Hallo Kaffeegemeinde. :wink:
Ich freue mich, daß ich dieses mit Informationen und Tips gefüllte Forum gefunden habe. Ich habe nun auch schon einiges gelesen und versucht gedanklich zu verarbeiten.
Trotzdem bleiben noch ein paar Gedanken unbeantwortet. :denk:
Ich habe meine 5730 bisher immer insofern Pflege angedeihen lassen, als das ich bei Aufforderung eine Entkalkung (mit drogeriehandelsüblicher Citronensäure) mit anschließendem Reinigungsprogramm durchgeführt habe. Viel mehr kann man ja auch kaum machen, so dachte ich zumindest bisher. Neu war für mich die Entkalkung der oberen Brühgruppe (da bin ich nun gerade dabei) und auch das "pimpen" mittels Überdruckventil. :thump:
Nun macht meine Maschine seit einiger Zeit Zicken: sie braucht manchmal recht lange zum Aufheizen (bzw. heizt die Maschine manchmal zwischen zwei Bezügen länger auf, oder bleibt manchmal laut Display im Aufheizmodus stehen), manchmal macht die Maschine keinen Spülgang beim Ausschlalten (obwohl dies sonst immer geschah), der Milchschaum ist schon länger nur noch aufgewärmte Milch aber keinen Schaum (die Maschine war schon einmal zur Reparatur [Stein im Mahlwerk] beim Service-Center-Baumeister, danach ging auch der Schaum wieder gut, die haben wohl auch eine kleine Revision gemacht) - und so langsam hatte ich mich schon mit dem Gedanken "angefreundet" nach einer neuen Maschine Ausschau halten zu müssen (bis ich auf die diversen Beiträge hier stieß).
Ich möchte gern demnächst gern selber eine Durchsicht/Reinigung machen (plus eventueller Optimierung mit dem Überdruckventil) und dabei gern auch alle O-Ringe/Dichtungen wechseln. Wenn ich bei BND das Wartungsset XL bestelle, bekomme ich da alle O-Ringe geliefert die ich brauche, wenn ich alle wechseln möchte?
Und bezüglich der längerne Aufheizzeit denke ich, daß wahrscheinlich der Thermoblock seinen Geist aufgibt. :mpf: Denke ich da in die richtige Richtung?
Ist mein bisher verwendetes Mittel zur Entkalkung für meine Maschine nun auch ok, oder sollte ich besser eines auf Basis von Amidosulfonsäure nehmen?
Die Beiträge zum Thema Entkalkung brachten diesbezüglich kein Licht in mein Gehirndunkel.
So, dies war es erst einmal von meiner Seite, ich danke schon mal im Voraus für Tips und Ratschläge und grüße. :wink:
P.S.: So viele smileys werde ich nicht wieder verwenden... :pein:
Ich freue mich, daß ich dieses mit Informationen und Tips gefüllte Forum gefunden habe. Ich habe nun auch schon einiges gelesen und versucht gedanklich zu verarbeiten.

Ich habe meine 5730 bisher immer insofern Pflege angedeihen lassen, als das ich bei Aufforderung eine Entkalkung (mit drogeriehandelsüblicher Citronensäure) mit anschließendem Reinigungsprogramm durchgeführt habe. Viel mehr kann man ja auch kaum machen, so dachte ich zumindest bisher. Neu war für mich die Entkalkung der oberen Brühgruppe (da bin ich nun gerade dabei) und auch das "pimpen" mittels Überdruckventil. :thump:
Nun macht meine Maschine seit einiger Zeit Zicken: sie braucht manchmal recht lange zum Aufheizen (bzw. heizt die Maschine manchmal zwischen zwei Bezügen länger auf, oder bleibt manchmal laut Display im Aufheizmodus stehen), manchmal macht die Maschine keinen Spülgang beim Ausschlalten (obwohl dies sonst immer geschah), der Milchschaum ist schon länger nur noch aufgewärmte Milch aber keinen Schaum (die Maschine war schon einmal zur Reparatur [Stein im Mahlwerk] beim Service-Center-Baumeister, danach ging auch der Schaum wieder gut, die haben wohl auch eine kleine Revision gemacht) - und so langsam hatte ich mich schon mit dem Gedanken "angefreundet" nach einer neuen Maschine Ausschau halten zu müssen (bis ich auf die diversen Beiträge hier stieß).
Ich möchte gern demnächst gern selber eine Durchsicht/Reinigung machen (plus eventueller Optimierung mit dem Überdruckventil) und dabei gern auch alle O-Ringe/Dichtungen wechseln. Wenn ich bei BND das Wartungsset XL bestelle, bekomme ich da alle O-Ringe geliefert die ich brauche, wenn ich alle wechseln möchte?
Und bezüglich der längerne Aufheizzeit denke ich, daß wahrscheinlich der Thermoblock seinen Geist aufgibt. :mpf: Denke ich da in die richtige Richtung?
Ist mein bisher verwendetes Mittel zur Entkalkung für meine Maschine nun auch ok, oder sollte ich besser eines auf Basis von Amidosulfonsäure nehmen?

So, dies war es erst einmal von meiner Seite, ich danke schon mal im Voraus für Tips und Ratschläge und grüße. :wink:
P.S.: So viele smileys werde ich nicht wieder verwenden... :pein:
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von bebedor de café ()