwischen Milchbehälter andocken oder Schlauch eines Milchbehälters anstecken, sehe ich nicht. Evtl. sind bei Zweitens weniger Probleme zu erwarten, da weniger Dichtungen im Spiel sind, andererseits ist der Schlauch schlechter zu reinigen.
      Ob die Melitta zuerst mahlt und dann den Schaum erzeugt weiß ich nicht. Das ist in meinen Augen auch eher etwas für Puristen und dann würde ich mir keinen vollautomatischen KVA kaufen :1f609: :2615:
    • Das weis ich, wäre aber kein Problem da beim nächsten mahlen dann wieder alles passt und keine Mischbohnen im mahlwerk sind.

      Bei der Melitta lassen sich einfach viele Tassen individuell abspeichern / anpassen, dies geht bei meiner Delonghi leider nur einmal, das gleiche gilt auch für die Cappuccino taste die immer bei einer anderen Tassen oder Glas Größe umgestellt werden muss, und das ist nervig, und dass ist bei der Melitta besser.

      Und was den Milchbehälter angeht, ist es ein großer Unterschied ob man den Milch tedrapack aus dem Kühlschrank nimmt, Schlauch dort rein oder wie bei der Delonghi jedes mal Milch in den Behälter umfüllen muss, diesen dazu paar Tage später gründlich reinigen von der "alten" Milch (die in dem Behälter Viel schneller schlecht wird)...