DeLonghi ESAM 6700 pumpt Wasser in die Auffangschale

  • DeLonghi ESAM 6700 pumpt Wasser in die Auffangschale

    Hallo Leute, nachdem ich das defekte hintere Solenoidventil ausgetauscht hatte, kam kein Wasser beim Kaffeebezug. Dafür lief das ganze Kaffeewasser in die Auffangschale. Das Solenoidventil hatte einen Haarriss und ich hatte es zu meinem Übel um 189° verkehrt eingebaut.
    Nachdem das ganze Wasser auch beim Spülen in die Auffangschale läuft, habe ich die Maschine entkalkt. Mit dem Ergebnis das immer noch kein Wasser vorne am natürlichen Auslaufventil rauskommt.
    Wie oft muss ich unter Umständen den Entkalkungsvorgang durchlaufen lassen, oder gibt es andere Alternativen? (Thermoblock ausbauen und
    ausserhalb entkalken oder erneuern)
    Kann mit jemannd bei diese sehr schwierigen Reparatur helfen??
    Mit freundlichen Grüßen
    Franky ?(
    Werbung
  • Hi Michael2,
    im Brühkolben steht kein Wasser. Es hängen nach dem Spülvorgang oder Kaffeebezug einige Wassertropfen drann. Die Innenwand ist nicht nass. Da läuft kein Wasser runter.Das Spülwasser oder Kaffeewasser läuft immer noch in die Auffangschale. Ich vermute von dem oberen Abgang am Solenoidventil geht ein Schlauch ganz nach nach unten. Das das die Stelle ist wo das das Wasser in die Auffangschale tropft.
  • Servus,

    franky134 schrieb:

    Ich vermute von dem oberen Abgang am Solenoidventil geht ein Schlauch ganz nach nach unten. Das das die Stelle ist wo das das Wasser in die Auffangschale tropft.
    Du meinst den dicken Schlauch? Bist du dir sicher dass es der Schlauch vom Magnetventil ist und nicht der von der Pumpe?

    Bilder?
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
  • Servus,

    bei einem Spülvorgang oder Kaffeebezug ist doch das Magnetventil gar nicht beteiligt.

    Flussrichtung bei Spülvorgang/Kaffeebezug: Wassertank --> Pumpe --> Thermoblock --> Brühgruppe --> Kaffeeauslauf

    Kommt Wasser wenn du den Druckschlauch der von der Pumpe zum Thermoblock geht am Thermoblock abmachst und dann die Maschine einschaltest. VORSICHT: Wasser und 230V!!!!

    P.S. Ist der Thermoblock durchgängig?
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
  • Also ich habe alles zerlegt und genau festgestellt, dass beim spülen oder Kaffeebezug genau dort das Wasser austritt. Der Schlauch endet am Gehäuse was dann hinter der Abdeckunk des Dampfventil wo der Milchbehälter angeschlossen wird austritt. Habe auch wie AstraACA geschrieben hat den Schlauch am Thermoblock entfernt, und überprüft ob denn überhaupt hier Wasser ankommt. Es läüft raus. Die Pumpe ist aber sehr laut.
    Habe dann nochmals versucht die Maschine zu entkalken, mit dem Ergebnis dass die Entkalkerflüssigkeit nur noch aus der Maschine herauströpfelt.
    Habe dann den Entkalkervorgang nach 2 Stunden ohne Erfolg abgebrochen.Die Flüssigkeit tröpfelt nur noch ganz langsam heraus.
    Ist der Thermoblock verstopft?? Kann man diesen nicht ausbauen und mal 2 Tage in Entkalker legen??
    Oder was kann amn tun?
  • Also das Wasser läuft während dem Spülvorgang oder dem Kaffeebrühen durch den linken Schlauch unten im Bild? Hast du mal kontrolliert, ob der schwarze Schlauch seitlich am Thermoblock durchgängig ist?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan,
    ja das Wasser läuft durch den Schlauch der am oberen Abgang des Solenoidventiles angeschlossen ist und dann unten am Gehäuse wieder angeschlossen wird.Denn schwarzen Schlauch der am Thermoblock verläuft muss ich noch kontrollieren.
    Kannst Du mir die folgende Frage beantworten? Ist der Thermoblock verstopft?? Kann man diesen nicht ausbauen und mal 2 Tage in Entkalker legen??
    Oder soll ich gleich eine neue Brühgruppe + Thermoblock bestellen?
    Kann Du mir darauf eine Antwort geben. ?(
  • Hallo Leute.
    habe nochmals umfangreich den Wasserverlauf überprüft
    und den Thermoblock mit der Brüheinheit abgebaut, gereinigt und auf
    beschädigungen überprüft. Test-Modus aktiviert und alle Testfunktionen
    von Hand durchgefahren. Dann den Bezug von Milch, Cafe Latte , Capuucino
    alles getestet. Die erwähnten Funktionen über das vordere
    Solenoidventil sind alles ok. Beim Bezug von Kaffee tritt Wasser an dem
    oberen
    Ausgang des hinten beim Dampferzeuger eingebauten SV1 aus. Dieses Wasser läuft über den Überdruckschlauch in die Auffaangschale.
    Da
    die Pumpe ein lautes Geräusch von sich gibt, habe ich eine neue Pumpe,
    Wasserfilter, Flowmeter und Überdruckventil bestellt. Der Thermoblock
    hat vollen Durchgang beim durchblasen. Also eine Verstopfung liegt hier
    nicht vor.
    Gibt zur Zeit Probleme mit der Produktqualität des hinteren Solenoidventiles ??

    Eine Frage habe ich noch:
    Wieso sind an der Brüheinheit 2 Druckschläuche angeschlossen? Wie ist denn die genaue Funktion der Brüheinheit??
    Ich
    habe ein Video über den Ablauf der Maschine gedreht. Leider kann ich
    dies nicht hochladen da es die Chatsoftware wegen der Größe nicht
    erlaubt.
    Kennt jemand eine Alternative??

    Wer kann mir bei diesem Problem weiterhelfen??
    Gute Ratschläge sind willkommen :2639: .
    Werbung
  • franky134 schrieb:

    Kennt jemand eine Alternative??

    Youtube
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Zerleg das Ventil halt mal, hier kannst dich mal einlesen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!