Ecam 23.420 Komische Fehlermeldung am Display

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Ecam 23.420 Komische Fehlermeldung am Display

    Bin neu hier und habe gleich Fragen (Kann leider kein neues Thema eröffnen?)

    Betrifft meine DeLonghi ECAM 23.420
    Wenn ich Kaffee runterlassen möchte.erscheint auf dem Display "KAFFEE ZU FEIN GEMAHLEN " Mahlwerk einstellen-Dampfknopf drehen??
    Kaffee wird gemahlen,kommt aber keiner raus!Das Kaffeepulver ist aber nass.
    Anfangs habe ich zwischendurch die Spültaste gedrückt,da kam Wasser raus.Die Maschiene war jetzt in Reperatur wegen diesen Defekt,habe sie am Freitag abgeholt,heute 3 Tage später tritt dasselbe Problem wieder auf. ?(
    Hat vielleicht von euch wer eine Idee,was da das Problem sein könnte?

    Die Fehlermeldung erscheint,obwohl ich nur ganze Bohnen verwende und noch nie gemahlenen Kaffee verwendet habe.
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Schnecke () aus folgendem Grund: Noch was hinzugefügt

  • Das sollte aber eine Werksatt ohne probleme hinbekommen!


    Zu deinem Problem.
    Die meldung erschein im Display wenn folgendes passiert:
    Es kann kein Wasser durchlaufen obwohl es müsste dies erkennt die Maschine über den Flowmeter.

    Folgende Ursachen könnte der Grund sein:
    - Mahlwerk mahlt tatsächlich zu fein
    - Keine Bohnen für Vollautomaten benutzt
    - Heizung oder Brühgruppe verstopft/verschmutzt
    - Pumpe defekt

    Um den Mahlgrad zu verstellen klappe oben links wo die Bohnen rein kommen am dort drin befindlichen Rädchen gröber stellen (Aber nur im Laufenden betrieb) Bedienungsanleitung hilft hier auch weiter

    Wenn man Bohnen benutzt die nicht für Vollautomaten geeigenet sind kann das zu Verstopfungen führen (besonders bei Bohnen mit zusaätzen)
    Heizung verkalkt dadurch ist der Wasserdurchfluss begrenzt.
    Pumpe Baut nicht mehr genügend druck auf.
  • Danke für die Tipps zur Behebung!

    Habe noch nie gemahlenen Kaffee verwendet,nur dafür geeignete Bohnen
    Das Mahlwerk wurde von der Reperaturwerkstäte eingestellt!
    Entkalkt wurde immer wenn die Maschine angezeigt hat,mit dem DeLonghi-empfohlenen Entkalker

    Noch was,die Maschine ist 11 Monate alt und angeblich haben wir in dieser Zeit 6500 Tassen gedrückt!
    Das heisst-Garantie gibt es keine,aber über die Gewährleistung wurde sie kostenlos repariert,nur sie geht halt trotzdem nicht.
    Was ich bei diesen Maschinen nicht versteh,warum die Entkalkung nur über die Danmpf/Heisswasser Düse läuft und nicht auch durch den Kaffeeauslauf.
    Habe darüber nichts helesen in der Bedienungsanleitung!
    Auch den Garatiezeitablauf auf 3 Jahre und auf Tassenanzahl beschränkt finde ich für eine Frechheit für so einen Hersteller!
    In der Werkstätte wurde angeblich ordentliches Service gemacht,entkalkt und ein neuer Wassertank eingesetzt.Habe aber den Verkäufer darauf hingewiesen,dass ich mir nicht vorstellen kann,dass der Wassertank das Problem ist,denn wenn man unten hinein drückt,läuft ja Wasser raus!
    Würde nochmals eine Meinung dazu lesen,bevor die Maschine heute wieder zum Händler geht........

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Schnecke ()

  • Schnecke schrieb:

    Entkalkung nur über die Danmpf/Heisswasser Düse läuft und nicht auch durch den Kaffeeauslauf.

    Deshalb vermute ich an Deiner Maschine einen verkalkten oberen Brühkolben.

    Schnecke schrieb:

    Auch den Garatiezeitablauf auf 3 Jahre und auf Tassenanzahl beschränkt finde ich für eine Frechheit für so einen Hersteller!

    Das sollte man vor dem Kauf in Erfahrung bringen.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Und das hätte die Reperaturwerkstätte nicht getan beim Servic und Entkalken..... :1f615:

    Wegen Garantie-
    Das heißt,man muss sich die ganzen Hersteller hernehmen und nach den Garantien suchen und dann sich die geeignete Maschiene aussuchen vor einen Kauf??
    Das ist jetzt nicht dein ernst?
    Wenn ich eine Verkäufer Frage,sagt er,die Garantie beträgt 3 Jahre - aber auf was wird nicht dazu gesagt,meistens weiß er das gar nicht und fängt selber an zu lesen in der Gebrauchsanleitung.
    Hat er bei mir gemacht,als ich die Maschiene zur Reperatur brachte.
    Man kann doch in heutiger Zeit keinen ganzen Vormittag in einem Geschäft verbringen um sich eine Kaffeemaschiene zu kaufen?
    Ich verlaß mich da schon gerne auf die "Marke" und die Firma DeLonghi ist ja nicht eine 0815 Firma,oder doch?

    Auf jeden Fall Danke für eure Antworten,fahre jetzt wieder zum Elektrohandel und bringe das Gerät wieder zur Reperatur.....
  • Hallo Michael,danke mal für deine Antworten!

    Wegen dem o.Brühkopf enkalken -
    Die Maschine zeigte am Display die Fehlermeldung Kaffee zu fein gemahlen -Mahlwerk einstellen und dann noch Drehknopf drehen und das erschien immer abwechselnd.
    Man kann ja annehmen,wenn die Maschine nicht funktioniert und dort Entkalkt wird,dass die auch den Brühkopf anschauen!

    Ich habe das Gerät heute zum Händler gebracht,Maschine wurde dort eingeschaltet - die Fehlermeldung war wieder dieselbe wie bei mir zu Hause.
    Zusätzlich machte das Gerät ein lautes Geräusch bevor da was raus kam.
    Der Verkäufer drehte auf Heisswasser,liess eine volle Tasse heraus,drückte die Taste -Espresso Kaffee-Sehr starke stärke - und siehe da-da lief auf einmal Kaffee raus! :denk:
    Nach Rücksprache mit einer Expertin von DeLonghi soll das Gerät aber doch in die Werkstätte gebracht werden um alle Dichtungen auszuwechseln,womöglich wird irgendwo Luft gezogen,daher die Fehlermeldung!
    Was sagst du dazu,kann das sein?

    Werbung
  • Schnecke schrieb:

    Was sagst du dazu,kann das sein?

    Natürlich kann das sein.......allerdings glaube ich nicht da dran.
    Die Dichtungen fangen nach der Pumpe an. Wenn die Pumpe läuft, ist da schon ordentlich Druck. Wenn da Luft ins System kommt, kommt auch jede Menge Wasser, das unter Druck steht, raus. Undicht war sie ja nicht..... :opinion:
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....