Allgemeine Störung - Delonghi Primadonna 6600

  • Allgemeine Störung - Delonghi Primadonna 6600

    Hi,

    seit gestern zeigt unsere 2007er Primadonna 6600 - Allgemeine Störung. Die Tasten leuchten alle blau dabei. Man kann an der Maschine dann nix machen außer wieder Stecker ziehen

    Sie hatte in den Jahren schon so einige Defekte die ich beheben konnte. Neues Display war erster Defekt 2008/09, dann 2011 Thermosensor - dieses Jahr schon Reedplatine beim Motor.

    Woran kann es liegen? Direkt beim Einschalten kommt die Meldung ehe etwas vom Motor oder so zu hören ist.

    Im Testmodus scheint alles zu funktionieren. Motor fährt die BG hoch und runter. Bei der unterem Position kam eine Meldung mit "down switch ... " oder so. Die Ventile waren alle "on". Mahlwerk geht. Bei der Pumpe bin ich mir nicht sicher ob das Wasser kommen muss im Testmodus, ist das normal? Man hört was bei der Pumpe halt ohne das Wasser kommt im Testmodus - und steht "on" da.

    2011 hatte ich schon einmal "Allgemeine Störung", da kam die Meldung aber erst nach der Aufheizung. Damals war es der Thermostat. Sie meine alten Beiträge hier von 2011

    #mce_temp_url#

    Diesmal was anderes oder da suchen.

    Sie hat halt schon viel auf dem Buckel :1f642:

    Heute mal ausgelesen:

    31500 Tassen - naja bei 13-14 Tassen am Tag bei 3 Mann über fast 7 Jahre^^
    5880 Liter
    59 Entkalkung
    1x Washing - was heisst Washing?
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Flexarius ()

  • Wenn alle Messwerte i. O. Sind, wie in den ganzen Beschreibungen hier, versuche mal das Flowmeter (Durchflusszähler) von hinten gesehen unten links abzuziehen. Dann Maschine einschalten, ob dann der Fehler weg geht. Bei meiner 6600 aus 2008 hat es geholfen. Wenn ja, ausschalten, Stecker wieder aufstecken und einschalten.

    Gruß

    rbm
    Primadona ESAM 6600
  • Hi,

    danke für den Tipp. Ich habe sie vorhin nochmals geöffnet und den Flowmeter-Stecker abgesteckt (der mit der Gummischutz links neben Motor. Kam auch Allgemeine Störung. Meine Mitbewohner meinte später das es anfing mit Display-Anzeige "Milch schäumen" dann später nur noch allgemeine Störung.

    Also ich dann mit Multimeter an die 2 Thermostate (die man hinten gleich sieht "hochkant und vertikal") ging war auch nix auffälliges - Durchgang und Widerstand. Nach Zusammenschrauben lief sie auf einmal wieder an und man sah Aufheizung - nach paar Sekunden kam üblicher Motortest und es erschien wieder "Milch schäumen" und der Motor hat davor auch etwas gebrummt. Man konnte ausser Netzstecker ziehen auch nix mehr machen.
  • Dunkel mal den Raum ab und beobachte, ob es an den beiden Thermostaten funkt.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hi,

    werde ich morgen mal machen. Bin jetzt nicht so der Profi mit Multimeter. Wir haben Voltcraft VC130.

    Ich stelle auf Ohm 200 oder 2000. Schwarzes Kabel in COM und Rotes in untere rote Buchse. Bei Berührung der beiden Messspitzen erscheint 0,05. Beim Gerät an den Thermoastaten so 0,06. Bei Durchgangsprüfung kommt bei beiden Thermostaten ein Piepton.

    Das mit Abdunklung muss ich morgen mal probieren, bin heute nicht mehr in der Wohnung.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Flexarius ()

  • Hast du schon alles nach Anleitung durchgemessen?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • VHi,

    ich habe nochmal nach Anleitung hier durchgemessen. Die meisten Werte waren fast gleich bis auf:

    Wasserpumpe soll laut Anleitung 9 MOhm haben - bei mir kam 4,7 MOhm - > Fehler?

    Die zwei Werte vom Thermosensor (noch aufgeklebt) gemessen an den Steckern für Leistungsplatine:

    Thermosensor Thermoblock war 109 Ohm (Vorlage 110)

    Thermosensor Dampfheizung war 106,6 Ohm (Vorlage 120) - war ich unsicher denke aber ist ok

    Im Testmodus steht bei Pumpe "On" muss sie dann auch wirklich Wasser pumpen oder kommt da nix ?

    Man hört nur ein kurzes Geräusch wenn man Knopf drückt.

    Schönes WE

    Gruß

    PS: falls es die Pumpe ist - was würdet Ihr da noch so tauschen ? Habe gerade den Thread "Sound Design" entdeckt - neue Pumpe von anderen Hersteller mit Überdruckventil - welche Teile empfehlt ihr mir da?

    wenn man einmal dabei ist.. was sollte man noch tauschen bzw. optimieren. Die 6600er wurde gepflegt, Thermoblock sieht gut aus, kein Rost.

    Die ganzen Schläuche in der Maschine sehen meiner Meinung nach gut aus sind aber halt 7 Jahre alt, auch mal tauschen oder lassen?

    Gibt es eine Quelle für kompletten vorgefertigten Satz Schläuche ohne jetzt alle zu messen ?
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Flexarius ()

  • Flexarius schrieb:

    Im Testmodus steht bei Pumpe "On" muss sie dann auch wirklich Wasser pumpen oder kommt da nix ?

    Dazu muß die BG in oberer Endstellung stehen, damit das Wasser auch entweichen kann.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Definitiv nein, das solltest du auch nicht öfters probieren sonst könnte sich die LE verabschieden. Schau nach, wieso der obere Endschalter nicht abschaltet.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Flexarius schrieb:

    Hat das was mit der Reedplatine zu tun?

    Nein.

    Flexarius schrieb:

    Wie kann ich da am besten ob schauen.

    :1f615: Was meinst Du damit?

    Flexarius schrieb:

    Die MOhm Wert für die Pumpe sind ok?

    Ja. Da kommen die übelsten Werte raus. Alleine schon die MOhm.....
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Hi michael2,

    danke für die Antwort. Also ist die Pumpe wohl ok - schon mal gut.

    Stefan schrieb:

    Definitiv nein, das solltest du auch nicht öfters probieren sonst könnte sich die LE verabschieden. Schau nach, wieso der obere Endschalter nicht abschaltet.
    meinte das von stefan damit. Ich soll schauen ob der obere Endschalter nicht abschaltet. Ist der zugänglich (leicht) und wie schaue ich da - kann man mit Multimeter messen.


    Vielen Dank
  • Vorausgesetzt, du hast den Netzstecker gezogen, kannst du da auf Durchgang messen. Bei Betätigung muß der Kontakt öffnen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Stefan schrieb:

    Vorausgesetzt, du hast den Netzstecker gezogen, kannst du da auf Durchgang messen. Bei Betätigung muß der Kontakt öffnen.
    Hi,

    danke, das Bauteil habe ich heute gemessen und hatte Durchgang - also es piepte beim Voltcraft. Aber ich sehe das da "hier drücken" das muss ich mal testen danke. Widerstand hatte ich auch gemessen, aber kein Wert mehr im Kopf.
    Werbung
  • Hallo,

    man kann leider schlecht sehen ob er um hochfahren der BG gedrückt wird. Ich hatte den Thermoblock mal gelockert und konnte Ihn drücken. Durchgang hatte er auch. Der schwarze Schlauchanschluss (wahrscheinlich für Milchschaum vorn) habe ich mal gereinigt, da er mit Kaffee verschmutzt war. Allgemein hält dieser anscheinend relativ schlecht.


    Leider kommt die Meldung immer noch. Wir haben noch einen alten Thermoblock - da dürfte der Schalter ja auch drauf sein. Kann man den leicht entfernen,


    bekommt man diesen Schalter einzeln?

    Gruss
  • Nabend,

    messen ist relativ einfach. Du stellst das Multimeter auf Durchgangstest (den Modus das es piepst wenn du die Spitzen zusammenhältst). Wenn du die Spitzen an den Schalter hältst sollte es piepsen. Jetzt wird schwierig, da brauchst du eine 3te Hand oder Klemmen an den Messgerätspitzen. Wenn es piepst drückst du unten auf den Schalter drauf, ist nur ein ganz kleiner Knubbel und du hörst es leicht klicken. Dann sollte das piepsen aufhören.
    Wenn dem so ist, dann ist der Schalter io. Da brauchst du nichts tauschen und wechseln.

    Schönen Abend

    PS: der angezeigte Widerstandswert ist nicht anz so wichtig, der piepsmodus reicht aus :1f642:
  • Hi,

    also habe den Schalter mal getestet - gedrückt und Multimeter dran. Der Ton verschwindet dann. Schalter wohl ok.

    Habe dann nochmals den Testmode der 6600er gemacht - BG fuhr hoch und runter. Oben gab es immer noch keine Meldung mit Autoabschaltung. Leider blockiert jetzt irgendwas die Maschine, die BG fährt nicht mehr hoch und runter. Man kann die BG und Wasserschale jetzt nicht mehr entnehmen. Man hört nur ein Motorrattern beim Einschalten. Habe dann gleich den Stecker gezogen.

    Allgemein liegt es wohl an der ganzen BG/Schlitteneinheit.

    Jetzt muss ich wohl die Bodenplatte entnehmen oder? Dazu muss ich die Secure-Bit Schraubendreher suchen.

    Gruß