Liebe immer wieder hilfreiche
Forums-Experten,
meine ESAM 3500 (6,5 Jahre alt) macht mal wieder Kummer -
es fing an mit gelegentlichem „Spinnen“: Nach ein, zwei Tassen reagierte die Maschine plötzlich nicht mehr, egal, welche Taste gedrückt wurde, auch Ausschalten ging nicht. Oder es blinkte „vorgemahlen“, obwohl nie gewählt.
Anfangs half Stecker ziehen, Testmodus starten, alles mal durchdrücken, Stecker wieder raus, rein – dann ließ sie sich auch
wieder anschalten.
Der Fehler wiederholte sich – vielleicht ein-, zweimal pro Woche – dann aber wurde es immer schwieriger, überhaupt in den Testmodus zu kommen. Meist habe ich dann 6,7, 8 Versuche gebraucht, bis es schließlich klappte.
Inzwischen aber gelingt mir auch das nicht mehr: Wenn ich den Stecker einstecke, komme ich gar nicht mehr in den Testmodus – es läuft nur noch die Auto-Diagnose kurz ab (BG fährt durch die Gegend), dann geht die Maschine wieder aus und reagiert auch nicht auf die Einschalt-Taste.
Beim Öffnen fiel mir auf, dass an der Dampfheizung braune Schlieren zu sehen sind – scheint von den Ventilen (?) zu kommen und sieht aus wie Kaffee – aber könnte das auch Rost o.ä. sein? Schaut euch mal die Bilder an, bitte ---
Und auch noch dieser Hinweis: Ich hatte hier vor einer ganzen langen Weile euren Rat wegen zu kalten Milchschaums eingeholt und daraufhin die Thermosicherung gewechselt. Das hat leider nichts gebracht - aber da wir uns an das Nachwärmen per Mikrowelle so sehr gewöhnt hatten, hab ich das irgendwann ignoriert. Könnte es einen Zusammenhang mit dem jetzigen Fehler geben?
Maschine steht hier komplett entblößt und bereit zum Basteln – nun brauche ich aber euren Rat, wo ich diesmal mit Messen, Schrauben oder roher Gewalt anfange
-
Mein Mann schaut schon nach neuen Maschinen, das kann ich doch nicht zulassen... :stop: noch gebe ich die ESAM nicht auf und mich nicht geschlagen!!!! :thump:
Tausend Dank im Voraus für eure sachdienlichen Hinweise!
Katharina
Forums-Experten,
meine ESAM 3500 (6,5 Jahre alt) macht mal wieder Kummer -
es fing an mit gelegentlichem „Spinnen“: Nach ein, zwei Tassen reagierte die Maschine plötzlich nicht mehr, egal, welche Taste gedrückt wurde, auch Ausschalten ging nicht. Oder es blinkte „vorgemahlen“, obwohl nie gewählt.
Anfangs half Stecker ziehen, Testmodus starten, alles mal durchdrücken, Stecker wieder raus, rein – dann ließ sie sich auch
wieder anschalten.
Der Fehler wiederholte sich – vielleicht ein-, zweimal pro Woche – dann aber wurde es immer schwieriger, überhaupt in den Testmodus zu kommen. Meist habe ich dann 6,7, 8 Versuche gebraucht, bis es schließlich klappte.
Inzwischen aber gelingt mir auch das nicht mehr: Wenn ich den Stecker einstecke, komme ich gar nicht mehr in den Testmodus – es läuft nur noch die Auto-Diagnose kurz ab (BG fährt durch die Gegend), dann geht die Maschine wieder aus und reagiert auch nicht auf die Einschalt-Taste.
Beim Öffnen fiel mir auf, dass an der Dampfheizung braune Schlieren zu sehen sind – scheint von den Ventilen (?) zu kommen und sieht aus wie Kaffee – aber könnte das auch Rost o.ä. sein? Schaut euch mal die Bilder an, bitte ---
Und auch noch dieser Hinweis: Ich hatte hier vor einer ganzen langen Weile euren Rat wegen zu kalten Milchschaums eingeholt und daraufhin die Thermosicherung gewechselt. Das hat leider nichts gebracht - aber da wir uns an das Nachwärmen per Mikrowelle so sehr gewöhnt hatten, hab ich das irgendwann ignoriert. Könnte es einen Zusammenhang mit dem jetzigen Fehler geben?
Maschine steht hier komplett entblößt und bereit zum Basteln – nun brauche ich aber euren Rat, wo ich diesmal mit Messen, Schrauben oder roher Gewalt anfange

Mein Mann schaut schon nach neuen Maschinen, das kann ich doch nicht zulassen... :stop: noch gebe ich die ESAM nicht auf und mich nicht geschlagen!!!! :thump:
Tausend Dank im Voraus für eure sachdienlichen Hinweise!
Katharina
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von femaile ()