Guten Abend,
Beim letzten Entkalken meines KVA 6600 ist viel von dem Entkalkungsmittel unter der Maschine hervor gelaufen, ebenso beim anschließenden Spülvorgang.
Beim nächsten Einschalten kam dann die Anzeige Allg. Störung.
Wenn ich jetzt den Netzstecker einstecke, fährt die Brühgruppe runter und anschließend hoch in den oberen Brühkolben, dort bleibt sie stehen und es kommt die Meldung: allg. Störung und ein Piepsignal.
Anschließend geht dann nichts mehr.
Im Testmodus scheint alles zu funktionieren.
Ich habe anhand der Anleitung mal die verschieden Messungen der Thermoelemnte usw. durchgeführt.
Es ist soweit alles wie angegeben, bis auf die Thermosensoren: Thermosensor TB 94 kOhm bei 23°C und Thermosensor DH 100 kOhm bei Raumtemperatur. Sind diese Werte noch im Toleranzbereich?
Das Solenoidventil welches hinter der Dampfheizung sitzt, ist stark angerostet und es sieht auch so aus, als wenn dort der Wasserverlust wäre.
Soll ich dieses Ventil austauschen?
Was muß ich sonst noch machen um den KVA wieder flott zu kriegen?
Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen, schon mal vorab vielen Dank.
Martin
Beim letzten Entkalken meines KVA 6600 ist viel von dem Entkalkungsmittel unter der Maschine hervor gelaufen, ebenso beim anschließenden Spülvorgang.
Beim nächsten Einschalten kam dann die Anzeige Allg. Störung.
Wenn ich jetzt den Netzstecker einstecke, fährt die Brühgruppe runter und anschließend hoch in den oberen Brühkolben, dort bleibt sie stehen und es kommt die Meldung: allg. Störung und ein Piepsignal.
Anschließend geht dann nichts mehr.
Im Testmodus scheint alles zu funktionieren.
Ich habe anhand der Anleitung mal die verschieden Messungen der Thermoelemnte usw. durchgeführt.
Es ist soweit alles wie angegeben, bis auf die Thermosensoren: Thermosensor TB 94 kOhm bei 23°C und Thermosensor DH 100 kOhm bei Raumtemperatur. Sind diese Werte noch im Toleranzbereich?
Das Solenoidventil welches hinter der Dampfheizung sitzt, ist stark angerostet und es sieht auch so aus, als wenn dort der Wasserverlust wäre.
Soll ich dieses Ventil austauschen?
Was muß ich sonst noch machen um den KVA wieder flott zu kriegen?
Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen, schon mal vorab vielen Dank.
Martin