Das Hauptproblem bei KVs scheint zu sein, das die Nachbarn immer welche haben die nicht tun... :denk:
Auf dem Bild sieht man das Schätzchen, Raccord weggedremelt, Schraube versucht zu lösen, reisst logischerweise ab (war ja klar
)
Versucht auszubohren, sch... ade die is hart, zumindest härter als meine HSS Bohrer. :kotz
Nun meine Idee dazu: auf dem Bild sieht man ja die Schraubenlöcher womit der TB festgeschraubt wird, wenn ich da eine Blechbrücke drübermache die den (neuen) Raccord (mit neuen Dichtungen) herunterdrückt, meint ihr das wird dicht? nen versuch isses M. M. wert.
Gibt es noch was an Dichtmassen zum reinschmieren?
Nächste Frage: Auf dem Bild die 4 6-Kantschrauben, was passiert wenn ich die rausdrehe? löst sich dann die Heizung vom Wärmetauscher? und wenn ja, ist der Wärmetauscher dann noch zu oder ist die Heizung die untere Hälfte des WT? Wenn ja, krieg ich das dann wieder dicht?
vielen dank
Auf dem Bild sieht man das Schätzchen, Raccord weggedremelt, Schraube versucht zu lösen, reisst logischerweise ab (war ja klar

Versucht auszubohren, sch... ade die is hart, zumindest härter als meine HSS Bohrer. :kotz
Nun meine Idee dazu: auf dem Bild sieht man ja die Schraubenlöcher womit der TB festgeschraubt wird, wenn ich da eine Blechbrücke drübermache die den (neuen) Raccord (mit neuen Dichtungen) herunterdrückt, meint ihr das wird dicht? nen versuch isses M. M. wert.
Gibt es noch was an Dichtmassen zum reinschmieren?
Nächste Frage: Auf dem Bild die 4 6-Kantschrauben, was passiert wenn ich die rausdrehe? löst sich dann die Heizung vom Wärmetauscher? und wenn ja, ist der Wärmetauscher dann noch zu oder ist die Heizung die untere Hälfte des WT? Wenn ja, krieg ich das dann wieder dicht?
vielen dank