ECAM 26.455 PrimaDonna S - Milchkupplung - Fragen zu Funktion und Aussehen - Bezugsquelle für Neuteil gesucht

  • ECAM 26.455 PrimaDonna S - Milchkupplung - Fragen zu Funktion und Aussehen - Bezugsquelle für Neuteil gesucht

    Hallo Leute,

    hab gerade die Milchkupplung aus der o.g. Maschine ausgebaut und frage mich, wie die wohl original aussieht.

    Muss ein kleines Loch in der Unterseite des Flansches (Dampfrohr) für den Milchbehälter sein ? Würde man, wenn man einen Draht durch dieses Loch steckt, diesem im Dampfrohr auch sehen? Bei mir scheint da ein Loch zu sein, aber irgendwie scheint es wie schwarzer Kunststoff, was da raus zu holen ist. So richtig lösen lässt es sich nicht mit meiner Spitze mit Widerhaken.
    [IMG]http://s1.directupload.net/images/140728/temp/75jqokej.jpg[/IMG]
    Wenn ich die Milchkupplung ins Licht halte, müsste ich ja auch ein kleines Loch sehen, welches gerade durch das Dampfrohr führt. Welchen Durchmesser muss dieses Loch ca haben.
    [IMG]http://s7.directupload.net/images/140728/temp/q5ix9vml.jpg[/IMG]
    Da ich hier den Defekt vermute, kann mir jemand sagen, wo ich diese Milchkupplung neu kaufen kann und einen guten Preis bekomme?



    viele Grüße Leute :1f642:


    P.S. Fotos sind kein Problem. Noch liegt die Kupplung im Spezialgemisch aus Backpulver und Maschinenentkalker.

    [update] Da sind definitiv Löcher. Ungefähr so groß, wie der Draht einer kleinen Wunderkerze. Den kann ich da nämlich durchschieben. Auch das kleine Löchlein in der Mitte hat diese Größe.

    Kann jemand erklären, wie das Teil funktioniert? Durch das kleine Löchlein unten, wird ein Unterdruck im Milchsteigrohr erzeugt? Der Dampf schäumt die Milch im Drehknopf auf und fertig? So wirklich ist mir die Funktion nicht klar.
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von Kaffeedoktor ()

  • Das werde ich jetzt machen. Nach der Reinigung in Speziallake :1f609: kommt jetzt wieder deutlich Wasser aus diesem kleinen Loch in der Unterseite. Außerdem wird im Milchbehälter jetzt die Milch ruckartig angesaugt.
    Ich hoffe, das es die Milchkupplung ist. Sonst steh ich blöd da. :1f642:

    [update] NAch der Reinigung läuft jetzt Wasser in den Milchbehälter. Entweder wird kein Unterdruck mehr erzeugt um die Milch anzusaugen oder was weiß ich.

    [update] Da kann man reinigen wie man möchte. Die Milchsäre zersetzt den Kunststoff im inneren. Eine neue Milchkupplung schaffte Abhilfe.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Kaffeedoktor ()