Thermoblock revision, oder auch letz Murks Die Schraube am Raccord

  • Thermoblock revision, oder auch letz Murks Die Schraube am Raccord

    Das Hauptproblem bei KVs scheint zu sein, das die Nachbarn immer welche haben die nicht tun... :denk:
    Auf dem Bild sieht man das Schätzchen, Raccord weggedremelt, Schraube versucht zu lösen, reisst logischerweise ab (war ja klar :1f620: )
    Versucht auszubohren, sch... ade die is hart, zumindest härter als meine HSS Bohrer. :kotz
    Nun meine Idee dazu: auf dem Bild sieht man ja die Schraubenlöcher womit der TB festgeschraubt wird, wenn ich da eine Blechbrücke drübermache die den (neuen) Raccord (mit neuen Dichtungen) herunterdrückt, meint ihr das wird dicht? nen versuch isses M. M. wert.
    Gibt es noch was an Dichtmassen zum reinschmieren?

    Nächste Frage: Auf dem Bild die 4 6-Kantschrauben, was passiert wenn ich die rausdrehe? löst sich dann die Heizung vom Wärmetauscher? und wenn ja, ist der Wärmetauscher dann noch zu oder ist die Heizung die untere Hälfte des WT? Wenn ja, krieg ich das dann wieder dicht?

    vielen dank
    Werbung
  • Grundsätzlich: So wie dieser (EAM-)Thermoblock aussieht würde ich den durch einen Neuen ersetzen.

    Rhanie schrieb:

    Nun meine Idee dazu: auf dem Bild sieht man ja die Schraubenlöcher womit der TB festgeschraubt wird, wenn ich da eine Blechbrücke drübermache die den (neuen) Raccord (mit neuen Dichtungen) herunterdrückt, meint ihr das wird dicht?

    Nein, so bekommst Du das nicht dicht und eine für Lebensmittel zugelassene Dichtmasse gibt es glaube ich eh nicht und würde nicht viel helfen. Mit anderen Dichtmassen würde ich in dem Bereich nicht arbeiten!

    Rhanie schrieb:

    Nächste Frage: Auf dem Bild die 4 6-Kantschrauben, was passiert wenn ich die rausdrehe?

    Dann zerlegst Du den Thermoblock in seine beiden Hälften und kannst den Wasserweg kontrollieren. Die Heizung ist fest vergossen. Dicht bekommst Du das Ganze dann wieder mit der passenden Dichtung, die gibt es bei den üblichen Ersatzteilhändlern.

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Rhanie schrieb:

    passt das Unterteil auf ESAM Thermoblöcke

    Den ESAM TB kannst Du nicht trennen. Geht also nur durch Kompletttausch.

    Rhanie schrieb:

    Hat noch jemand ne andere Idee wie man sowas dichtkriegt ohne die Schraube rauszubeissen?

    Ich kann Dir eine komplette EAM Heizung anbieten. Da ist nur die Heizunterseite defekt und gehört ausgetauscht. Aber die funktioniert ja bei Deinem TB. Der oBK gehört auch revidiert.
    Zustand und Zubehör s. Bilder.
    Bei Interesse bitte PN.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....