Hallo! Wie ich gelesen habe wurde hier schon vielen geholfen. Nun hoffe ich auch auf Eure Hilfe.
Ich habe eine Magnifica Esam 4200 geschenkt bekommen deren Brüheinheit am oberen Brühkolben klemmte. Direkt nach dem Einschalten kam in der unteren Reihe ein rotes LED Lauflicht von links nach rechts ohne dass ein Geräusch zu hören gewesen wäre. Ich habe die Brüheinheit manuell in die Entnahmeposition gedreht, entnommen, gereinigt, gefettet und eingesetzt. Nach wie vor kommt sofort das Lauflicht. Im nächsten schritt habe ich den Testmodus gestartet. Die Brüheinheit fährt auf oberen und unteren Anschlag und schaltet auch ab. Wasser aus der Pumpe kommt ebenfalls... auch heisses... Mahlwerk arbeitet. Sobald ich die Maschine vom Strom trenne und wieder verbinde habe ich wieder das Lauflicht. Im Initialisierungsprogramm fährt die Brüheinheit einige Zentimeter nach oben und nach unten und bleibt in der Ausgangsposition stehen. Für einige Minuten blinken dann die 2 oberen grünen LEDs und eine orangene. Danach wieder rotes Lauflicht. Zum Testen habe ich die -so glaube ich- die Reedplatine (3 poliger Stecker mit 3 grauen Kabeln) von der Leistungsplatine abgezogen. Das Verhalten ist genau das Gleiche.
weitere Resetversuche blieben erfolglos.
Hat jemand bitte einen Tipp für mich?
Ich habe eine Magnifica Esam 4200 geschenkt bekommen deren Brüheinheit am oberen Brühkolben klemmte. Direkt nach dem Einschalten kam in der unteren Reihe ein rotes LED Lauflicht von links nach rechts ohne dass ein Geräusch zu hören gewesen wäre. Ich habe die Brüheinheit manuell in die Entnahmeposition gedreht, entnommen, gereinigt, gefettet und eingesetzt. Nach wie vor kommt sofort das Lauflicht. Im nächsten schritt habe ich den Testmodus gestartet. Die Brüheinheit fährt auf oberen und unteren Anschlag und schaltet auch ab. Wasser aus der Pumpe kommt ebenfalls... auch heisses... Mahlwerk arbeitet. Sobald ich die Maschine vom Strom trenne und wieder verbinde habe ich wieder das Lauflicht. Im Initialisierungsprogramm fährt die Brüheinheit einige Zentimeter nach oben und nach unten und bleibt in der Ausgangsposition stehen. Für einige Minuten blinken dann die 2 oberen grünen LEDs und eine orangene. Danach wieder rotes Lauflicht. Zum Testen habe ich die -so glaube ich- die Reedplatine (3 poliger Stecker mit 3 grauen Kabeln) von der Leistungsplatine abgezogen. Das Verhalten ist genau das Gleiche.
weitere Resetversuche blieben erfolglos.
Hat jemand bitte einen Tipp für mich?