ESAM 5400 Brüheinheit fährt nach Einschalten nicht in Position - Brüheinheit klemmt und lässt sich nicht entnehmen

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • ESAM 5400 Brüheinheit fährt nach Einschalten nicht in Position - Brüheinheit klemmt und lässt sich nicht entnehmen

    Guten Abend zusammen,

    bin neu hier und starte leider gleich mit einem Problem. Ich habe von meinen Eltern (ich bin schon 36 - also kein kleiner Spund mehr) eine ESAM 5400 Perfecta defekt bekommen.

    Anamnese:
    Nach Einschalten der Maschine leuchten im Display alle Funktionen auf. Danach versucht er vermutlich die Brüheinheit in Position zu fahren. Dies geschiet unter lautem Rattern.
    Dann versucht er auf zu heizen und geht dann auf Störung mit dem roten Dreieck im Display.
    Wenn ich ausschalte versucht er die Brüheinheit wieder in die Aus-Position zu fahren und bricht ab.
    Die Brüheinheit lässt sich bei ausgeschaltetem Gerät durch Druck auf die beiden roten Hebel auch nicht entnehmen. Sie klemmt irgendwo.

    Meine Vermutung ist, dass die Brüheinheit durch Verschmutzung schwergängig wurde und somit das Getriebe entweder über gesprungen ist oder ein Antriebsrad gebrochen ist.

    Hat jemand ne Idee wie ich die Brüheinheit noch aus dem Gehäuse bekomme? Bzw. noch irgend eine Idee was es sein könnte?
    Platinen sehen soweit alle gut aus. Ich habe auch den Selbsttest der Maschine mal angeworfen und das Mahlwerk tut ganz normal, aufheizen würde er auch. Der Motor für die Brüheinheit geht auch an. Aber das Getriebe scheppert und die Einheit fährt nicht in Position.

    Danke schonmal für die Hilfe
    Werbung
  • Hey, danke für die Info. Scheint tatsächlich der Antrieb hinüber zu sein. Denn wenn ich den Riemen per Hand drehe bewegt sich die Brühgruppe nicht mit. Drücke ich dann aber an der Brühgruppe leicht rattert sie manuell runter. Als würde sie die Spindel im Antrieb überspringen.

    Allerdings hab ich ein kleines neues Problem. Die Maschine war schon zweimal beim Service und scheinbar waren das auch keine sauberen Arbeiter. Beim Versuch den Brühgruppenhalter (die zwei 6 Kant Schrauben) ab zu schrauben musste ich feststellen das die Service Fachkraft vor mir wohl schon eine der beiden Schrauben rund gedreht hat. Gleicher 6 Kant für beide Schrauben geht in einer eben schon komplett durch.
    Ich würde die jetzt ausbohren. Wenn der Antrieb eh defekt is...
    Was meinst Du?

    Grüße
    Holger
  • evilknievel schrieb:

    Ich würde die jetzt ausbohren.

    Bleibt dir nichts anderes übrig.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • So, Schraube ausgebohrt, Kabelsalat vom Service entwirrt und Motor mit Getriebe ausgebaut. Wahnsinn was das für Pfuscher waren. in dem Kabel zur Platine waren mehr Knoten drin als in manch anderer Christbaumverkabelung...
    Fehler ist im Getriebe. Das Plastikteil welches das Gewindegehäuse indem die Spindel läuft ist gebrochen. Somit wird diese Gewindehülse nicht mehr gerade geführt und verkantet ab und an bzw. meißtens. Wenn man mit dem Finger draufdrückt und führt kann man unten das Zahnrad sauber drehen und die Spindel fährt hoch.
    Hab jetzt mal ne neue Einheit bestellt. Bin mal gespannt.
    Wo bekomme ich denn dieses Fett zum Schmieren der ganzen Maschine?
  • Wenn du lebensmittelechtes Silikonfett nimmst, kannst du damit auch die Brühgruppe schmieren.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • evilknievel schrieb:

    Fehler war das nach Einschalten der MAschine die Initialfahrt der Brühgruppe unter sehr lauten Geräuschen statt fand.

    Ich meinte nicht den aktuellen Fehler. Ich meinte warum musste der Service den Brühgruppenhalter ausbauen?
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
    Werbung
  • Hi Michael,

    da habe ich leider keine Ahnung. Die Maschine stand damals auch mit dem roten Warndreieck still. Meine Eltern haben sie zum Mediamarkt in den Service gebracht. Die haben die Maschine dann verschickt zur Reparatur an einen Automatenservice vermute ich. Maschine kam funktionsfähig wieder zurück aber ohne genaue Erläuterung was defekt war. Wusste nichtmal der Mediamarkt Serivce was gemacht wurde.
  • Noch eine Frage hätte ich.
    Wenn ich den Kasten jetzt schon auf habe. Was würdet Ihr empfehlen noch aus zu tauschen? Dichtungen? Schläuche?
    Wo soll ich genau drauf schauen bzw. wo soll ich gut fetten außer da wo eh schon sichtbar was war?

    Ach ja, Grund für das defekte Getriebe scheint mir eine verdreckte und extrem schwergängige Brüheinheit gewesen zu sein. Musste sie mit ordentlich Kraftaufwand zerlegen.
    Komplett gereinigt und gefettet läuft sie wieder wie Butter :1f642:

    Danke und Grüße