Schaerer siena macht kein Kaffeewasser

  • Schaerer siena macht kein Kaffeewasser

    hallo zusammen,
    ein großes lob vorab. dank eurer super anleitung habe ich meine schaerer siena wieder fast flott bekommen.
    es funktioniert alles außer das heißwasser für tee.
    kann mir jemand einen tip geben woran das liegen könnte.
    habe sämtliche schläuche gereinigt der schalter seitlich zum umschalten auf dampf oder heißes wasser geprüft. der funktioniert.
    das legrisventil ist auch ok. was kann das noch sein.
    freue mich auf eure hilfe. hat die maschine eigentlich fürs heißwasser eine eigene pumpe oder wird die gesamte wasserversorgung
    über eine pumpe getätigt.
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kawabiker ()

  • Die Maschine hat nur eine Pumpe. Das Wasser wird über ein T-Stück aus dem Wasserboiler entnommen. Am Ausgang des Boilers sitzt ein T-Stück, das den Wasserlauf in die Brühgruppe und an das Keramikventil (Drehknopf rechts) verteilt. Wenn der Kaffeebezug funktioniert, kann der Fehler nur noch auf dem Weg von diesem T-Stück zum Dampfrohr liegen.

    Drehe doch das T-Stück einfach mal um - sodaß die Ausgänge für die Brühgruppe und das Keramikventil vertauscht sind. Wenn dann Heißwasser kommt und kein Kaffee mehr, weißt Du genau, daß dieses T-Stück die Ursache ist.

    Vorsicht - das Vertauschen der Anschlüsse nur bei kalter Maschine machen und den Wasserbezug direkt nach dem EInschalten der Maschine starten, bevor Druck aufgebaut wird und das Spülprogramm startet! Nach dem Test sofort wieder ausschalten.

    Von mir gibt es keinen Support per email!
    Und auch keine urheberrechtlich geschützte Software..
  • hallo herr rindfleisch :1f642:
    vielen Dank für den Tip. Leider hat der nix gebracht. Ich hab nochmal die Schläuche entfernt und durchgeblasen. Sie waren alles 100% durchgängig.
    Danach nochmal probiert mit dem selben Ergebnis. Was kann es den noch sein?
    Was mir auch noch aufgefallen ist :
    wenn ich manuell spülen lasse dann kommt 2 mal das wasser vorne raus also ganz normal.
    beim dritten mal kommt das wasser irgendwo an der brüheinheit raus aber nicht vorne. auch die brüheinheit hatte eine andere position wie die male davor :1f615:

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kawabiker ()

  • Schaerer Siena Kein Heißwasserbezug

    hallo zusammen,
    habe immer noch das problem das ich dampf beziehen kann aber kein heißwasser kommt.
    kaffeebezug funktioniert auch.
    die schläuche sind alles durchgängig. sämtliche schalter sind ok.
    was kann es noch sein? :1f615:
    Was auch komisch ist oder auch vielleicht normal.
    Wenn ich den seitlichen Schalter rechts auf Dampf stelle dann wird im Display kein Dampf angezeigt.
    Das selbe wenn ich Heißwasser beziehen möchte.
    Würde es was bringen wenn ich die unteren magnetventile miteinander tauschen würde um zu überprüfen ob eiens der beiden nicht funktioniert?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kawabiker ()

  • Nicht böse sein, habe das neue Thema nur dem ursprünglichen Thema hinzugefügt.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Die Maschine weiß nicht, wenn Du Dampf beziehen willst.
    Der Drehknopf rechts betätigt nur beim Heißwasserbezug einen Mikroschalter, über den die Pumpe (die Maschine hat nur eine Pumpe) eingeschaltet wird. Offenbar funktioniert bei Deiner Maschine dieser Mikroschalter nicht mehr oder es gibt Kontaktprobleme an den angeschlossenen Drähten.

    Von mir gibt es keinen Support per email!
    Und auch keine urheberrechtlich geschützte Software..

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Heinz Rindfleisch ()

  • Fehlerhaftes bausteil auf der platine

    hallo herr rindfleisch,
    also der mikroschalter funktioniert. ich habe mir die platine mal angeschaut und festgestellt das ein super kleines bauteil defekt ist. transistor thyristor oder triac. ich weiß nicht genau was das ist. hab mal ein bild mit eingestellt. ich denke mal das der fehler dort liegt.
    Bilder
    • P1030096.jpg

      214,62 kB, 1.548×1.227, 503 mal angesehen
  • IMO hat "dieses Teil" mal überhaupt garnix mit deinem Fehlerbild zu tun;

    Der 3-polige Stecker ist das "Flowmeter", der 4-polige darüber ist auf neueren Platinen nicht mehr existent!
    (...um es genauer bestimmen zu können, müßte man die Leiterbahnen sehen . . . ) Welches Kabel mit welchen Farben steckt bei dir an diesem
    4-poligen Stecker??????

    Wenn der Schalter für das HEisswasser WIRKLICH ok ist ( hast du gemessen oder nur auf "Klick" geachtet ???? ), verfolge doch mal die Kabel zur Platine hin und checke, ob nicht evtl. hier der Fehler liegt z.B. Kabelbruch, Federdefekt oder Stifteiste . . . . hat ja aber Heinz schon geschrieben . .

    EDIT:

    Wg. "...Wenn ich den seitlichen Schalter rechts auf Dampf stelle dann wird im Display kein Dampf angezeigt.
    Das selbe wenn ich Heißwasser beziehen möchte.
    Würde es was bringen wenn ich die unteren magnetventile miteinander tauschen würde um zu überprüfen ob eiens der beiden nicht funktioniert? ..."

    1. Die Anzeige ändert sich bei einer "Siena2" . . . und NICHT bei einer "Siena"
    2. Die Siena2 hat KEIN Keramikdrehventil sondern 2 zusätzliche Magnetventile, welcher in deiner Maschine nicht verbaut sind.
    3. Was würde der Tausch "Entwässerungsventil in die Tropfschale" gegen "Boilerfüllventil" deiner Meinung bringen???????????????????
    4. Wenn in deiner Maschine Kabel z.B. des Microschalters an eine vollkommen irrelevante/falsche Steckerleiste gingen, wäre dies natürlich auch
    eine mögliche Fehlerursache.
    5. Die Kabel vom Heisswasser-Microschalter zur Elektronik laufen in der 1-reihigen Steckerleiste mit, in welcher u.a. die gelbe Füllstandssondenverbindung zum Dampfboiler läuft . . .

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Schlenkman ()

  • das teil welches defekt,(gesprungen) ist ist schwarz und hat die größe 1mm x 2mm.
    also ich habe den schalter durchgemessen. er macht je nach klick auf oder zu.
    also der 4 polige stecker ist nicht belegt. es steckt kein stecker darauf.
    anbei ein bild von der belegung.
    Bilder
    • P1030090.jpg

      274,73 kB, 2.560×1.440, 472 mal angesehen
    Werbung
  • Dann mache es dir doch selber einfach:

    kucke dir die Kabelfarben vom Microschalter an,
    dann mit dem Multimeter auf "Diode/Durchgang oder Ohm/Widerstand"
    und am Stecker bzw. auf der anderen Seite der Platine an die entsprechenden Kontakte
    nun den Schalter in Position "Heisswasser" . . . wenn es jetzt NICHT piepst oder der Durchgang hergestellt wird,
    ist der Fehler entweder Schalter oder Kabel!!

    EDIT: oder die Zunge des Microschalters ist verbogen, dass die Drehung des Ventils garnicht den Schalter auslösen kann . .

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Schlenkman ()

  • hab soeben den schalter mit dem von der türsicherung getauscht.
    und nun sagt er die türe wäre offen.
    im ausgebauten zustand habe ich nochmal gemessen und manchmal habe ich durchgang und manchmal nicht.
    es ist also definitiv der schalter.
    werde mir am montag im elektronikgeschäft einen neuen holen.
    vielen dank für die mithilfe.