Hallo zusammen.
Ich hab eine WMF 1000 geschenkt bekommen, mit der Info dass der Temperaturfühler Dampf defekt sei. Hab das Forum ausgelesen wie man wie was macht und was ich brauche und hab die Maschine bekommen.
Hab Sie angesteckt und den Fehler zu verifizieren und nix war. Display leuchtet kurz und aus.
Also aufgeschraubt und beim Aufschrauben gedacht. Die Anleitung im Internet... ich muss ein Held sein ist ja alles nur gesteckt, zerlegen super einfach. Nachdem ich ein paar lockere Schrauben gefunden hab und auf Bildern im Forum viel mehr Schrauben die Maschine zusammenhalten nehme ich an ich bin nicht der Erste der da rumpfuscht, deswegen gehts so einfach.
Wahrscheinlich Platine kaputt. Ich hab das Ding mit 100erten Fotos ausgebaut und festgestellt dass der kleine Schalter auf der Platine auf "Programm" steht; hab ihn auf "run" gestellt. Hab die Platine nur mit Strom und Bedienelementen in Betrieb genommen und zack "Herzlich Willkommen Alles gesperrt die Fühler fehlen!"
Gut ! Platine wieder rein und eingeschalten... Maschine heizt. man hört es "kochen im vorderen Boiler und dann geht sie aus, die Maschine. Wenn man die Klixxon Tasten drückt gehts wieder kurz an und gleich wieder aus.
Man hört nur Klicken eines Relais nehme an hier sollte was passieren. Kein Geräusch einer Pumpe oder ähnlichem. Nach einiger Zeit (wenn sie auskühlt) kann man sie wieder einschalten und läuft wieder länger.
Vermutung die Pumpe eventuell kaputt:
Hab mich zur Pumpe vorgearbeitet gefühlte 10 kg Kaffe zwischen Pumpe und Solenoids rausgeholt. Pumpe ausgebaut und durchgemessen passt alles. Hab die Pumpe sogar zerlegt und das Rückschlag ventil getestet - funktioniert auch.
Mir gehen die Vermutungen aus und hoffe Ihr habt noch welche.
Eine Idee die mir vormittags gekommen ist und ich erst testen kann wenn ich wieder zuhause in der Werkstatt bin ist vielleicht hat der Letzte der die Maschine geöffnet hat die Fühler von Dampf und Wasser vertauscht. Ich hab im Forum leider kein gutes Foto gefunden welches zeigt welcher Fühler wo angeschlossen werden muss. Bei mir ist der Fühler des vorderen Boilers(näher an der Platine) UNTEN und der Fühler des hinteren Boilers OBEN eingesteckt. Im Bild hoffentlich gut zu sehen. Ist das so korrekt oder kann es sein dass er sich deswegen ins Aus heizt weil er keine Info darüber hat wie heiß er schon ist?
Auf jeden Fall herzlichen Dank für Eure Hilfe und Eure Ideen
websta911
Ich hab eine WMF 1000 geschenkt bekommen, mit der Info dass der Temperaturfühler Dampf defekt sei. Hab das Forum ausgelesen wie man wie was macht und was ich brauche und hab die Maschine bekommen.
Hab Sie angesteckt und den Fehler zu verifizieren und nix war. Display leuchtet kurz und aus.
Also aufgeschraubt und beim Aufschrauben gedacht. Die Anleitung im Internet... ich muss ein Held sein ist ja alles nur gesteckt, zerlegen super einfach. Nachdem ich ein paar lockere Schrauben gefunden hab und auf Bildern im Forum viel mehr Schrauben die Maschine zusammenhalten nehme ich an ich bin nicht der Erste der da rumpfuscht, deswegen gehts so einfach.
Wahrscheinlich Platine kaputt. Ich hab das Ding mit 100erten Fotos ausgebaut und festgestellt dass der kleine Schalter auf der Platine auf "Programm" steht; hab ihn auf "run" gestellt. Hab die Platine nur mit Strom und Bedienelementen in Betrieb genommen und zack "Herzlich Willkommen Alles gesperrt die Fühler fehlen!"
Gut ! Platine wieder rein und eingeschalten... Maschine heizt. man hört es "kochen im vorderen Boiler und dann geht sie aus, die Maschine. Wenn man die Klixxon Tasten drückt gehts wieder kurz an und gleich wieder aus.
Man hört nur Klicken eines Relais nehme an hier sollte was passieren. Kein Geräusch einer Pumpe oder ähnlichem. Nach einiger Zeit (wenn sie auskühlt) kann man sie wieder einschalten und läuft wieder länger.
Vermutung die Pumpe eventuell kaputt:
Hab mich zur Pumpe vorgearbeitet gefühlte 10 kg Kaffe zwischen Pumpe und Solenoids rausgeholt. Pumpe ausgebaut und durchgemessen passt alles. Hab die Pumpe sogar zerlegt und das Rückschlag ventil getestet - funktioniert auch.
Mir gehen die Vermutungen aus und hoffe Ihr habt noch welche.
Eine Idee die mir vormittags gekommen ist und ich erst testen kann wenn ich wieder zuhause in der Werkstatt bin ist vielleicht hat der Letzte der die Maschine geöffnet hat die Fühler von Dampf und Wasser vertauscht. Ich hab im Forum leider kein gutes Foto gefunden welches zeigt welcher Fühler wo angeschlossen werden muss. Bei mir ist der Fühler des vorderen Boilers(näher an der Platine) UNTEN und der Fühler des hinteren Boilers OBEN eingesteckt. Im Bild hoffentlich gut zu sehen. Ist das so korrekt oder kann es sein dass er sich deswegen ins Aus heizt weil er keine Info darüber hat wie heiß er schon ist?
Auf jeden Fall herzlichen Dank für Eure Hilfe und Eure Ideen
websta911