EAM 3250 - Brüheinheit hängt immer noch oben (trotz Tausch TB und Leistungsplatine)

  • EAM 3250 - Brüheinheit hängt immer noch oben (trotz Tausch TB und Leistungsplatine)

    Guten Tag,

    bei meiner DeLonghi EAM 3250 Magnifica Rapid Cappucino hängt die Brüheinheit oben fest
    Laut Diagnose Fachwerkstatt war die Leistungsplatine defekt und der Thermoblock undicht. 250 Euro Kostenvoranschlag. Das war mir zu teuer


    Daraufhin habe ich die Teile selbst bestellt und eingebaut - daher Leistungsplatine getauscht und Thermoblock inklusive oberem Brühkolben (das Blech zwischen beiden war total verrostet) und des Temperatursensors.

    Ergebnis: Die Brühgruppe hängt immer noch oben. Nach Einschalten der Maschine leuchten alle Lampen. Man hört ein Klacken an der Leistungsplatine, der Motor dreht (wenn man von hinten reinschaut, scheint das kleine Zahnrad vorne unterm Motor nach links zu drehen), es gibt ein ratterndes Geräusch, erneutes Klacken an der Leistungsplatine. Warnlicht und beide Tasssensymbole leuchteten, mittlerweile leuchtet nichts mehr

    In den Testmodus komme ich nicht.
    Die Zahnräder des Getriebes kann ich von Hand nicht bewegen (während des Einbaus der Ersatzteile ging das noch).


    THESE: Schaut man von vorne in die Maschine, sieht man am Ende der Getriebestange eine weiße Stelle, siehe Foto, könnte das ein Indiz sein, dass die Stange defekt ist und das Problem dort zu suchen ist? Wenn ja, gibt es Anleitungen, wie man die Getriebeeinheit ausbaut?
    Werbung
  • So. Mit der Hilfe eines Schraubenschlüssels konnte ich das große Zahnrad drehen und die Brühgruppe nach unten fahren. Als ich sie entnommen habe, fiel auch der Stab (tut mir leid, der Fachausdruck ist mir unbekannt), auf dem die Brühgruppe hoch und runter fährt, heraus.

    - Ist das mit dem Stab ein Problem?
    - Kann ich davon ausgehen, dass der Antrieb ok ist?
    - Stichwort fetten: Muss auch der Antrieb/Zahnräder gefettet werden?
    - Was mache ich jetzt als Nächstes? Maschine ans Netz und schauen, ob die Brühgruppe wieder ordnungsgemäß hoch und runter fährt??

    Herzlichen Dank für weiteren Support, pd

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von pede ()

  • Meinst du mit "Stab" vielleicht die "Stange" im ersten Bild?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Das Klinkenproblem ist gelöst, danke Michael, das Brühgruppen-Problem nicht.

    Ablauf, nachdem die Brühgruppe manuell in die Nullstellung gefahren worden ist:
    --> Netzstecker eingesteckt, alle Lampen leuchten kurz auf.
    Initialisierungsfahrt beginnt, Brühgruppe fährt nach oben bis es nicht mehr weiter geht, ratterndes Geräusch, rote Warnleuchte geht an, Ende

    In den Testmodus kommt ich nicht.

    Was nun? Danke für weiteren Support.
  • MikeAstra schrieb:

    Brühgruppenmotor ist korrekt angeschlossen (Rot auf Plus, Schwarz auf Minus)?
    Ja

    MikeAstra schrieb:

    Die beiden Endschalter (oben und unten) funktionieren sowohl elektrisch als auch mechanisch?
    Elektrisch bedeutet - messen?! Hab ich noch nicht gemacht da noch nie gemacht
    Mechanisch - wie lässt sich das prüfen? Als ich die Brüheinheit von Hand nach unten gedreht habe, gab es ein klackendes Geräusch, als die Brühgruppe in der Entnahmeposition angekommen war - Hinweis, dass der Endschalter unten ok ist?
    Endschalter oben - der Thermoblock inkl. oberem Brühkolben ist neu, der sollte daher funktionieren, oder?
  • pede schrieb:

    Initialisierungsfahrt beginnt, Brühgruppe fährt nach oben bis es nicht mehr weiter geht

    Fährt die BG vorher nach unten, vorausgesetzt sie ist nicht schon unten.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Ist die Nummer der alten Leistungselektronik identisch mit der neuen?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Das sofortige hochfahren deutet entweder auf vertauschte Motorenleitungen oder defekten unteren Schalter hin. Das nicht abschalten oben deutet entweder auf einen defekten oberen Endschalter hin oder er wird nicht angefahren. Dass die BG überhaupt bei der Initialisierungsfahrt bis ganz oben fährt deutet auf eine defekte Reedplatine hin.
    Und die Kombination der Fehler deutet eigentlich auf eine defekte Leistungselektronik hin.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung
  • tja, ich bin als Reparateur nicht gerade begnadet, hab beim Anbringen der diversen Stecker etc. an der Leistungsplatine aber eigentlich peinlich genau aufgepasst, dass alles da hinkommt, wo es beim Original war.

    Gibt es einen Weg herauszufinden, ob die neue Platine auch hinüber ist oder nicht? Bzw. was würdest Du raten, was ich jetzt tun soll?

    Danke und schöne Grüße
    pd
  • Schwer, dir da einen Rat zu geben. Normalerweise sollte man in eine EAM nicht mehr so viel investieren da man mittlerweile die besseren ESAM's "nachgeschmissen" bekommt. Da du jetzt aber schon einiges investiert hast solltest du dir vielleicht eine defekte 2. Maschine ersteigern und aus 2 eine machen. Nehmen kannst du da die 2200, 2600, 3000, 3200, 4000 oder die 4200. Sind innen alle gleich.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!