Hallo liebe Gemeinde,
sorry erstmal für den neuen Nick, aber ich war so lange nicht mehr hier, da ich keine Probleme hatte und meinen alten Nick vergessen hatte...und leider auch mit welcher mailadresse ich hier registriert war. Jetzt hab ichs mir aber aufgeschrieben
Ich habe jetzt leider ein Riesenproblem. Ein Bekannter "bekniete" mich ihm zu helfen, obwohl ich eigentlich nur Jura Geräte mache. Ich habe dummerweise gesagt das ich mir seine DeLonghi ja mal ansehen könnte.....RIESENFEHLER ! (Ich kenne mich wirklich recht gut mit Jura aus) Aber das Ding hier raubt mir die Nerven.
Mal kurz die Daten und was geschehen ist:
DeLonghi ESAM 4500
Fehler war : Tassen wurden nicht mehr voll. Immer Wasser in der Auffangschale nach dem Brühen, was ich für DeLonhi untypisch fand (Hatte früher mal eine).
Fand den oberen Brühgruppengummi extrem labberig und bestellte kurzerhand kpl. Kolben mit Halteplatte (ohne Heizung). EIngebaut und gut. Kafffeebezug ok. Aber immer noch etwas Wasser in der Schublade.
Habe dann Wasserbezug probiert. Und siehe da: Nichts aus der Auslaufdüse sondern alles durch den Überlauf gepumpt, der rechts vorne am Gehäuse ist. Also meine Diagnose: 3-Wege-Magnetventil hinten fritte. Mal getestet, alle Schläuche nacheinander abegzogen, es kommt erst gar kein Wasse nach dem Ventil an und auch kein Zulauf von Wasser in Richtung Ventil erkennbar. Also fand ich meine Diagnose bestätigt. Also Ventil raus, zerlegt und die Eisenteile mal in Entkalker gelegt (hab ich hier gelesen das man das versuchen kann).
Am nächsten Tag wieder zusammengebaut, dann alle Schläuche angeschlossen. Stecke das Gerät in die Steckdose - haut´s mir im Haus sofort den FI raus
. Hab da wohl erstmal ratlos aus der Wäsche geschaut was denn da jetzt passiert ist. FI wieder rein, Stecker und Kabel kontrolliert, alles wie es vorher war. Nächster Versuch - gleiches Ergebnis. Also denk ich mir, das Ventil hats wohl doch kpl. zerissen, obwohl ich nicht weiß wieso - denn vorher blieb der FI trotz mangelnder Umschaltung des Ventils drin. Und FI weist mich ja eher auf Massefehler hin - sehr merkwürdig.
Also NEUES Ventil bestellt, eingebaut, dann der große Moment: EInstecken, FI bleibt drin, Gerät will Autodiagnose machen, allerdings für 2 Sekunden, da hauts mir wieder den FI UND die EInzelsicherung raus ?!?!?
Meinte hinten (Gerät war auf) einen Blitz gesehen zu haben, entweder am Motor oder Pumpe. Irgendwo da. Sichtbare Schmauchspuren nicht erkennbar.
Meine Frage an die DeLonghi Cracks: Was ist da los ??? Warum jetzt dieser Fehler der vorher nicht da war ? Bin mit meinem Latein etwas am Ende und weiß nicht wo ich noch suchen soll. Habe ja ausser am Magnetventil nichts verändert am Gerät. Mir ist die ganze Sache extrem schleierhaft :denk: . Ach so, keine Feuchtigkeit im Gerät, alles furztrocken.
Hilfeeeee, bitteeeee
Grüße aus der Voreifel
Jürgen
sorry erstmal für den neuen Nick, aber ich war so lange nicht mehr hier, da ich keine Probleme hatte und meinen alten Nick vergessen hatte...und leider auch mit welcher mailadresse ich hier registriert war. Jetzt hab ichs mir aber aufgeschrieben

Ich habe jetzt leider ein Riesenproblem. Ein Bekannter "bekniete" mich ihm zu helfen, obwohl ich eigentlich nur Jura Geräte mache. Ich habe dummerweise gesagt das ich mir seine DeLonghi ja mal ansehen könnte.....RIESENFEHLER ! (Ich kenne mich wirklich recht gut mit Jura aus) Aber das Ding hier raubt mir die Nerven.
Mal kurz die Daten und was geschehen ist:
DeLonghi ESAM 4500
Fehler war : Tassen wurden nicht mehr voll. Immer Wasser in der Auffangschale nach dem Brühen, was ich für DeLonhi untypisch fand (Hatte früher mal eine).
Fand den oberen Brühgruppengummi extrem labberig und bestellte kurzerhand kpl. Kolben mit Halteplatte (ohne Heizung). EIngebaut und gut. Kafffeebezug ok. Aber immer noch etwas Wasser in der Schublade.
Habe dann Wasserbezug probiert. Und siehe da: Nichts aus der Auslaufdüse sondern alles durch den Überlauf gepumpt, der rechts vorne am Gehäuse ist. Also meine Diagnose: 3-Wege-Magnetventil hinten fritte. Mal getestet, alle Schläuche nacheinander abegzogen, es kommt erst gar kein Wasse nach dem Ventil an und auch kein Zulauf von Wasser in Richtung Ventil erkennbar. Also fand ich meine Diagnose bestätigt. Also Ventil raus, zerlegt und die Eisenteile mal in Entkalker gelegt (hab ich hier gelesen das man das versuchen kann).
Am nächsten Tag wieder zusammengebaut, dann alle Schläuche angeschlossen. Stecke das Gerät in die Steckdose - haut´s mir im Haus sofort den FI raus

Also NEUES Ventil bestellt, eingebaut, dann der große Moment: EInstecken, FI bleibt drin, Gerät will Autodiagnose machen, allerdings für 2 Sekunden, da hauts mir wieder den FI UND die EInzelsicherung raus ?!?!?
Meinte hinten (Gerät war auf) einen Blitz gesehen zu haben, entweder am Motor oder Pumpe. Irgendwo da. Sichtbare Schmauchspuren nicht erkennbar.
Meine Frage an die DeLonghi Cracks: Was ist da los ??? Warum jetzt dieser Fehler der vorher nicht da war ? Bin mit meinem Latein etwas am Ende und weiß nicht wo ich noch suchen soll. Habe ja ausser am Magnetventil nichts verändert am Gerät. Mir ist die ganze Sache extrem schleierhaft :denk: . Ach so, keine Feuchtigkeit im Gerät, alles furztrocken.
Hilfeeeee, bitteeeee

Grüße aus der Voreifel
Jürgen