Guten Abend zusammen,
bin neu hier und starte leider gleich mit einem Problem. Ich habe von meinen Eltern (ich bin schon 36 - also kein kleiner Spund mehr) eine ESAM 5400 Perfecta defekt bekommen.
Anamnese:
Nach Einschalten der Maschine leuchten im Display alle Funktionen auf. Danach versucht er vermutlich die Brüheinheit in Position zu fahren. Dies geschiet unter lautem Rattern.
Dann versucht er auf zu heizen und geht dann auf Störung mit dem roten Dreieck im Display.
Wenn ich ausschalte versucht er die Brüheinheit wieder in die Aus-Position zu fahren und bricht ab.
Die Brüheinheit lässt sich bei ausgeschaltetem Gerät durch Druck auf die beiden roten Hebel auch nicht entnehmen. Sie klemmt irgendwo.
Meine Vermutung ist, dass die Brüheinheit durch Verschmutzung schwergängig wurde und somit das Getriebe entweder über gesprungen ist oder ein Antriebsrad gebrochen ist.
Hat jemand ne Idee wie ich die Brüheinheit noch aus dem Gehäuse bekomme? Bzw. noch irgend eine Idee was es sein könnte?
Platinen sehen soweit alle gut aus. Ich habe auch den Selbsttest der Maschine mal angeworfen und das Mahlwerk tut ganz normal, aufheizen würde er auch. Der Motor für die Brüheinheit geht auch an. Aber das Getriebe scheppert und die Einheit fährt nicht in Position.
Danke schonmal für die Hilfe
bin neu hier und starte leider gleich mit einem Problem. Ich habe von meinen Eltern (ich bin schon 36 - also kein kleiner Spund mehr) eine ESAM 5400 Perfecta defekt bekommen.
Anamnese:
Nach Einschalten der Maschine leuchten im Display alle Funktionen auf. Danach versucht er vermutlich die Brüheinheit in Position zu fahren. Dies geschiet unter lautem Rattern.
Dann versucht er auf zu heizen und geht dann auf Störung mit dem roten Dreieck im Display.
Wenn ich ausschalte versucht er die Brüheinheit wieder in die Aus-Position zu fahren und bricht ab.
Die Brüheinheit lässt sich bei ausgeschaltetem Gerät durch Druck auf die beiden roten Hebel auch nicht entnehmen. Sie klemmt irgendwo.
Meine Vermutung ist, dass die Brüheinheit durch Verschmutzung schwergängig wurde und somit das Getriebe entweder über gesprungen ist oder ein Antriebsrad gebrochen ist.
Hat jemand ne Idee wie ich die Brüheinheit noch aus dem Gehäuse bekomme? Bzw. noch irgend eine Idee was es sein könnte?
Platinen sehen soweit alle gut aus. Ich habe auch den Selbsttest der Maschine mal angeworfen und das Mahlwerk tut ganz normal, aufheizen würde er auch. Der Motor für die Brüheinheit geht auch an. Aber das Getriebe scheppert und die Einheit fährt nicht in Position.
Danke schonmal für die Hilfe